Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Schleuser und fünf Migranten auf A93 bei Kiefersfelden fest
Kiefersfelden () – Die Bundespolizei hat am Montag auf der Autobahn-Rastanlage Inntal-Ost fünf syrische Migranten und einen mutmaßlichen Schleuser festgenommen. Die Gruppe war zu Fuß auf dem Gelände unterwegs, als die Beamten den Fahrer eines Transporters bemerkten, der flüchten wollte, teilte die Bundespolizeiinspektion Rosenheim am Dienstag mit.
Der Wagen konnte noch auf dem Parkplatz der A93 gestoppt werden.
Der 30-jährige Fahrer mit slowakischen Kennzeichen und die fünf Syrer gaben zunächst an, sich nicht zu kennen. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten jedoch persönliche Gegenstände, die der Gruppe zugeordnet werden konnten.
Der Fahrer besaß einen österreichischen Fremdenpass.
Die fünf Migranten mussten nach Österreich zurückkehren, da sie keine gültigen Einreisedokumente hatten. Der mutmaßliche Schleuser wurde dem Amtsgericht Rosenheim vorgeführt und in Untersuchungshaft genommen.
Er sitzt in der Justizvollzugsanstalt Traunstein.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeiauto (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Unionsfraktion verurteilt Attentat auf slowakischen Regierungschef 15. Mai 2024 Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag hat mit Bestürzung auf das Attentat auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico reagiert. "Die CDU/CSU verurteilt den feigen…
- Nach 8 Jahren: Verdächtiger einer Sexualstraftat in Rosenheim verhaftet 11. Juni 2025 Rosenheim () - In Rosenheim ist ein 43-jähriger rumänischer Staatsbürger festgenommen worden, der dringend verdächtigt wird, im Jahr 2017 eine 21-jährige Frau vergewaltigt zu haben.…
- Scholz verurteilt Angriff auf slowakischen Premierminister Fico 15. Mai 2024 Brüssel () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Schüsse auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico verurteilt. "Die Nachricht vom feigen Attentat auf den slowakischen…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- 150 Syrer beantragen bislang Unterstützung zur Rückkehr 2. Februar 2025 150 Syrer beantragen bislang Unterstützung zur Rückkehr Berlin () - Ein Programm zur Unterstützung freiwilliger Rückreisen von syrischen Flüchtlingen und Asylbewerbern wird bisher nur verhalten…
- Mutmaßlicher Schleuser in Pasewalk in Untersuchungshaft 25. Juni 2025 Pasewalk () - Die Bundespolizei hat in Pasewalk einen mutmaßlichen Schleuser festgenommen. Der 42-jährige Moldawier sitzt nun in Untersuchungshaft, teilte die Bundespolizeiinspektion Pasewalk am Mittwoch…
- Bundespolizei erlässt Mitführverbot für gefährliche Gegenstände im Bochumer Hauptbahnhof 30. Juni 2025 Bochum () - Die Bundespolizei hat ein temporäres Mitführverbot für gefährliche Gegenstände im Hauptbahnhof Bochum verhängt. Das Verbot gilt vom 3. bis 6. Juli und…
- Bundespolizei nimmt nach Schlägerei am Dresdner Hauptbahnhof vier Personen fest 23. Juni 2025 Dresden () - Die Bundespolizei hat am Samstagabend eine Schlägerei vor dem Dresdner Hauptbahnhof aufgelöst und vier Personen vorläufig festgenommen. Das teilte die Bundespolizeiinspektion Dresden…
- Sechs Monate nach Assad-Sturz: Kaum Rückkehrer nach Syrien 12. Juni 2025 Berlin () - Genau ein halbes Jahr nach Ende des Bürgerkriegs und dem Ende von Diktator Baschar al-Assad zieht es nur wenige Syrer dahin zurück.…
- Polizei fand bei Daniela Klette 140.000 Euro 22. März 2024 Berlin () - Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hortete offenbar mehr Bargeld als bisher bekannt.Laut eines Berichts, den die "Welt am Sonntag" dieses Wochenende veröffentlichen…
- Zahl an Einbürgerungen steigt weiter stark 28. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland rund 200.100 Ausländer eingebürgert worden. Das waren so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe…
- Drittel kennt eigene Handynummer nicht auswendig 16. Mai 2025 Berlin () - 64 Prozent der Deutschen kennen ihre eigene Handynummer aus dem Kopf - gleichzeitig kann ein Drittel (34 Prozent) derjenigen, die ein Smartphone…
- 464 Syrer mit Unterstützung des Bamf freiwillig zurückgekehrt 24. April 2025 464 Syrer mit Unterstützung des Bamf freiwillig zurückgekehrt Berlin () - Seit dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad sind 464 Syrer mit einer finanziellen…
- Sechs junge Männer nach Einbruch in Gärtringer Wohnhaus festgenommen 16. Juni 2025 Gärtringen () - Ein aufmerksamer Anwohner hat in der Nacht zu Sonntag sechs Tatverdächtige bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Wilhelmstraße in Gärtringen…
- Immobilienpreise sinken um 7,2 Prozent - Keine Trendwende in Sicht 12. Februar 2024 Berlin () - Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt hielten auch im vierten Quartal 2023 an. Verglichen mit dem Schlussquartal 2022 fielen die Immobilienpreise um…
