Wadephul: "Russland bedroht direkt unser Leben in Deutschland"
Berlin () – Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat eindringlich davor gewarnt, die Bedrohung durch Russland zu unterschätzen. „Russland bedroht direkt auch unser Leben in Frieden und Freiheit in Deutschland“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).
„Investitionen in unsere Verteidigung, genau wie Unterstützungsleistungen für die Ukraine, sind Investitionen in eine Zukunft in Frieden“, behauptete Wadephul. Die Nato-Beschlüsse von Den Haag – die Allianz verständigte sich auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung – seien „richtig und notwendig“, so der Christdemokrat. „Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist und bleibt die größte Bedrohung der Sicherheit in Europa und wichtigstes Thema der deutschen Außenpolitik.“
Prominente Sozialdemokraten hatten in einem „Manifest“ eine Abkehr von der Aufrüstungspolitik sowie diplomatische Gespräche mit Russland gefordert. Auch beim SPD-Parteitag ab diesem Wochenende wurde hitzig über den Umgang mit Moskau debattiert.
Der russische Präsident Wladimir Putin greife mit wahllosem Bombenterror die Moral der Ukrainer an, entgegnete Wadephul. „Die Freiheit der Ukraine ist der wichtigste Prüfstein unserer Standhaftigkeit als Europäer.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Johann Wadephul (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Merz blickt zuversichtlich auf Entscheidung zu Fünf-Prozent-Ziel 25. Juni 2025 Den Haag () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich zu Beginn des zweiten Tages des Nato-Gipfels in Den Haag zuversichtlich zur anstehenden Entscheidung über…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Nato beschließt Fünf-Prozent-Ziel für Verteidigung 25. Juni 2025 Den Haag () - Die Mitgliedsländer der Nato haben sich auf eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben geeinigt. "Eine Schlüsselentscheidung ist der Beschluss des Den-Haag-Investmentplanes", sagte…
- Trump droht Spanien nach Nato-Gipfel 25. Juni 2025 Den Haag () - Nachdem beim Nato-Gipfel in Den Haag alle Mitgliedsstaaten bis auf Spanien dem neuen Fünf-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben zugestimmt haben, hat US-Präsident…
- Merz spricht nach Nato-Gipfel von "historischem" Treffen 25. Juni 2025 Den Haag () - Nach dem Nato-Gipfel in Den Haag hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Beschluss zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben als "historisch" bezeichnet."Wir haben…
- Außenminister sieht deutsche Führungsrolle in der Nato 20. Juni 2025 Berlin () - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Den Haag eine führende Rolle Deutschlands in der Verteidigungspolitik des Bündnisses…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Wadephul telefoniert nach Genfer Iran-Gesprächen mit Rubio 22. Juni 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will seine Bemühungen um eine Deeskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran fortsetzen und sieht Deutschland dabei…
- Pistorius begrüßt "klares Nato-Bekenntnis" von Trump 25. Juni 2025 Den Haag () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat nach dem Nato-Gipfel in Den Haag eine positive Bilanz gezogen.In der aktuellen Lage sei es entscheidend,…
- Außenminister kündigt Überprüfung von Israel-Waffenlieferungen an 30. Mai 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat seine Kritik an der israelischen Kriegsführung im Gazastreifen verschärft und der Regierung in Jerusalem mit Konsequenzen gedroht.…
- Außenminister Wadephul weist russische 8.-Mai-Aussagen zurück 8. Mai 2025 Außenminister Wadephul weist russische 8.-Mai-Aussagen zurück Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Aussagen des russischen Botschafters Sergej Netschajew widersprochen, wonach nicht Russland die…
- Stegner verteidigt Wadephul gegen Unions-Kritik 24. Juni 2025 Berlin () - Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) gegen Widerspruch aus der eigenen Partei in Schutz genommen."Es war klug, dass der…
- SPD stellt Prozent-Orientierung für Verteidigungsausgaben infrage 13. Juni 2025 Berlin () - Zwei Wochen vor dem Nato-Gipfel hat SPD-Fraktionschef Matthias Miersch eine Erhöhung des Prozentziels für Verteidigungsausgaben grundsätzlich infrage gestellt."Eine abstrakte Debatte über Prozentzahlen…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine 23. Juni 2025 Berlin () - Eine Mehrheit der Bundesbürger ist laut einer Forsa-Umfrage dagegen, dass Deutschland finanziellen Hilfen für die Ukraine erhöht. Laut der Erhebung, die am…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran 22. Juni 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) setzt weiter auf eine Verhandlungslösung mit dem Iran und verurteilt den Angriff der USA auf iranische Nuklearanlagen nicht."Die…
- Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz 27. Februar 2025 Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz Stuttgart () - Deutschlands größter Sachversicherer, die Allianz, fordert mehr Tempo beim Schutz vor Hochwasser. "Wer am Deichschutz spart,…
- Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär" 10. Mai 2025 Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär" Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will die Sicherheit im Ostseebereich stärker in den Blick nehmen.…
- Umfrage: Mehrheit für Erhöhung des Nato-Ziels auf fünf Prozent 4. Juni 2025 Berlin () - Forderungen der USA nach einer deutlichen Erhöhung der Nato Verteidigungsausgaben finden bei einer knappen Mehrheit der Deutschen Rückhalt. Das hat eine Umfrage…
- Außenminister fordert 5-Prozent-Anteil für Verteidigungsausgaben 15. Mai 2025 Antalya () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) schließt sich der Forderung von US-Präsident Donald Trump an, dass Deutschland und andere Nato-Länder fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Johann Wadephul, Wladimir Putin
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Funke-Mediengruppe, Nato, SPD, Russland, Ukraine, Wladimir Putin
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Den Haag.
Worum geht es in einem Satz?
Bundesaußenminister Johann Wadephul warnt vor der Unterschätzung der Bedrohung durch Russland und betont die Notwendigkeit erhöhter Verteidigungsausgaben sowie Unterstützung für die Ukraine als Investitionen in die Sicherheit und den Frieden Europas.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die anhaltende Bedrohung durch Russland, insbesondere im Kontext des Angegriff der Ukraine, der als größte Sicherheitsbedrohung in Europa wahrgenommen wird. Der CDU-Politiker Johann Wadephul warnt vor der Unterschätzung dieser Gefahr und betont die Notwendigkeit erhöhter Verteidigungsausgaben sowie Unterstützung für die Ukraine. Dies geschieht im Rahmen einer politischen Debatte innerhalb der SPD über den Umgang mit Russland.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Bundesaußenminister Johann Wadephul warnt in einem Interview vor der Unterschätzung der Bedrohung durch Russland und fordert höhere Verteidigungsausgaben sowie Unterstützung für die Ukraine. Währenddessen fordern prominente Sozialdemokraten in einem Manifest eine Abkehr von der Aufrüstung und diplomatische Gespräche mit Russland, was zu hitzigen Debatten beim SPD-Parteitag führt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Investitionen in unsere Verteidigung, Unterstützungsleistungen für die Ukraine, Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung, Abkehr von der Aufrüstungspolitik, diplomatische Gespräche mit Russland, hitzige Debatte über den Umgang mit Moskau, Angriff auf die Moral der Ukrainer, Prüfstein für die Standhaftigkeit als Europäer.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) zitiert. Er warnt eindringlich davor, die Bedrohung durch Russland zu unterschätzen, und betont, dass Investitionen in die Verteidigung sowie Unterstützungsleistungen für die Ukraine notwendig sind, um Frieden und Freiheit in Deutschland zu sichern.
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Kultur und Politik. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die sich in ihren vielfältigen Stadtteilen widerspiegelt. Von historischen Stätten wie dem Brandenburger Tor bis hin zu modernen Architekturprojekten, bietet Berlin eine einzigartige Mischung aus Alt und Neu. Zudem ist die Metropole international bekannt für ihre lebendige Kunstszene und kreative Veranstaltungen. In den letzten Jahren hat sich Berlin auch als wichtiger Schauplatz für politische Debatten, wie die um die Verteidigungspolitik, etabliert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)