Zahl der Schutzsuchenden in Sachsen-Anhalt gestiegen
Halle (Saale) () – In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Schutzsuchenden im vergangenen Jahr gestiegen. Ende 2024 lebten nach Angaben des Statistischen Landesamtes 79.270 Menschen mit Schutzstatus im Land, das sind 4.640 mehr als im Vorjahr – ein Plus von 6,2 Prozent.
Die meisten Schutzsuchenden kamen aus der Ukraine (28.985) und Syrien (22.795), was zusammen 65,3 Prozent aller Fälle ausmacht.
Weitere Hauptherkunftsländer waren Afghanistan (7.615), die Türkei (2.915) und der Irak (1.795). Die Daten stammen aus dem Ausländerzentralregister, das auf Meldungen der örtlichen Ausländerbehörden basiert.
Schutzsuchende sind Ausländer, die aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen in Deutschland bleiben dürfen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl registrierter Schutzsuchender gestiegen 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 3,3 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Freies WLAN auf der Peißnitz in Halle 5. Juni 2025 Halle () - Das Land Sachsen-Anhalt hat die Installation eines öffentlichen, kostenfreien WLAN auf der Peißnitz in Halle (Saale) mit rund 70.000 Euro finanziell unterstützt.…
- Ausländer zahlen höhere Miete pro Quadratmeter als Deutsche 21. Mai 2025 Wiesbaden () - Ausländer zahlen durchschnittlich um 9,5 Prozent höhere Quadratmetermieten für ihre Wohnungen als Deutsche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Zensus…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak 24. Januar 2025 Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak Magdeburg () - Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hat sich vor der Einreise nach Deutschland…
- Schwarzfahrer leistet Widerstand im Hauptbahnhof Halle 10. Juni 2025 Halle (Saale) () - Ein 28-jähriger Mann hat in einem ICE von Berlin nach Halle (Saale) versucht, sich einer Fahrkartenkontrolle zu entziehen. Wie die Bundespolizei…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt 23. Februar 2025 Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt Halle (Saale) () - Die Stadt Halle (Saale) bekommt wieder einen parteilosen Oberbürgermeister. In der Stichwahl am…
- Sorgerechtserklärungen in Sachsen-Anhalt deutlich zurückgegangen 16. Juni 2025 Halle (Saale) () - Die Zahl der Sorgerechtserklärungen bei Jugendämtern in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wurden 2024…
- 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben 29. April 2025 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben Halle () - Das Amtsgericht Halle (Saale) hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 27. Februar einen…
- Sachsen-Anhalt hat 20 Apotheken pro 100.000 Einwohner 6. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt kommen auf 100.000 Einwohner 20 Apotheken. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Die 437 umsatzsteuerpflichtigen Apotheken im Land erzielten…
- Schusswaffenvorfall in Halle: Sieben Personen bei Fahrraddemo getroffen 7. Juni 2025 Halle (Saale) () - Am August-Bebel-Platz in Halle (Saale) sind am Freitagabend sieben Personen durch Kleinkalibermunition verletzt worden. Die Polizeiinspektion Halle teilte mit, dass die…
- Weniger Asylanträge zum Jahresbeginn 7. März 2024 Berlin () - Die Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge ist in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres gesunken. Insgesamt haben im Januar und…
- Sachsen-Anhalt verzeichnet über 1,2 Millionen Wohnungen 27. Juni 2025 Halle (Saale) () - Ende 2024 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 1.268.841 Wohnungen. Davon befanden sich 1.240.308 in Wohngebäuden und 28.533 in Nichtwohngebäuden, wie das…
- Wolkenhimmel-Decke gerät in Brand - Zehn Verletzte in Halle 8. Juni 2025 Halle (Saale) () - Bei einem Wohnungsbrand in der Langen Straße in Halle (Saale) sind am Sonntagnachmittag zehn Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizeiinspektion…
- IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende 6. März 2025 IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf 22. Januar 2025 SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf Berlin () - Die SPD-Fraktion im Bundestag hat begrüßt, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ab sofort syrische…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Mann leistet Widerstand und greift Sicherheitskräfte in Halle an 9. Juni 2025 Halle (Saale) () - Ein 42-jähriger Mann hat sich am Sonntag im Hauptbahnhof von Halle (Saale) gegen Festhalteversuche gewehrt und Sicherheitskräfte angegriffen. Das teilte die…
- IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen 8. April 2025 IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im März geringfügig gestiegen und…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Statistisches Landesamt, Ausländerzentralregister, örtliche Ausländerbehörden
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
Worum geht es in einem Satz?
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Schutzsuchenden 2024 auf 79.270 gestiegen, was einem Anstieg von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wobei die meisten aus der Ukraine und Syrien stammen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anstieg der Schutzsuchenden in Sachsen-Anhalt ist hauptsächlich auf die Konflikte und Krisen in den Herkunftsländern zurückzuführen, insbesondere den Krieg in der Ukraine und die anhaltenden Spannungen in Syrien, Afghanistan, der Türkei und dem Irak. Diese Konflikte zwingen viele Menschen, Schutz und eine bessere Lebensperspektive in Deutschland zu suchen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Zahl der Schutzsuchenden in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr gestiegen ist, was auf ein erhöhtes Interesse an der Thematik seitens der Öffentlichkeit und Medien hindeutet. Zudem werden die Hauptherkunftsländer der Schutzsuchenden genannt, was das öffentliche Bewusstsein für die spezifischen Flüchtlingsströme schärft.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Steigung der Zahl der Schutzsuchenden, Zunahme um 4.640 Menschen, Plus von 6,2 Prozent, Hauptherkunftsländer sind Ukraine und Syrien, 65,3 Prozent der Schutzsuchenden stammen aus diesen beiden Ländern.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf den statistischen Daten zur Zahl der Schutzsuchenden in Sachsen-Anhalt und ihren Herkunftsländern.
Halle (Saale) – Eine Stadt im Wandel
Halle (Saale) ist eine Stadt, die von einer wachsenden Vielfalt geprägt ist. In den letzten Jahren ist die Zahl der Schutzsuchenden stark gestiegen, was das gesellschaftliche Bild verändert. Besonders hervorzuheben ist, dass viele der Schutzsuchenden aus der Ukraine und Syrien stammen. Diese Entwicklung stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Stadt dar, insbesondere in den Bereichen Integration und soziale Infrastruktur. Halle (Saale) zeigt sich somit als ein zunehmend multikultureller Ort, der sich den Erfordernissen einer globalisierten Welt anpasst.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)