Polizei und Zoll beschlagnahmen illegale Vapes in Göttingen
Göttingen () – Bei gemeinsamen Einsätzen von Polizei und Zoll sind in Göttingen mehrere Tabakläden durchsucht worden. Dabei haben die Beamten illegale Ware wie Vapes und Wasserpfeifentabak beschlagnahmt, wie die Polizeiinspektion Göttingen am heutigen Mittwoch mitteilte.
Die Aktion fand am vergangenen Mittwoch zwischen 12:00 und 20:00 Uhr statt.
Die Ermittlungen hatten sich über mehrere Wochen hingezogen, nachdem Hinweise auf den Verkauf von Tabakwaren an Minderjährige eingegangen waren. Bei den Durchsuchungen stellten die Einsatzkräfte neben unversteuerten Produkten auch Bargeld in vierstelliger Höhe sicher.
In einem der Läden wurde zudem ein 16-jähriger Verkäufer angetroffen.
Gegen die Verantwortlichen wurden Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz und die Abgabenordnung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen führen Polizei und Zoll in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Göttingen durch.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Beschlagnahmte Produkte (Archiv), Polizeiinspektion Göttingen via
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Kölner Zoll beschlagnahmt 45.000 illegale Vapes und über 1.100 Liter E-Liquids 11. Juni 2025 Köln () - Der Kölner Zoll hat bei einer Großkontrolle rund 45.000 verbotene Vapes und mehr als 1.100 Liter unversteuerte E-Liquids sichergestellt. Die Ware mit…
- Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert 27. Januar 2025 Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 66,2 Milliarden Zigaretten versteuert, das waren 3,5 Prozent…
- Weniger Zigaretten versteuert - Absatz von Wasserpfeifentabak steigt 26. Januar 2024 Wiesbaden () - In Deutschland sind erneut weniger Zigaretten versteuert worden. Die Menge sank 2023 um 2,7 Prozent oder 1,8 Milliarden Stück im Vergleich zum…
- Verkäufer in Charlottenburg mit Messer bedroht 15. Juni 2025 Berlin () - Ein 38-Jähriger hat in der Nacht zum Sonntag in einem Spätverkauf in Charlottenburg einen Verkäufer angegriffen und mit einem Messer bedroht. Nach…
- Zoll und Staatsanwaltschaft stellen Drogen und Bargeld bei Razzia in Südbrookmerland sicher 12. Juni 2025 Südbrookmerland () - Einsatzkräfte des Zollfahndungsamts Hannover haben in den Morgenstunden des 12. Juni sechs Wohnungen in der Gemeinde Südbrookmerland durchsucht. Das teilten die Staatsanwaltschaft…
- Zoll beschlagnahmt 259 unversteuerte Vapes auf Osnabrücker Flohmarkt 26. Juni 2025 Osnabrück () - Beamte des Osnabrücker Zolls haben auf einem Flohmarkt in der Stadt 259 unversteuerte E-Zigaretten sichergestellt. Der Steuerschaden beläuft sich auf etwa 1.300…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- So viele minderjährige Rekruten wie nie 28. Januar 2025 So viele minderjährige Rekruten wie nie Berlin () - Die Zahl der minderjährigen Rekruten bei der Bundeswehr hat 2024 ein Rekordhoch erreicht.Von den im vergangenen…
- Zoll stellt in Berlin-Marzahn 68.140 unversteuerte Zigaretten sicher 27. Juni 2025 Berlin () - Zöllner haben in Berlin-Marzahn einen Fahrradfahrer mit unversteuerten Zigaretten gestoppt. Wie das Hauptzollamt Berlin mitteilte, entdeckten die Beamten bei der Kontrolle zunächst…
- Unionsfraktion für Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige 22. Mai 2024 Berlin () - Angesichts des Angebots von Lachgas in Snack-Automaten in mehreren deutschen Städten fordert die Union ein Verkaufsverbot an Minderjährige und weitere Beschränkungen. "Narkosemittel…
- Polizei Köln stellt bei Einsatz in Kalk Drogen und Waffen sicher 27. Juni 2025 Köln () - Bei einem Schwerpunkteinsatz im Kölner Stadtteil Kalk haben Polizeibeamte am Donnerstag Drogen, Bargeld und gefährliche Gegenstände sichergestellt. Insgesamt wurden 79 Personen überprüft…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Zoll verhindert Steuerschaden von 3,4 Millionen Euro in Hamburg 11. Juni 2025 Hamburg () - Das Zollfahndungsamt Hamburg hat einen Steuerschaden von rund 3,4 Millionen Euro verhindert. Bei Durchsuchungen in vier Speditionen im Hamburger Hafen und einer…
- Zoll durchsucht Logistikfirmen in Hamburg und Hannover 10. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll und die Staatsanwaltschaft Hamburg haben in einem gemeinsamen Einsatz mehrere Logistikfirmen in Hamburg, dem Landkreis Harburg und der Region Hannover…
- Steigende Zahl von Polizeieinsätzen in Berliner Krankenhäusern 31. Mai 2025 Berlin () - Diebstähle, Beleidigungen, Sachbeschädigungen - und auch Gewalt: Beamte sind vergangenes Jahr zu mehr als 14.000 Einsätzen an die circa 60 Krankenhäuser Berlins…
- Polizei durchsucht Wohnungen und nimmt mutmaßliche Drogenhändler im Rheinland fest 18. Juni 2025 Neuss () - Bei einer großangelegten Razzia gegen mutmaßliche Drogenhändler haben Polizeibeamte am Mittwoch 18 Objekte in Köln, Bonn, Bergheim, Frechen, Mönchengladbach und Dormagen durchsucht.…
- Polizei durchsucht mehr als zehn Wohnungen in Meschede 5. Juni 2025 Meschede () - Die Kriminalpolizei hat in Meschede einen Schlag gegen die Drogenszene geführt. Bei Durchsuchungen in mehr als zehn Wohnungen beschlagnahmten die Beamten Drogen…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
- Polizei Bremen durchsucht Wohnungen wegen Hasspostings 25. Juni 2025 Bremen () - Die Polizei Bremen hat am Mittwoch im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags gegen Hasspostings fünf Wohnungen in den Stadtteilen Walle, Huchting, Neustadt und…
- Zoll durchsucht Objekte in mehreren Bundesländern wegen Schwarzarbeit 17. Juni 2025 Kiel () - Das Hauptzollamt Kiel hat mit rund 170 Einsatzkräften Wohn- und Geschäftsgebäude in Hamburg sowie Bauvorhaben in Bremen, Wismar und Augsburg durchsucht. Die…
- Staatsschutz durchsucht Wohnungen in Hamburg wegen Hasskriminalität 25. Juni 2025 Hamburg () - Im Rahmen einer bundesweiten Aktion haben Ermittler am Mittwochmorgen Wohnungen in Hamburg durchsucht. Wie die Polizei mitteilte, richteten sich die Maßnahmen gegen…
- Razzia in Görlitz: Spielhallen geschlossen und Bargeld sichergestellt 12. Juni 2025 Görlitz () - Behördenübergreifende Durchsuchungs- und Kontrollmaßnahmen in Görlitz dauern an. Dabei wurden große Mengen Bargeld sichergestellt und mehrere Spielhallen geschlossen, teilte die Polizeidirektion Görlitz…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Zoll, Staatsanwaltschaft Göttingen
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Aktion fand am vergangenen Mittwoch zwischen 12:00 und 20:00 Uhr statt. Das genaue Datum wurde jedoch nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In Göttingen wurden bei Polizeieinsätzen mehrere Tabakläden wegen des Verkaufs illegaler Waren, darunter Vapes und Wasserpfeifentabak, durchsucht; dabei wurden auch Bargeld und ein 16-jähriger Verkäufer gefunden, was zu Strafverfahren gegen die Verantwortlichen führte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Durchsuchungen war der Verdacht, dass in mehreren Tabakläden Tabakwaren, insbesondere an Minderjährige, verkauft wurden. Hinweise auf diese Praktiken führten zu den Ermittlungen und den anschließenden Einsätzen von Polizei und Zoll.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei und der Zoll in Göttingen mehrere Tabakläden durchsucht haben, um illegalen Verkauf von Tabakwaren an Minderjährige aufzudecken. Die Beamten beschlagnahmten dabei unversteuerte Produkte und Bargeld und leiteten Strafverfahren gegen die Verantwortlichen ein, wobei die Öffentlichkeit über die Durchsuchungen informiert wurde.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Beschlagnahmung illegaler Waren, Sicherstellung von Bargeld, Einleitung von Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz und die Abgabenordnung, weitere Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Göttingen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizeiinspektion Göttingen über die Durchsuchungen und die damit verbundenen Beschlagnahmungen informiert hat.
Göttingen: Eine Stadt im Wandel
Göttingen ist eine traditionsreiche Stadt im Herzen Deutschlands, bekannt für ihre renommierte Georg-August-Universität. Die Stadt zieht zahlreiche Studierende aus aller Welt an und hat sich damit zu einem intellektuellen Zentrum entwickelt. Neben ihrer akademischen Bedeutung bietet Göttingen auch ein vielfältiges kulturelles Leben mit Museen, Theatern und Festivals. Historische Gebäude und eine charmante Altstadt prägen das Stadtbild und laden zum Flanieren ein. Dennoch sieht sich Göttingen, wie viele andere Städte auch, Herausforderungen durch soziale Themen und die Sicherheit ihrer Bürger gegenüber.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)