Wenn man eine neue Küche plant, sollte man stets auf dem neusten Stand sein, was die aktuellen Trends angeht. Hier ist ein ständiger Wandel zu verzeichnen, sodass es unter Umständen gar nicht so leicht ist, den Überblick im „Küchendschungel“ zu behalten. Aus diesem Grund soll es in der folgenden Übersicht um die Trends gehen, die im kommenden Jahr aktuell sein werden. So kann man sich schon im Vorfeld informieren und hat es später bei der Planung deutlich einfacher.
1. Flexibilität ist ein Muss
Was man in letzter Zeit schon hier und da sehen konnte, wird in Zukunft so gut wie überall zu finden sein: flexible Hängesysteme für die Rückwand der Küche. Hier geht es zwar auch um die Optik, aber vor allem auch um Flexibilität und Praktikabilität: die Küchenrückwand wird als Stauraum genutzt. Der Vorteil dabei ist, dass die Küche zum einen minimalistischer wirkt, obwohl mehr Stauraum zur Verfügung steht.
2. Helle Farben sind im Trend
In vergangenen Zeiten hat man in neuen Küchen hauptsächlich eine Farbe gesehen: Schwarz. Schwarz galt sehr lange als absoluter State of the art, was mittlerweile allerdings nicht mehr der Fall ist. Selbstverständlich ist es deshalb nicht verboten, die Küche in schwarzen Farbtönen zu gestalten, allerdings sind es im Jahr 2022 andere Farben, die für Begeisterung sorgen: Grün und Blau. Das sorgt für eine besondere und bisher eher weniger verbreitete Atmosphäre, die ausgesprochen interessant ist.
Man muss dabei allerdings sagen, dass sich nicht alle Farben für jede Küche eignen. Hier kommt es mitunter auch auf die Größe der Küche und die Verfügbarkeit von Lichtquellen an. Wenn man zum Beispiel in Berlin wohnt und eine neue Küche plant, kann sich der Gang zu einem Küchenstudio in Berlin lohnen: Hier kann individuell auf die eigenen Bedürfnisse eingegangen werden, wobei auch die Maße der Küche berücksichtigt werden. Pauschal kann man nämlich nicht sagen, dass jede Küche blau oder grün sein sollte.
3. Weg von Kunststoff, hin zu Edelstahl
Kunststoff ist in vielen Küchen vor allem deshalb verbaut, weil dieser recht pflegeleicht ist und sich darüber hinaus auch noch schnell und günstig produzieren lässt. Jedoch gibt es auch einen entscheidenden Nachteil des Materials: die mangelnde Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund besinnt man sich im kommenden Jahr auf alte Zeiten zurück und setzt hauptsächlich auf Edelstahl. Edelstahl ist gerade bei Kühlgeräten deutlich effizienter und sorgt des Weiteren auch noch für eine ausgesprochen elegante Optik.
4. In Möbeln integrierte Lichtquellen
Besonders im Trend ist die Integration von Lichtquellen in verschiedenen Möbelstücken, zum Beispiel in Form von Lichtleisten. Das ist nicht nur praktisch, sondern sorgt auch für edle Akzente, die für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre sorgen.
5. Einschubtüren
Einschubtüren sind nicht nur praktisch, wenn es um die Schaffung von zusätzlichem Stauraum geht, sondern lassen sich darüber hinaus auch in so ziemlich jede Küche integrieren, da sie nicht besonders viel Platz in Anspruch nehmen. Der Vorteil ist, dass die Stauräume auf den ersten Blick so aussehen, als würde es sich um eine ganz normale Wand handeln, wodurch die Küche ausgesprochen dezent und offen wirkt.
Bild: @ depositphotos.com / denisismagilov
- Ideen für einzigartige Geschenke zum Muttertag - 21. März 2023
- Abnehmen und fit werden: Wann ein Personal Trainer sinnvoll ist - 7. März 2023
- Die psychologische Wirkung von Werbegeschenken - 2. Februar 2023