Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall in Lubmin

Polizeiauto auf Parkplatz, Symbol für Verkehrsunfall und Fahrerflucht unter Alkoholeinfluss.

Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall in Lubmin

Lubmin () – Ein 63-jähriger Mann hat am Mittwochnachmittag einen verursacht und ist anschließend geflüchtet. Der Fahrer eines Ford touchierte beim Parken einen anderen Pkw auf dem Parkplatz eines Discounters in der Wusterhusener Straße.

Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 200 , wie die Polizeiinspektion Anklam am Mittwoch mitteilte.

Nach dem Vorfall entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. In Pritzwald konnten Beamte der Polizei den flüchtigen Pkw stoppen und einer Verkehrskontrolle unterziehen.

Dabei hatten die Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers, was eine freiwillige Atemalkoholkontrolle zur Folge hatte. Diese ergab eine Atemalkoholkonzentration von 3,18 Promille.

Der 63-Jährige sieht sich nun einer Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Trunkenheit im gegenüber.

Zudem wurde sein Führerschein beschlagnahmt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeiauto (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es wird lediglich von einem „63-jährigen Mann“ und „dem Unfallverursacher“ gesprochen, jedoch ohne Nennung spezifischer Namen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizeiinspektion Anklam, Polizei.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Lubmin, Pritzwald

Worum geht es in einem Satz?

Ein 63-Jähriger verursachte beim Parken einen Unfall mit 200 Euro Sachschaden und floh, wurde jedoch von der Polizei gestoppt, wobei ein Atemalkoholwert von 3,18 Promille festgestellt wurde, was zu seiner Anzeigen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr sowie zur Beschlagnahme seines Führerscheins führte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des Ereignisses war ein Unfall, der durch die Alkoholisierung des Fahrers verursacht wurde. Der 63-jährige Mann verursachte beim Parken einen Schaden an einem anderen Fahrzeug und flüchtete anschließend. Bei der Kontrolle wurde eine hohe Atemalkoholkonzentration von 3,18 Promille festgestellt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die Polizei nach einem Unfall, bei dem ein 63-jähriger Mann geflohen ist, erfolgreich den Fahrer gestoppt hat. Er wurde wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr angezeigt, wobei eine Atemalkoholkontrolle 3,18 Promille ergab.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Sachschaden von etwa 200 Euro, Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Anzeige aufgrund von Trunkenheit im Verkehr, beschlagnahmter Führerschein.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass der 63-jährige Fahrer nach dem Unfall unter Alkoholeinfluss festgestellt wurde und sich nun rechtlichen Konsequenzen gegenüber sieht.

Lubmin: Ein Ort mit ruhiger Atmosphäre

Lubmin liegt an der malerischen Ostseeküste und ist bekannt für seine entspannte Urlaubsatmosphäre. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Strandspaziergänge und Wassersportaktivitäten. Historische Bauten und eine charmante Uferpromenade ziehen sowohl Einheimische als auch an. Die Umgebung ist idyllisch und lädt zu Erkundungstouren ein, während die Gastfreundschaft der Bewohner bemerkenswert ist. Trotz ihrer beschaulichen Größe ist Lubmin ein Ort, der immer wieder für Überraschungen sorgt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert