Niedersachsen fördert zwölf Projekte gegen Einsamkeit
Niedersachsen () – Das Land Niedersachsen hat zwölf Projekte ausgewählt, die mit Mitteln aus dem Programm ‚Gemeinsam in der Nachbarschaft‘ gegen Einsamkeit unterstützt werden. Insgesamt waren über 120 Anträge eingegangen, teilte das Sozialministerium mit.
Die ausgewählten Initiativen reichen von Gemeinschaftsgärten über Nachbarschaftshilfen bis zu Sport- und Kulturangeboten.
Sozialminister Andreas Philippi betonte, dass Einsamkeit kein Randphänomen mehr sei, sondern tief in der Gesellschaft verwurzelt liege. Betroffen seien nicht nur Alleinlebende, sondern auch Menschen in familiären Strukturen.
Die geförderten Projekte sollen Begegnungen im direkten Lebensumfeld ermöglichen und nachbarschaftliche Strukturen stärken.
Zu den ausgewählten Vorhaben gehören unter anderem ein Gemeinschaftsgarten in Seelze, Tagesausflüge für Nachbarn in Osnabrück und ein Lastenrad-Projekt in Lauenbrück. Die Förderung beträgt insgesamt 150.000 Euro, womit nicht alle eingereichten Anträge bedacht werden konnten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Andreas Philippi (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Einsamkeit unter jungen Menschen nimmt zu 29. Mai 2024 Wiesbaden () - Einsamkeit gilt als wachsende gesellschaftliche Herausforderung, auch eine wachsende Zahl von jungen Menschen ist betroffen. Neuen Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)…
- Aufstiegs-BAföG: Zahl der Geförderten 2024 nahezu unverändert 26. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 189.700 Personen in Deutschland Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) erhalten. Die Zahl der Geförderten war damit im Vergleich…
- Einsamkeitsbelastungen durch Corona-Pandemie gehen zurück 30. Mai 2024 Berlin () - Die Einsamkeitsbelastungen durch die Corona-Pandemie gehen in der deutschen Bevölkerung offenbar langsam wieder zurück. Das geht aus dem neuen "Einsamkeitsbarometer" hervor, welches…
- Niedersachsens Integrationsminister betont Verantwortung für Flüchtlinge 20. Juni 2025 Hannover () - Niedersachsens Integrationsminister Andreas Philippi hat anlässlich des Weltflüchtlingstages die humanitäre Verantwortung für Geflüchtete bekräftigt. Das teilte das Sozialministerium in Hannover mit. „Unser…
- Niedersachsens Gesundheitsminister begrüßt Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz 12. Juni 2025 Weimar () - Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi hat die Ergebnisse der 98. Gesundheitsministerkonferenz in Weimar begrüßt. Die Länder hätten bei zentralen Themen wie der Krankenhausreform…
- Bayern fördert E-Sport im ländlichen Raum mit 135.000 Euro 18. Juni 2025 München () - Bayern will E-Sport-Angebote im ländlichen Raum ausbauen. Das Digitalministerium unterstützt ein entsprechendes Projekt des E-Sport Verbands Bayern mit rund 135.000 Euro. Geplant…
- Niedersachsens Gesundheitsminister will Rauchen teurer machen 23. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) will das Rauchen deutlich teurer machen und spricht sich für eine höhere Tabaksteuer aus."Ich bin der Meinung,…
- Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter 9. April 2025 Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter Wiesbaden () - Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung. Wie…
- Niedersachsen gegen Abschaffung telefonischer Krankschreibung 14. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Arbeits- und Gesundheitsminister Andreas Philippi lehnt die von FDP-Chef Christian Lindner ins Spiel gebrachte Abschaffung der telefonischen Krankschreibung ab. Diese Debatte…
- Sozialverbände heben Zusammenhang von Einsamkeit und Armut hervor 30. Mai 2024 Berlin () - Sozialverbände heben den Zusammenhang von Einsamkeit und Armut hervor. "Einsamkeit und Armut gehen oft Hand in Hand", sagte der Präsident der Arbeiterwohlfahrt,…
- Niedersachsen fordert Reform des Betriebsverfassungsgesetzes 13. Juni 2025 Hannover () - Niedersachsen hat gemeinsam mit fünf weiteren Bundesländern einen Antrag zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes im Bundesrat eingebracht. Das teilte das niedersächsische Sozialministerium mit.…
- Gesundheitsminister zieht positive Bilanz nach zehn Jahren "Gesundheitsregion Hannover" 18. Juni 2025 Hannover () - Die Gesundheitsregion Hannover hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) und Gesundheitsdezernentin Christine Karasch (CDU) blickten auf Erfolge wie die…
- Sozialminister Jung betont Rechte queerer Menschen als Verfassungsauftrag 26. Juni 2025 Saarbrücken () - Saar-Sozialminister Magnus Jung hat im saarländischen Landtag die Rechte queerer Menschen als Fundament einer demokratischen Gesellschaft hervorgehoben. Er betonte, dass der Schutz…
- SPD fordert mehr Engagement für E-Sport in Schleswig-Holstein 20. Juni 2025 Kiel () - Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein kritisiert die Landesregierung für mangelnde Initiative im Bereich E-Sport. Kianusch Stender, Abgeordneter der SPD, wirft der Regierung vor,…
- Bund und Länder einigen sich auf Förderprogramm für Schulen 2. Februar 2024 Berlin () - Das Bundesforschungsministerium und die Länder haben sich am Freitag auf ein Förderprogramm für Schulen verständigt. Damit sollen ab August über einen Zeitraum…
- Vier Milliarden Euro für niedersächsische Krankenhäuser 24. Juni 2025 Niedersachsen () - Die Krankenhäuser in Deutschland erhalten in den Jahren 2025 und 2026 zusätzlich vier Milliarden Euro über den Transformationsfonds. Dies teilte Niedersachsens Gesundheitsminister…
- Niedersachsen investiert 316 Millionen Euro in Krankenhäuser 18. Juni 2025 Hannover () - Das Land Niedersachsen hat ein Investitionsprogramm für Krankenhäuser in Höhe von 316 Millionen Euro beschlossen. Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte, sollen…
- Behrens begrüßt Special Olympics Landesspiele in Hannover 4. Juni 2025 Hannover () - In Hannover sollen am Abend die Special Olympics Landesspiele beginnen, die größte Sportveranstaltung auf Landesebene für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung…
- Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt 13. März 2025 Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt Berlinsd () - Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ist seit Beginn des russischen Angriffs auf…
- Niedersachsen fordert mehr sozialversicherungspflichtige Jobs für Frauen 27. Juni 2025 Essen () - Niedersachsen hat auf der Gleichstellungsministerkonferenz in Essen zwei Anträge zur Stärkung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt durchgesetzt. Das teilte das Sozialministerium in…
- Braunschweiger Förderprogramm für regenerative Energien ausgeschöpft 5. Juni 2025 Braunschweig () - Das Förderprogramm der Stadt Braunschweig für regenerative Energien und Energieeffizienzmaßnahmen ist in diesem Jahr ausgeschöpft. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, standen insgesamt 400.000…
- Apotheker werfen Lauterbach mangelnde Dialogbereitschaft vor 29. September 2024 Berlin () - Die deutschen Apotheker haben Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und dessen Reformpläne scharf kritisiert. "Er hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass er…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Niedersachsen, Sozialministerium, Andreas Philippi
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Seelze, Osnabrück, Lauenbrück
Worum geht es in einem Satz?
Niedersachsen hat zwölf Projekte ausgewählt, die mit 150.000 Euro aus dem Programm 'Gemeinsam in der Nachbarschaft' gegen Einsamkeit unterstützen, darunter Gemeinschaftsgärten, Nachbarschaftshilfen und verschiedene Sport- und Kulturangebote.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die zunehmende Einsamkeit in der Gesellschaft, die als weit verbreitetes Problem erkannt wurde. Das Land Niedersachsen unterstützt mit dem Programm 'Gemeinsam in der Nachbarschaft' ausgewählte Projekte, um nachbarschaftliche Strukturen zu stärken und Begegnungen zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt die Reaktion des Landes Niedersachsen, das zwölf Projekte ausgewählt hat, um Einsamkeit zu bekämpfen und nachbarschaftliche Strukturen zu stärken, unterstützt durch ein Förderprogramm. Sozialminister Andreas Philippi hebt hervor, dass Einsamkeit ein weit verbreitetes Problem ist, das nicht nur Alleinlebende betrifft.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Unterstützung gegen Einsamkeit, Stärkung nachbarschaftlicher Strukturen, Möglichkeit zur Begegnung im direkten Lebensumfeld, Finanzierung von zwölf Projekten, Auswahl von Initiativen wie Gemeinschaftsgärten, Nachbarschaftshilfen und Kulturangeboten, nicht alle Anträge konnten berücksichtigt werden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Sozialminister Andreas Philippi zitiert. Er betont, dass Einsamkeit kein Randphänomen mehr sei, sondern tief in der Gesellschaft verwurzelt liege und dass davon nicht nur Alleinlebende, sondern auch Menschen in familiären Strukturen betroffen sind.
Niedersachsen: Ein Land mit Herz
Niedersachsen, im Nordwesten Deutschlands gelegen, zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus. Von malerischen Küstenregionen bis zu weitläufigen Waldgebieten bietet das Bundesland zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Städte wie Hannover und Osnabrück sind kulturelle Zentren mit einer lebendigen Kunst- und Theaterszene.
Mit Initiativen wie ‚Gemeinsam in der Nachbarschaft‘ zeigt Niedersachsen, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt auch in modernen Zeiten von großer Bedeutung sind. Die Unterstützung von Projekten, die Einsamkeit entgegenwirken, ist ein wichtiges Zeichen für soziale Verantwortung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)