IG Metall will Verlängerung des Kündigungsschutzes bei Thyssenkrupp
Essen () – Die IG Metall fordert eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bei der Thyssenkrupp AG.
„Zum Ende des Geschäftsjahres läuft die Grundlagenvereinbarung für den Konzern aus, die betriebsbedingte Kündigungen weitestgehend ausschließt. Nun kämpfen wir darum, dass der Kündigungsschutz und die weiteren Regelungen der Grundlagenvereinbarung verlängert werden“, sagte Jürgen Kerner, Vize-Chef der Gewerkschaft und des Thyssenkrupp-Aufsichtsrats, der „Rheinischen Post“.
Kerner mahnte: „Die Vereinbarung betrifft 52.000 Mitarbeiter in Deutschland. Wenn wir auf zentraler Ebene nicht weiterkommen, müssen wir die Fragen zur Zukunft der Standorte und der Beschäftigung Standort für Standort klären. Das sollten wir vermeiden.“
Am Montag kommen die Betriebsräte von Thyssenkrupp zum konzernweiten Zukunftsforum zusammen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Thyssenkrupp (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr 30. Mai 2025 Duisburg () - Die umstrittenen Umbaupläne von Thyssenkrupp-Chef Miguel López für den Essener MDax-Konzern könnten nach Einschätzung der IG Metall Zehntausende Stellen kosten."Bei den Plänen…
- IG Metall fordert Job- und Standortgarantie bei Thyssenkrupp Steel 29. April 2024 Essen/Duisburg () - Angesichts des Einstiegs des tschechischen Investors Daniel Kretinsky bei Deutschlands größtem Stahlkonzern Thyssenkrupp fordert die IG Metall Arbeitsplatz- und Standortgarantien."Herr Kretinsky und…
- Thyssenkrupp-Aufsichtsrat fordert nationalen Stahlgipfel 28. Juni 2025 Essen () - Angesichts der Krise bei Thyssenkrupp fordert die IG Metall einen nationalen Stahlgipfel mit dem Kanzler.Dabei solle es "um die Zukunftsfähigkeit der deutschen…
- IG Metall kritisiert Vertragsverlängerung von Thyssenkrupp-Chef 20. Juni 2025 Essen () - Der Vizechef der IG Metall, Jürgen Kerner, hat im Aufsichtsrat - wie angekündigt - nicht für die Vertragsverlängerung für Vorstandschef Miguel Ángel…
- Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen 25. Februar 2025 Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen Essen () - Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López hat die Pläne zur Schließung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bekräftigt, sollte…
- Thyssenkrupp-Chef schließt Trennung von Stahl-Mehrheit nicht aus 14. Juni 2025 Essen () - Der Traditionskonzern Thyssenkrupp könnte sich von der Mehrheit seiner Stahlsparte trennen. Vorstandschef Miguel López schließt eine Verringerung der Anteile auf unter 50…
- IG Metall droht Thyssenkrupp mit "monatelanger Unruhe" 18. Mai 2024 Essen () - Die IG Metall hat Thyssenkrupp vor einem Teilverkauf der Stahlsparte Steel Europe ohne Zustimmung der Arbeitnehmer gewarnt und mit "monatelanger Unruhe" gedroht.…
- Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger 9. April 2025 Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger Essen/Duisburg () - Das Niedrigwasser des Rheins zwingt den Stahlhersteller Thyssenkrupp, seine Schiffe geringer zu beladen. "Derzeit haben…
- NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp 4. Juni 2025 Düsseldorf () - Angesichts von Plänen zur Aufteilung des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp fordert die NRW-Landesregierung Standort-Garantien vom Management um Vorstandschef Miguel López. "Wir stehen fest…
- Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau 30. April 2025 Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau Duisburg () - Nach monatelangem Krach um den Abbau tausender Stahl-Stellen verhandelt die IG Metall nun mit…
- Bericht: Vertrag von Thyssenkrupp-Chef soll verlängert werden 13. Juni 2025 Essen () - Der Vorstandsvertrag von Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego soll offenbar vorzeitig verlängert werden. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf…
- Schüsse auf Mehrfamilienhaus in Essen-Altenburg 27. Juni 2025 Essen () - In Essen-Altenburg hat es in der Nacht zum Donnerstag Schüsse auf ein Mehrfamilienhaus gegeben. Das teilten die Staatsanwaltschaft Essen und die Polizei…
- Schwerer Motorradunfall in Essen-Dellwig 13. Juni 2025 Essen () - Ein 46-jähriger Motorradfahrer hat sich in Essen-Dellwig bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw schwere Verletzungen zugezogen. Das teilte die Polizei Essen mit.…
- Bericht: Thyssenkrupp plant drastischen Umbau 25. Mai 2025 Essen () - Der Industriekonzern Thyssenkrupp steht einem Medienbericht zufolge vor einem drastischen Umbau. Der Vorstand um Konzernchef Miguel Lopez wolle das Unternehmen in eine…
