Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid

Niklas Süle im Trikot von Borussia Dortmund, während eines spannenden Spiels gegen Real Madrid.

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid

East Rutherford () – Borussia hat das Viertelfinale der Fifa-Klub-WM Real Madrid mit 2:3 verloren.

Der BVB begann am Samstag in New Jersey durchaus vielversprechend: In der fünften Minute köpfte Brandt nach Adeyemi-Flanke knapp links vorbei. Doch schon bald riss Real die Partie an sich und legte den ersten Treffer vor: Güler durfte am Strafraum aus dem Stand völlig frei flanken und der ungedeckte Gonzalo Garcia versenkte das Leder im rechten Eck.

In der 20. Minute erhöhte die Alonso-Elf: Alexander-Arnold spielte von rechts im Strafraum in den Rückraum und der unbeachtete Fran Garcia vollstreckte trotz zahlreicher Verteidiger in Schwarz-Gelb. Danach schalteten die Spanier einige Gänge zurück, die Borussia fand vorne wieder mehr statt, aber ohne die ganz große Gefahr zu kreieren. Stattdessen hätte Vinicius Jr. in der 40. Minute Kobel bei einem Konter eigentlich locker überlupfen können, verrutschte zum Glück der Kovac-Elf aber. Nach der ersten führte Real durchaus verdient.

Im zweiten Durchgang ging es dann vor allem in der Schlussphase zur Sache: Dortmunds Maximilian Beier gelang in der 2. Minute der Nachspielzeit der Anschlusstreffer, zwei Minuten später erhöhte Arda Güler erneut für Real, und dann gab es auch noch Elfmeter für den BVB und Rot für Reals Dean Huijsen. Der gefoulte Serhou Guirassy verwandelte selbst für Dortmund zum 2:3-Schlussstand. Marcel Sabitzer hatte in der sprichwörtlich letzten Sekunde auch noch den Ausgleich auf dem Fuß gehabt – traf aber nicht und dann war der BVB raus.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Niklas Süle (Borussia Dortmund) (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Niklas Süle, Brandt, Adeyemi, Gonzalo Garcia, Alexander-Arnold, Fran Garcia, Vinicius Jr., Kobel, Kovac, Maximilian Beier, Arda Güler, Dean Huijsen, Serhou Guirassy, Marcel Sabitzer

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Borussia Dortmund, Fifa, Real Madrid.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

East Rutherford, New Jersey

Worum geht es in einem Satz?

Borussia Dortmund verloren im Viertelfinale der FIFA-Klub-WM in New Jersey gegen Real Madrid mit 2:3, nachdem sie zunächst vielversprechend starteten, aber letztlich in der Schlussphase trotz eines späten Anschlusstreffers und eines Elfmeters scheiterten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war das Viertelfinalspiel der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid, das in New Jersey stattfand. Dortmund begann vielversprechend, geriet aber schnell in Rückstand, als Real Madrid die Kontrolle über das Spiel übernahm und die Führung ausbaute. In der letzten Spielzeit kam Dortmund zwar noch einmal auf, konnte aber letztendlich das Spiel nicht gewinnen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht direkt beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf das Spiel reagiert haben. Der Fokus liegt auf dem Spielverlauf, den Leistungen der Spieler und dem Ergebnis.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Borussia Dortmund hat das Viertelfinale der Fifa-Klub-WM verloren, Dortmund ist aus dem Turnier ausgeschieden, Real Madrid zieht ins Halbfinale ein.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Spielverlauf und den Ereignissen während des Viertelfinales der Fifa-Klub-WM zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid.

East Rutherford: Ein Blick auf die Stadt

East Rutherford ist eine Stadt im Bundesstaat New Jersey, bekannt für ihre Nähe zu City. Die Stadt hat eine wechselvolle und entwickelte sich als wichtiges Handelszentrum. Besonders hervorzuheben ist das MetLife Stadium, das regelmäßig große Sportereignisse und Konzerte beherbergt. East Rutherford bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und ist ein beliebter Wohnort für Pendler. Darüber hinaus ist die Stadt durch ihre Vielfalt und kulturelle Veranstaltungen geprägt, die das Gemeinschaftsleben bereichern.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert