Niedersachsen fördert zwölf Projekte gegen Einsamkeit

Menschen in Gemeinschaftsgarten, die zusammenarbeiten, lachen und sich austauschen, um Einsamkeit zu bekämpfen.

Niedersachsen fördert zwölf Projekte gegen Einsamkeit

Niedersachsen () – Das Land Niedersachsen hat zwölf Projekte ausgewählt, die mit Mitteln aus dem Programm ‚Gemeinsam in der Nachbarschaft‘ gegen Einsamkeit unterstützt werden. Insgesamt waren über 120 Anträge eingegangen, teilte das Sozialministerium mit.

Die ausgewählten Initiativen reichen von Gemeinschaftsgärten über Nachbarschaftshilfen bis zu Sport- und Kulturangeboten.

Sozialminister Andreas Philippi betonte, dass Einsamkeit kein Randphänomen mehr sei, sondern tief in der Gesellschaft verwurzelt liege. Betroffen seien nicht nur Alleinlebende, sondern auch Menschen in familiären Strukturen.

Die geförderten Projekte sollen Begegnungen im direkten Lebensumfeld ermöglichen und nachbarschaftliche Strukturen stärken.

Zu den ausgewählten gehören unter anderem ein Gemeinschaftsgarten in Seelze, Tagesausflüge für Nachbarn in und ein Lastenrad-Projekt in Lauenbrück. Die Förderung beträgt insgesamt 150.000 , womit nicht alle eingereichten Anträge bedacht werden konnten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Andreas Philippi (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Andreas Philippi

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Niedersachsen, Sozialministerium, Andreas Philippi

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Seelze, Osnabrück, Lauenbrück

Worum geht es in einem Satz?

Niedersachsen hat zwölf Projekte ausgewählt, die mit 150.000 Euro aus dem Programm 'Gemeinsam in der Nachbarschaft' gegen Einsamkeit unterstützen, darunter Gemeinschaftsgärten, Nachbarschaftshilfen und verschiedene Sport- und Kulturangebote.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die zunehmende Einsamkeit in der Gesellschaft, die als weit verbreitetes Problem erkannt wurde. Das Land Niedersachsen unterstützt mit dem Programm 'Gemeinsam in der Nachbarschaft' ausgewählte Projekte, um nachbarschaftliche Strukturen zu stärken und Begegnungen zu fördern.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt die Reaktion des Landes Niedersachsen, das zwölf Projekte ausgewählt hat, um Einsamkeit zu bekämpfen und nachbarschaftliche Strukturen zu stärken, unterstützt durch ein Förderprogramm. Sozialminister Andreas Philippi hebt hervor, dass Einsamkeit ein weit verbreitetes Problem ist, das nicht nur Alleinlebende betrifft.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Unterstützung gegen Einsamkeit, Stärkung nachbarschaftlicher Strukturen, Möglichkeit zur Begegnung im direkten Lebensumfeld, Finanzierung von zwölf Projekten, Auswahl von Initiativen wie Gemeinschaftsgärten, Nachbarschaftshilfen und Kulturangeboten, nicht alle Anträge konnten berücksichtigt werden.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Sozialminister Andreas Philippi zitiert. Er betont, dass Einsamkeit kein Randphänomen mehr sei, sondern tief in der Gesellschaft verwurzelt liege und dass davon nicht nur Alleinlebende, sondern auch Menschen in familiären Strukturen betroffen sind.

Niedersachsen: Ein Land mit Herz

Niedersachsen, im Nordwesten Deutschlands gelegen, zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus. Von malerischen Küstenregionen bis zu weitläufigen Waldgebieten bietet das Bundesland zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Städte wie und Osnabrück sind kulturelle Zentren mit einer lebendigen - und Theaterszene.

Mit Initiativen wie ‚Gemeinsam in der Nachbarschaft‘ zeigt Niedersachsen, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt auch in modernen Zeiten von großer Bedeutung sind. Die Unterstützung von Projekten, die Einsamkeit entgegenwirken, ist ein wichtiges Zeichen für soziale Verantwortung.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert