Günstiges Deutschlandticket für Jugendliche in Hannover startet im September
Hannover () – Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in der Region Hannover können ab September günstiger mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland fahren. Wie die ÜSTRA mitteilte, startet der Verkauf für das ‚D-Ticket Hannover Jugend‘ bereits am 1. Juli.
Das Ticket kostet 30,40 Euro im Monat und richtet sich an unter 23-Jährige mit Wohnsitz in der Region.
Für Auszubildende gibt es das ‚D-Ticket Hannover Job Azubi‘, bei dem der Eigenanteil maximal 13 Euro beträgt. Regionspräsident Steffen Krach betonte, dass Hannover damit die einzige Kommune sei, die ein solches Angebot für Azubis mache.
Voraussetzung ist, dass die Ausbildungsstätte in der Region Hannover sitzt.
Parallel dazu startet am 14. August das neue Schuljahr mit aktualisierten Schulfahrkarten. Rund 50.000 berechtigte Schüler erhalten diese kostenlos über ihre Schulen.
Für unter 23-Jährige, die nur im ÜSTRA-Verbundgebiet unterwegs sind, gibt es zudem die Jugendnetzkarte für 18 Euro monatlich.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Züge von DB Regio (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Anstieg ausländischer Azubis in NRW bei rückläufigen Gesamtzahlen 23. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen haben 2024 deutlich mehr ausländische Jugendliche eine duale Ausbildung begonnen als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, stieg die…
- Landkreis Harz behält Deutschlandticket für Schüler bei 4. Juni 2025 Halberstadt () - Der Landkreis Harz setzt auch im kommenden Schuljahr 2025/26 auf das Deutschlandticket für anspruchsberechtigte Schüler im öffentlichen Personennahverkehr. Dies teilte Landrat Thomas…
- Verbraucherschützer kritisierten Hürden bei Deutschlandticket 28. September 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Hürden beim Bestellprozess und bei der Kündigung des Deutschlandtickets kritisiert. "Der Kauf des Tickets sollte so einfach…
- Kritik an Forderung nach Arbeitspflicht für Flüchtlinge 29. Februar 2024 Hannover () - In der Debatte um einen Arbeitszwang für Asylbewerber auch in privaten Unternehmen hat der Regionspräsident von Hannover, Steffen Krach (SPD), den Präsidenten…
- Niedersächsische Spitzenpolitiker warnen vor Folgen der VW-Krise 16. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und Hannovers Regionspräsident Steffen Krach (SPD) warnen vor den Folgen der Kündigung des Volkswagen-Tarifvertrags. "Ohne Industriepolitik kein…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- D-Ticket als Schülerzeitkarte in Braunschweig während Sommerferien gesperrt 16. Juni 2025 Braunschweig () - Das Deutschlandticket (D-Ticket), das Schüler in Braunschweig für den Schulweg nutzen können, ist während der Sommerferien nicht gültig. Wie die Stadt mitteilte,…
- Bahn: Grüne Jugend will europaweit gültiges 10-Euro-Ticket 24. Mai 2024 Berlin () - Die Vorsitzenden der Grünen Jugend, Svenja Appuhn und Katharina Stolla, plädieren für die Einführung eines Tickets, mit dem man für zehn Euro…
- Hochbahnsteigsanierung in Hannover-Bartold-Knaust-Straße beginnt 19. Juni 2025 Hannover () - Die ÜSTRA hat mit der Sanierung der Hochbahnsteige an der Haltestelle Bartold-Knaust-Straße begonnen. Betroffen sind die Stadtbahnlinien 3 und 7, teilte das…
- Union: Schenker-Erlös muss Schieneninfrastruktur zugutekommen 12. September 2024 Berlin () - Der Erlös des Verkaufs der Logistik-Tochter der Deutschen Bahn, DB Schenker, muss nach Ansicht der Union komplett in die Schieneninfrastruktur investiert werden.…
- Ein Drittel der PTA-Azubis in NRW hat ausländische Staatsangehörigkeit 5. Juni 2025 Düsseldorf () - Knapp ein Drittel der Auszubildenden in der pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) in Nordrhein-Westfalen besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit. Das teilte der Landesbetrieb Information und…
- Verkehrsministerkonferenz soll Deutschlandticket-Zukunft klären 13. Juni 2025 Berlin () - Ein Sondertreffen der Verkehrsminister soll Ende Juni über die Zukunft des Deutschlandtickets beraten. Das Treffen soll voraussichtlich am 27. Juni stattfinden, berichtet…
- Grüne Jugend: "Kaputtspar-Strategie" gefährdet ÖPNV 1. März 2024 Berlin () - Mit Blick auf den ÖPNV-Streik und die Kampagne "Wir fahren zusammen" nimmt Grüne-Jugend-Chefin Svenja Appuhn die Streikenden in Schutz. Nicht sie seien…