- Raser verursacht schweren Unfall auf A52 bei Essen 16. Juni 2025 Essen () - Ein 27-jähriger Mann aus Mülheim an der Ruhr hat in der Nacht zu Montag auf der A52 bei Essen einen schweren Verkehrsunfall…
- IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz 30. April 2025 IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz Berlin () - In der Steuer-Debatte fordert die Chefin der IG Metall, Christian Benner, eine Reichensteuer."Wir müssen die,…
- Zollfahndungsamt Essen zieht positive Jahresbilanz 2024 18. Juni 2025 Essen () - Das Zollfahndungsamt Essen hat im vergangenen Jahr mehr als 5,1 Tonnen Drogen und fast 163 Tonnen Tabakwaren sowie E-Zigaretten-Liquids beschlagnahmt. Das teilte…
- NRW-Wirtschaftsministerin droht Thyssenkrupp mit Rückzahlung 8. Oktober 2024 Düsseldorf () - Für den Fall, dass Thyssenkrupp seinen sogenannten "grünen Umbau" stoppt, fordert NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur die Rückzahlung der staatlichen Fördermilliarden. "Wenn der Konzern die…
- Metall- und Elektroindustrie mahnt Politik zu mehr Unterstützung 26. Juni 2025 Berlin () - Angesichts der Dauerkrise in der Metall- und Elektroindustrie mit acht aufeinanderfolgenden Quartalen ohne Wachstum haben IG-Metall-Chefin Christiane Benner und Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf…
- NRW-SPD kritisiert Thyssenkrupp-Spitze 29. April 2024 Düsseldorf () - Der Fraktionsvorsitzende der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag, Jochen Ott (SPD), hat den Umgang der Spitze des Industriekonzerns Thyssenkrupp mit der Belegschaft scharf…
- Neubaur warnt vor Zerschlagung von Thyssenkrupp 27. Mai 2025 Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert Klarheit von Thyssenkrupp."Was die Menschen in Nordrhein-Westfalen - und insbesondere die Beschäftigten bei Thyssenkrupp - jetzt brauchen,…
- 16-jähriger Kradfahrer bei Kollision in Essen schwer verletzt 9. Juni 2025 Essen () - Ein 16-jähriger Kleinkraftradfahrer ist am Samstagmorgen in Essen-Frintrop bei einem Zusammenstoß mit einem VW Polo schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
IG Metall, Thyssenkrupp AG, Rheinische Post
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen die beschriebenen Ereignisse stattfinden oder stattfanden, sind: Essen, Deutschland.
Worum geht es in einem Satz?
Die IG Metall fordert eine Verlängerung des Kündigungsschutzes für 52.000 Thyssenkrupp-Mitarbeiter, da die bestehende Vereinbarung zum Ende des Geschäftsjahres ausläuft und dies negative Auswirkungen auf die Beschäftigung haben könnte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Ereignis ist das Auslaufen der Grundlagenvereinbarung, die betriebsbedingte Kündigungen bei Thyssenkrupp weitgehend ausschließt. Die IG Metall fordert daher eine Verlängerung des Kündigungsschutzes, um die Beschäftigung von 52.000 Mitarbeitern in Deutschland zu sichern und zukünftige Unsicherheiten an den Standorten zu vermeiden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die IG Metall fordert eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bei Thyssenkrupp, da zum Ende des Geschäftsjahres eine wichtige Vereinbarung ausläuft, die betriebsbedingte Kündigungen ausschließt. Jürgen Kerner warnte, dass ohne eine Einigung die Zukunft der Standorte und der Beschäftigung für 52.000 Mitarbeiter gefährdet ist und ein konzernweites Zukunftsforum einberufen wurde, um diese Themen zu besprechen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verlust des Kündigungsschutzes, mögliche betriebsbedingte Kündigungen, Unsicherheit für 52.000 Mitarbeiter, Klärung der Fragen zur Zukunft der Standorte und Beschäftigung, dezentrale Verhandlungen notwendig.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Jürgen Kerner, dem Vize-Chef der IG Metall und des Thyssenkrupp-Aufsichtsrats, zitiert. Er fordert eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bei der Thyssenkrupp AG, da die bestehende Vereinbarung bald ausläuft und die Verlängerung für 52.000 Mitarbeiter in Deutschland wichtig ist.
Essen: Eine Stadt im Wandel
Essen ist eine Stadt im Ruhrgebiet, die für ihren industriellen Hintergrund bekannt ist. In den letzten Jahren hat sich die Stadt jedoch zunehmend in ein Zentrum für Kultur und Innovation verwandelt. Die Bevölkerung von Essen hat vielschichtige Traditionen und ein reichhaltiges kulturelles Erbe zu bieten. Insbesondere die Präsentation von Kunst und die Förderung von Bildung machen Essen zu einem interessanten Standort für junge Menschen. Trotz der Veränderungen bleibt die Industrie, vertreten durch Unternehmen wie Thyssenkrupp, ein wichtiger Bestandteil der Stadtwirtschaft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)