- IAB: Viertel der Eingewanderten zieht Auswanderung in Betracht 11. Juni 2025 Berlin () - 26 Prozent der nach Deutschland eingewanderten Personen - hochgerechnet 2,6 Millionen - denken darüber nach, die Bundesrepublik wieder zu verlassen.Das zeigt eine…
- Mann in Berlin-Kreuzberg durch Schuss verletzt 1. Juli 2025 Berlin () - In Berlin-Kreuzberg hat ein 28-Jähriger einen 39-Jährigen durch einen Schuss verletzt. Die beiden Männer, die sich bereits aus der Vergangenheit kennen sollen,…
- Bundesinnenministerium erweitert Hamas-Verbot 11. November 2024 Berlin () - Das Bundesinnenministerium stuft das rote Dreieck, welches die Hamas zur Markierung von Feinden verwendet, sowie Bildnisse von Hamas-Repräsentanten künftig als verbotene Kennzeichen…
- Betrunkener Fahrer verursacht Chaos in Großostheim 15. Juni 2025 Großostheim () - Ein 58-jähriger Mann hat in der Nacht zum Sonntag mit seinem weißen Peugeot eine Serie von Verkehrsdelikten begangen. Nach Angaben des Polizeipräsidiums…
- Scholz schickt Genesungswünsche an Fico 17. Mai 2024 Berlin/Bratislava () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in einem Telegramm dem slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico seine Genesungswünsche übermittelt."Die Nachricht von dem feigen Angriff auf…
- Von der Leyen kündigt über 10 Milliarden Euro Hochwasserhilfe an 19. September 2024 Breslau () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hat 10 Milliarden Euro Hilfe für die vom aktuellen Hochwasser betroffenen Länder in Aussicht gestellt. "Dies…
- Polizei findet 14 gestohlene E-Bikes in Transporter in Göttingen 24. Juni 2025 Göttingen () - Die Polizei Göttingen hat in einem ausländischen Mercedes-Sprinter 14 gestohlene E-Bikes und zwei E-Scooter entdeckt. Wie die Behörde mitteilte, wurde der 24-jährige…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es werden lediglich allgemeine Bezeichnungen wie "Fahrer", "Migranten" und "Schleuser" verwendet.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespolizei, Bundespolizeiinspektion Rosenheim, Amtsgericht Rosenheim, Justizvollzugsanstalt Traunstein
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum des beschriebenen Ereignisses ist: Montag.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind:
Kiefersfelden, Autobahn-Rastanlage Inntal-Ost, A93 (Parkplatz), Österreich, Rosenheim, Justizvollzugsanstalt Traunstein.
Worum geht es in einem Satz?
Die Bundespolizei hat auf der Autobahn-Rastanlage Inntal-Ost einen mutmaßlichen Schleuser und fünf syrische Migranten festgenommen, nachdem der Fahrer versuchte zu fliehen, und die Migranten mussten aufgrund fehlender Einreisedokumente nach Österreich zurückkehren, während der Schleuser in Untersuchungshaft genommen wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Kontrolle der Bundespolizei an der Autobahn-Rastanlage Inntal-Ost, bei der ein Fahrer eines Transporters flüchtete, als die Beamten ihn bemerkten. Dies führte zur Festnahme von fünf syrischen Migranten und einem mutmaßlichen Schleuser.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht konkret beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Festnahmen reagiert haben. Es wird lediglich der Vorfall selbst sowie die rechtlichen Konsequenzen für die betroffenen Personen und den mutmaßlichen Schleuser festgehalten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: die Rückkehr der fünf Migranten nach Österreich, der mutmaßliche Schleuser wurde dem Amtsgericht vorgeführt, der Schleuser wurde in Untersuchungshaft genommen, der Schleuser sitzt in der Justizvollzugsanstalt Traunstein.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Bundespolizei zitiert, die berichtet, dass sie am Montag auf der Autobahn-Rastanlage Inntal-Ost fünf syrische Migranten und einen mutmaßlichen Schleuser festgenommen hat. Der Fahrer des Transporters konnte auf dem Parkplatz gestoppt werden, wobei persönliche Gegenstände gefunden wurden, die zur Gruppe gehörten.
Kiefersfelden – Ein Ort voller Herausforderungen
Kiefersfelden liegt an der Grenze zu Österreich und ist ein wichtiger Ort für den grenzüberschreitenden Verkehr. Die Stadt erlebte kürzlich eine Festnahme von Migranten und einem mutmaßlichen Schleuser, was die Themen Migration und Sicherheit in den Fokus rückte. Die Autobahn-Rastanlage Inntal-Ost, ein zentraler Anlaufpunkt für Reisende, wurde zur Kulisse eines bedeutenden Polizeieinsatzes. Solche Vorfälle werfen Fragen zur Migration, zu Grenzkontrollen und zur Rolle von Schleusern auf. Die Bundespolizei zeigt durch ihre Präsenz und Maßnahmen, dass sie aktiv gegen illegale Einwanderung vorgeht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)