Linke fordert Schutzschirm für soziale Einrichtungen in Berlin
Berlin () – Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat einen Schutzschirm für soziale und kulturelle Einrichtungen gefordert. Fraktionschef Tobias Schulze kritisierte die aktuelle Haushaltspolitik des Senats und warf der Regierung vor, das Vertrauen in die Stadtpolitik zu zerstören.
Er sprach sich gegen Kürzungen im Bildungs- und Kulturbereich aus.
Schulze forderte stattdessen höhere Steuern für Wohlhabende und eine bessere Nutzung der Kreditmöglichkeiten. Die Mittel aus dem Infrastrukturfonds sollten nicht für Wahlgeschenke verwendet werden, sondern für eine langfristige Investitionsstrategie, so der Linken-Politiker.
Besonders Kinder und Jugendliche bräuchten verlässliche Unterstützung.
Der Fraktionsvorsitzende kritisierte zudem die Verteidigungspolitik von CDU und SPD. Berlin brauche keinen Schutzschirm gegen Raketen, sondern für Schwimmbäder, Jugendclubs, Theater und Universitäten, teilte Schulze zum Abschluss der Fraktionsklausur mit.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Abgeordnete der Linken-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Linke kritisiert Kürzungspläne der Berliner Bildungsverwaltung 20. Juni 2025 Berlin () - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat die Pläne der Bildungsverwaltung scharf kritisiert, im kommenden Doppelhaushalt keine Mittel für zuwendungsgeförderte Projekte mehr vorzusehen.…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Schulze glaubt an Wiederaufnahme von UNRWA-Geldern 31. Januar 2024 Berlin () - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) glaubt nicht, dass Deutschland die Hilfszahlungen an das UN-Flüchtlingshilfswerk in den palästinensischen Gebieten dauerhaft einstellt. "Ich kann mir…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die Gesellschaft 15. Oktober 2024 Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- Wissing will "Infrastrukturfonds" für Deutschland 22. März 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) plädiert für einen "Infrastrukturfonds", in dem die Finanzmittel sowohl für die Schiene als auch für Straßen und Wasserstraßen…
- EU-Sozialdemokraten dringen auf europäische Investitionsoffensive 6. März 2025 EU-Sozialdemokraten dringen auf europäische Investitionsoffensive Brüssel () - Die Europäische Union muss angesichts der neuen militärischen Bedrohungslage in Europa nach der Annäherung neuen US-Regierung an…
- Linke fordert Unterstützung für Charité bei Tarifumstellung 6. Juni 2025 Berlin () - Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus begrüßt die Tarifeinigung zwischen ver.di und der CFM-Geschäftsführung, die den Weg für den TVöD bei der CFM…
- Arbeitszeitstudie: Linke fordert Entlastung für Berliner Lehrkräfte 4. Juni 2025 Berlin () - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus fordert eine Entlastung für die Berliner Lehrkräfte. Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion, reagierte damit auf die…
- Ökonomen fürchten schuldenfinanzierte Wahlgeschenke 14. März 2025 Ökonomen fürchten schuldenfinanzierte Wahlgeschenke Berlin () - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt nach der Einigung auf Finanzpakete vor schuldenfinanzierten Wahlgeschenken. "Es wird noch…
- Schulze befürchtet Flüchtlingswelle bei Entwicklungsetat-Kürzungen 16. Mai 2024 Berlin () - Im regierungsinternen Haushaltsstreit hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) davor gewarnt, dass die Kürzung ihres Etats beispielsweise Flüchtlingswellen zur Folge haben könnte. "Wo…
- Berliner Linke fordert Maßnahmen gegen antimuslimischen Rassismus 11. Juni 2025 Berlin () - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat angesichts steigender antimuslimischer Vorfälle schnelle Gegenmaßnahmen gefordert. Wie die antidiskriminierungspolitische Sprecherin Elif Eralp mitteilte, zeigen aktuelle…
- Messe Berlin fürchtet Imageschaden für Deutschland durch Streiks 7. März 2024 Berlin () - Der Chef der Messe Berlin, Mario Tobias, sieht durch die Streiks bei Bahn und Lufthansa das Image Deutschlands auf dem Spiel. "Wir…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
- Berlins CDU-Fraktionschef widerspricht Magnetschwebebahn-Aus 21. Oktober 2024 Berlin () - Die Berliner Senatsverkehrsverwaltung und der CDU-Fraktionschef Dirk Stettner widersprechen einem Bericht, wonach die Pläne für eine Magnetschwebebahn - ein Lieblingsprojekt der CDU…
