Kölner Zoll beschlagnahmt 45.000 illegale Vapes und über 1.100 Liter E-Liquids
Köln () – Der Kölner Zoll hat bei einer Großkontrolle rund 45.000 verbotene Vapes und mehr als 1.100 Liter unversteuerte E-Liquids sichergestellt. Die Ware mit einem geschätzten Wert von über einer Million Euro befand sich in einem rumänischen Lkw auf der A4 bei Kerpen, teilte das Hauptzollamt Köln mit.
Der Steuerschaden beläuft sich auf fast 300.000 Euro.
Die illegale Ladung war auf sieben Paletten in 222 Kartons versteckt und sollte nach Nordrhein-Westfalen sowie Niedersachsen geliefert werden. Seit Juli 2022 unterliegen nikotinhaltige E-Liquids der Tabaksteuer, die seit Januar dieses Jahres bei 0,26 Cent pro Milliliter liegt.
Pressesprecher Jens Ahland betonte, dass solche Beschlagnahmen zwar zum Alltag gehörten, dieser Fall jedoch einer der größten sei.
Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen. Erst kürzlich hatte der Kölner Zoll in einem Sonnenstudio in Niederkassel neben Waffen auch unversteuerte Vapes gefunden.
Ahland wies darauf hin, dass solche illegalen Produkte häufig an Minderjährige verkauft werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
ein Teil der unversteuerten Vapes (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Großes Amphetaminlabor in Kerpen ausgehoben 6. Juni 2025 Kerpen () - "Breaking Bad" in Kerpen: Die Staatsanwaltschaft Köln und die Zollfahndung Essen haben ein professionelles Amphetaminlabor ausgehoben. Bei der Razzia am 4. Juni…
- Syrer in Unterkunft in Kerpen getötet 14. April 2025 Syrer in Unterkunft in Kerpen getötet Kerpen () - In einer kommunalen Unterbringungseinrichtung in Kerpen-Sindorf ist ein 29-jähriger syrischer Flüchtling tot aufgefunden worden. Das teilten…
- Weniger Zigaretten versteuert - Absatz von Wasserpfeifentabak steigt 26. Januar 2024 Wiesbaden () - In Deutschland sind erneut weniger Zigaretten versteuert worden. Die Menge sank 2023 um 2,7 Prozent oder 1,8 Milliarden Stück im Vergleich zum…
- Zoll verhindert Steuerschaden von 3,4 Millionen Euro in Hamburg 11. Juni 2025 Hamburg () - Das Zollfahndungsamt Hamburg hat einen Steuerschaden von rund 3,4 Millionen Euro verhindert. Bei Durchsuchungen in vier Speditionen im Hamburger Hafen und einer…
- Zoll beschlagnahmt zwei Kilogramm Ecstasy bei Kontrolle auf A2 bei Gütersloh 6. Juni 2025 Gütersloh () - Der Zoll in Bielefeld hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 2 rund zwei Kilogramm Ecstasy sichergestellt. Wie das Hauptzollamt mitteilte, wurde…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Zoll in Mecklenburg-Vorpommern zieht positive Jahresbilanz 6. Juni 2025 Stralsund () - Das Hauptzollamt Stralsund hat im vergangenen Jahr mehr als 700 Millionen Euro an Steuern und Abgaben eingenommen. Dabei wurden unter anderem 2…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert 27. Januar 2025 Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 66,2 Milliarden Zigaretten versteuert, das waren 3,5 Prozent…
- Verkehrswende: Rat der Wirtschaftsexperten setzt auf Elektro-Lkw 20. März 2025 Verkehrswende: Rat der Wirtschaftsexperten setzt auf Elektro-Lkw Berlin () - Der deutsch-französische Rat der Wirtschaftsexperten (FGCEE) und der französische Conseil d`analyse économique (CAE) haben sich…
- Zoll beschlagnahmt 140.000 Euro und Luxusauto bei Razzia in Baubranche 6. Juni 2025 Osnabrück () - Bei einer großangelegten Durchsuchungsaktion im Landkreis Grafschaft Bentheim und Emsland hat der Zoll Bargeld und ein Luxusfahrzeug sichergestellt. Das teilte das Hauptzollamt…
- Deutsche Exporte im Januar gestiegen 6. März 2024 Wiesbaden () - Im Januar 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Dezember legten sie kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent zu, die Importe steigen…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Saarbrücker Zoll stellt 160.000 gefälschte Zigaretten sicher 5. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Zoll in Saarbrücken hat am Dienstagabend 160.000 gefälschte Zigaretten beschlagnahmt. Die Beamten entdeckten die Ware ohne deutsche Steuerbanderole in einem Fahrzeug,…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Niederländer versteckt 124.000 Euro in Kühlschrank bei Zollkontrolle 11. Juni 2025 Reitzenhain () - Ein 40-jähriger Niederländer hat bei einer Zollkontrolle am Grenzübergang Reitzenhain 124.000 Euro in einem Weinkühlschrank versteckt. Das teilte das Hauptzollamt Erfurt mit.…
- Deutsche Exporte im Februar gesunken 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber Januar ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 2,0 Prozent nach, die Importe stiegen…
- Deutsche Exporte im Februar gestiegen 7. April 2025 Deutsche Exporte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte insgesamt um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Importe…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- Neunte Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel in diesem Jahr 6. Juni 2025 Frankfurt () - Bei einer erneuten Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel haben Polizeibeamte 102 Personen überprüft. Dabei wurden 35 Strafverfahren und zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, wie das…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hauptzollamt Köln, Zollfahndungsamt Essen, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Köln, Kerpen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Niederkassel
Worum geht es in einem Satz?
Der Kölner Zoll hat bei einer Kontrolle 45.000 verbotene Vapes und über 1.100 Liter unversteuerte E-Liquids im Wert von über einer Million Euro sichergestellt, was einen Steuerschaden von fast 300.000 Euro verursacht.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die beschriebene Zollkontrolle war der Verdacht auf den illegalen Handel mit unversteuerten Vapes und E-Liquids. Dies geschah in einem Kontext, in dem nikotinhaltige E-Liquids seit Juli 2022 der Tabaksteuer unterliegen. Die Kontrolle führte zur Sicherstellung einer großen Menge dieser illegalen Produkte, die in einem rumänischen Lkw transportiert wurden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird festgestellt, dass der Kölner Zoll bei einer Großkontrolle zahlreiche illegale Vapes und unversteuerte E-Liquids sichergestellt hat, was auf die Aufmerksamkeit der Behörden auf diesen Handel hinweist. Pressesprecher Jens Ahland hebt hervor, dass solche Beschlagnahmungen zwar häufig vorkommen, dieser Fall jedoch außergewöhnlich groß ist, und betont die Gefahr des Verkaufs an Minderjährige.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Steuerschaden von fast 300.000 Euro, Beschlagnahmung einer der größten illegalen Ladungen, die weitere Ermittlungen des Zollfahndungsamts Essen, der Verkauf illegaler Produkte an Minderjährige.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die Stellungnahme des Pressesprechers Jens Ahland zitiert, der betont, dass zwar viele Beschlagnahmungen zum Alltag gehören, dieser Fall jedoch einer der größten sei. Zudem weist er darauf hin, dass solche illegalen Produkte häufig an Minderjährige verkauft werden.
Köln und die Zollkontrollen
Köln ist nicht nur für seinen beeindruckenden Dom bekannt, sondern auch für die Arbeit seiner Zollbehörden. Recent hat der Kölner Zoll bei einer Großkontrolle eine große Menge illegaler Vapes sichergestellt. Der Wert der beschlagnahmten Ware beträgt über eine Million Euro, was einen erheblichen Steuerschaden verursacht. Solche Kontrollen sind Teil des Alltag der Zollbehörden, jedoch handelt es sich hierbei um einen der größten Fälle bisher. Der Kölner Zoll setzt sich aktiv gegen den illegalen Verkauf von Produkten, die häufig Minderjährigen zugänglich gemacht werden, ein.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)