Ahaus misst extreme Hitzeunterschiede im Stadtgebiet
Ahaus () – In Ahaus sind am Mittwoch extreme Temperaturunterschiede gemessen worden. Während das Thermometer in der Fußgängerzone bis zu 45 Grad anzeigte, waren es im Schlosspark nur 28 Grad, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Besonders heiß wurde es auf asphaltierten Flächen wie der Wallstraße mit bis zu 48,5 Grad.
Die Stadt arbeitet derzeit an einer Klimaanalyse, um hitzeanfällige Bereiche zu identifizieren. Klimaschutzmanagerin Julia Althaus wies auf die zunehmende Häufigkeit heißer Tage hin.
Seit den 1990er Jahren habe sich die Zahl der Tage mit über 30 Grad in NRW verdoppelt.
Als Gegenmaßnahmen plant Ahaus mehr Grünflächen, Baumpflanzungen und Entsiegelungen. Bürger können über das Portal „Sag's uns“ unnötig versiegelte Flächen melden.
Zudem fördert die Stadt private Begrünungsmaßnahmen mit bis zu 1.000 Euro.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Autos (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Ahaus 2. Juli 2025 Ahaus () - Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 560 in Ahaus sind am Dienstagabend vier Personen verletzt worden. Das teilte die Kreispolizeibehörde Borken am…
- Kieler Institut warnt EU vor übereilten Gegenmaßnahmen 12. Februar 2025 Kieler Institut warnt EU vor übereilten Gegenmaßnahmen Kiel () - Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat vor übereilten Gegenmaßnahmen der EU zu den von…
- EU kündigt Gegenmaßnahmen gegen neue US-Zölle an 12. März 2025 EU kündigt Gegenmaßnahmen gegen neue US-Zölle an Brüssel () - Als Reaktion auf die Verhängung neuer US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren hat die EU-Kommission Vergeltungsmaßnahmen…
- Schülerteams aus Ahaus, Bonn, Südlohn-Oeding und Wesel gewinnen Roboterwettbewerb 30. Juni 2025 Mülheim an der Ruhr () - Beim Finale des zdi-Roboterwettbewerbs in Mülheim an der Ruhr haben Teams aus Ahaus, Bonn, Südlohn-Oeding und Wesel gewonnen. Insgesamt…
- Ifo-Institut erwartet wegen Zöllen Rückgang bei US-Exporten 4. Februar 2025 Ifo-Institut erwartet wegen Zöllen Rückgang bei US-Exporten München () - Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten, aber bisher nicht vollständig in Kraft getretenen Zölle auf…
- McAllister verspricht zielgerichtete Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle 2. April 2025 McAllister verspricht zielgerichtete Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament, David McAllister, hat zielgerichtete Gegenmaßnahmen versprochen, sollte US-Präsident…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Wirtschaftsweise Grimm rät EU zu gezielten Gegenzöllen 3. Februar 2025 Wirtschaftsweise Grimm rät EU zu gezielten Gegenzöllen Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert die EU auf, auf mögliche US-Zölle mit gezielten Gegenmaßnahmen wie…
- Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen gestiegen 12. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Starker Anstieg in NRW bei Verfahren wegen Hass im Netz 17. August 2024 Düsseldorf () - Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) in NRW verzeichnet immer mehr Anzeigen und neue Verfahren wegen politisch motivierter Hasskriminalität im Netz wie…
- Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen in 10 Jahren verdoppelt 15. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen haben sich innerhalb von 10 Jahren fast verdoppelt. Zwischen 2013 und 2023 kletterten sie von 42,4 Milliarden Euro…
- Julia Krittian wird neue HR-Programmdirektorin 31. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Der Intendant des Hessischen Rundfunks, Florian Hager, hat Julia Krittian zur neuen Programmdirektorin des Senders ernannt. Sie tritt damit das…
- Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken 18. Februar 2025 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische…
- Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt 13. März 2025 Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt Berlinsd () - Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ist seit Beginn des russischen Angriffs auf…
- Anzahl der Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt verdoppelt 19. Juni 2025 Halle (Saale) () - Die Zahl der Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, stieg die Anzahl…