- Schulze will internationale Milliardärssteuer 29. April 2024 Berlin () - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will sich für die Einführung einer Milliardärssteuer einsetzen. "In der EU hat jeder ungefähr 35 Prozent Steuern, die…
- Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig 19. März 2025 Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig Berlin () - Kinder und Jugendliche aus der Ukraine fühlen sich in Deutschland weniger zugehörig zu…
- Linke fordert bessere Teilhabe für Senioren in Berlin 20. Juni 2025 Berlin () - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat anlässlich der Seniorenwoche mehr Engagement für ältere Menschen gefordert. Carsten Schatz, Sprecher für Seniorenpolitik der Fraktion,…
- Kulturförderung in Sachsen-Anhalt künftig über Investitionsbank 2. Juli 2025 Magdeburg () - Die Kulturförderung in Sachsen-Anhalt wird ab dem Förderjahr 2026 von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) übernommen. Das teilte die Staatskanzlei mit. Eine entsprechende…
- Linksfraktion fordert Enteignung der Schiller-Oper in Hamburg 27. Juni 2025 Hamburg () - Die Hamburger Linksfraktion fordert die Enteignung der denkmalgeschützten Schiller-Oper auf St. Pauli. Grund sei die anhaltende Vernachlässigung des Gebäudes durch die Eigentümerin…
- Berliner Grüne fordern unabhängige Beschwerdestelle nach Mobbingfall an Schule 3. Juni 2025 Berlin () - Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat nach einem Mobbingfall an einer Moabiter Grundschule Konsequenzen gefordert. Ein queerer Lehrer sei monatelang gemobbt und…
- Schulze will Ukraine bei Energie-Wiederaufbau stärker unterstützen 19. November 2024 N`Djamena () - Nach den massiven Luftangriffen Russlands auf die Energie-Infrastrukur der Ukraine hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) dem Land weitere Unterstützung beim Wiederaufbau der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Linksfraktion, Berliner Abgeordnetenhaus, Senat, CDU, SPD, Infrastrukturfonds.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus fordert einen Schutzschirm für soziale und kulturelle Einrichtungen und kritisiert die Haushaltspolitik des Senats, indem sie höhere Steuern für Wohlhabende und eine nachhaltige Investitionsstrategie anmahnt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung der Linksfraktion nach einem Schutzschirm für soziale und kulturelle Einrichtungen war die kritisierte Haushaltspolitik des Berliner Senats, die Kürzungen im Bildungs- und Kulturbereich beinhaltet. Fraktionschef Tobias Schulze betont die Notwendigkeit verlässlicher Unterstützung für Kinder und Jugendliche und fordert eine Umverteilung von Mitteln zugunsten langfristiger Investitionen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus einen Schutzschirm für soziale und kulturelle Einrichtungen gefordert hat. Fraktionschef Tobias Schulze kritisierte die aktuelle Haushaltspolitik des Senats und äußerte, dass höhere Steuern für Wohlhabende und eine bessere Nutzung von Kreditmöglichkeiten nötig seien, um Schulen und Kultur zu unterstützen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Zerstörung des Vertrauens in die Stadtpolitik, negative Auswirkungen auf soziale und kulturelle Einrichtungen, besondere Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, falsche Verwendung von Mitteln aus dem Infrastrukturfonds, Vernachlässigung der Bildungs- und Kulturbereiche, verpasste langfristige Investitionsstrategien.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Tobias Schulze, dem Fraktionschef der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, zitiert. Er kritisierte die Haushaltspolitik des Senats und forderte stattdessen höhere Steuern für Wohlhabende sowie eine bessere Nutzung der Kreditmöglichkeiten, um soziale und kulturelle Einrichtungen zu unterstützen.
Berlin: Eine Stadt der Vielfalt und Herausforderungen
Berlin ist eine pulsierende Metropole, die für ihre kulturelle Vielfalt und Geschichte bekannt ist. Die Stadt bietet zahlreiche soziale und kulturelle Einrichtungen, die es zu schützen gilt. Aktuelle politische Entscheidungen werfen jedoch Fragen zur finanziellen Unterstützung dieser wichtigen Institutionen auf. Fraktionschef Tobias Schulze von der Linksfraktion fordert daher Maßnahmen, um insbesondere den Bildungs- und Kulturbereich zu stärken. Berlin braucht innovative Ansätze, um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen und die Lebensqualität für alle Bürger zu sichern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)