- Täglicher Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche nimmt ab 12. März 2024 Wiesbaden () - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist in den Jahren 2019 bis 2022 durchschnittlich um 52 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das…
- Wetterbericht für Bayern (21.06.2025) 21. Juni 2025 München () - In Bayern scheint heute die Sonne nahezu ungetrübt. Bei viel Sonnenschein und nur wenigen Schleierwolken wird es sommerlich warm mit Temperaturen zwischen…
- Erfurt erlässt strenge Brandschutzmaßnahmen auf städtischen Flächen 30. Juni 2025 Erfurt () - Das Garten- und Friedhofsamt der Stadt Erfurt hat angesichts der anhaltenden Trockenheit strenge Brandschutzmaßnahmen erlassen. Ab sofort ist auf städtischen Flächen jegliches…
- Unionsfraktion nominiert Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin 17. März 2025 Unionsfraktion nominiert Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich einstimmig auf die Nominierung von Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als…
- Zahl der Einbürgerungen steigt auf neuen Höchststand 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 291.955 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (30.06.2025) 30. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen erwartet die Menschen heute sonniges und heißes Sommerwetter. Die Sonne scheint fast ungetrübt, nur über den Bergen bilden sich im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Stadtverwaltung, Klimaschutzmanagerin, Ahaus.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In Ahaus wurden extreme Temperaturunterschiede zwischen bis zu 48,5 Grad auf asphaltierten Flächen und 28 Grad im Schlosspark gemessen, während die Stadt an einer Klimaanalyse arbeitet und Maßnahmen zur Schaffung von mehr Grünflächen und Baumpflanzungen plant.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die extremen Temperaturunterschiede in Ahaus sind die Urbanisierung und der Klimawandel, die zu häufigeren heißen Tagen führen. Dies wird durch die hohen Temperaturen auf versiegelten Flächen wie Asphalt verstärkt, während grünere Bereiche wie Parks kühlere Temperaturen aufweisen. Die Stadt plant Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes und zur Reduzierung von hitzeanfälligen Flächen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Stadt Ahaus auf die extremen Temperaturunterschiede reagiert, indem sie eine Klimaanalyse durchführt, um hitzeanfällige Bereiche zu identifizieren, und Maßnahmen wie die Schaffung von mehr Grünflächen und die Förderung privater Begrünungsprojekte einführt. Auch die Bürger werden aktiv einbezogen, indem sie hitzeanfällige Flächen melden können.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: extreme Temperaturunterschiede, erhöhte Temperaturen auf asphaltierten Flächen, Zunahme hitzeanfälliger Bereiche, Verdopplung der Tage mit über 30 Grad in NRW, Maßnahmen zur Schaffung von mehr Grünflächen, Maßnahmen für Baumpflanzungen, Entsiegelungen, Möglichkeiten für Bürger zur Meldung von versiegelten Flächen, Förderung privater Begrünungsmaßnahmen mit finanzieller Unterstützung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Klimaschutzmanagerin Julia Althaus zitiert. Sie hebt hervor, dass die Häufigkeit heißer Tage zugenommen hat, und verweist darauf, dass sich die Zahl der Tage mit über 30 Grad in NRW seit den 1990er Jahren verdoppelt hat.
Ahaus: Ein Überblick über die Stadt
Ahaus ist eine Stadt im Münsterland, die für ihre historische Altstadt und vielfältige Kultur bekannt ist. Besonders bemerkenswert ist die ungleiche Verteilung der Temperaturen in verschiedenen Stadtteilen, wie jüngst beobachtet wurde. Die Stadtverwaltung hat erkannt, dass extreme Hitze eine zunehmende Herausforderung darstellt und arbeitet an einer umfassenden Klimaanalyse. Um den klimatischen Veränderungen entgegenzuwirken, plant Ahaus umfangreiche Maßnahmen zur Begrünung und Schaffung von neuen Grünflächen. Darüber hinaus können Bürger aktiv teilnehmen, indem sie versiegelte Flächen melden und von Förderungen für private Begrünungsprojekte profitieren.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)