- Nacht der Museen in Hannover zieht mehr Besucher an 15. Juni 2025 Hannover () - Die Nacht der Museen in Hannover hat trotz hoher Temperaturen mehr Besucher angelockt als im Vorjahr. Nach Angaben der Stadt Hannover zählten…
- Verkehrsminister hofft nach Schenker-Verkauf auf Besserung 13. September 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hofft nach dem Schenker-Verkauf auf Besserung bei der Deutschen Bahn.Sein Ziel sei es, dass sich die DB AG…
- Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden 1. April 2025 Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden Berlin () - Die Verkehrsminister der Länder ziehen eine weitgehend positive Bilanz des Deutschlandtickets.Wie die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) berichtet, geht…
- Studierendenwerk verlangt "Jugendgipfel" nach der Wahl 20. Februar 2025 Studierendenwerk verlangt "Jugendgipfel" nach der Wahl Berlin () - Vor dem Hintergrund des Erstarkens extremistischer Parteien fordert das Deutsche Studierendenwerk (DSW) eine nationale Kraftanstrengung, um…
- Zahl der Deutschlandticket-Abos steigt auf 13 Millionen 12. August 2024 Berlin () - Rund 13 Millionen Menschen haben im Juni ein Deutschlandticket besessen. Das geht aus den Verkaufs- und Vertriebsdaten des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)…
- Brandenburger Schüler bei Wettbewerb zu jüdischer Popkultur erfolgreich 18. Juni 2025 Nauen () - Schüler vom Leonardo Da Vinci Campus in Nauen haben beim bundesweiten Leo Trepp Schülerpreis die ersten beiden Plätze belegt. Das teilte das…
- Kommunen fordern europaweit gleiche Sozialleistungen für Ukrainer 18. Mai 2024 Berlin () - Ukrainische Flüchtlinge erhalten in Deutschland höhere Sozialleistungen als in den meisten anderen Staaten Europas. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Wissenschaftlichen…
- Fahrplan-Chaos bei der Bahn 19. August 2024 Berlin () - Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das einen geordneten Ablauf des Zugverkehrs kaum noch…
- Freiberuflern fehlen 211.000 Fachkräfte und Auszubildende 12. Februar 2025 Freiberuflern fehlen 211.000 Fachkräfte und Auszubildende Berlin () - Trotz wieder steigender Arbeitslosigkeit schlagen die Vertreter der freien Berufe Alarm: In Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Architektenbüros oder…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
ÜSTRA, Regionspräsident Steffen Krach, DB Regio
Wann ist das Ereignis passiert?
- Verkauf für das 'D-Ticket Hannover Jugend': 1. Juli
- Beginn des neuen Schuljahrs: 14. August
- Gültigkeit des D-Tickets: Ab September
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ab September können Schüler, Auszubildende und Freiwillige in Hannover günstigere Bustickets erwerben, darunter das 'D-Ticket Hannover Jugend' für 30,40 Euro monatlich und das 'D-Ticket Hannover Job Azubi' für maximal 13 Euro, während zudem 50.000 Schüler kostenlose Fahrkarten erhalten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Einführung günstigerer Ticketpreise für Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in der Region Hannover, um die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu fördern und Mobilität zu erleichtern. Dies erfolgt zeitgleich mit dem bevorstehenden Schuljahr und betont die Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Region.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Region Hannover ab September ein günstiges Ticket für Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende einführt, was als eine besondere Initiative für die Mobilität junger Menschen hervorgehoben wird. Regionspräsident Steffen Krach hebt hervor, dass Hannover die einzige Kommune mit einem speziellen Angebot für Azubis ist, was auf positive Reaktionen in der Öffentlichkeit hindeutet.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Günstigere Fahrpreise für Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende, Verkauf des 'D-Ticket Hannover Jugend' ab 1. Juli, Kosten von 30,40 Euro monatlich, Angebot für unter 23-Jährige, Eigenanteil von maximal 13 Euro für das 'D-Ticket Hannover Job Azubi', Hannover als einzige Kommune mit dem Azubi-Angebot, Voraussetzung: Ausbildungsstätte in der Region Hannover, neue Schulfahrkarten ab 14. August, kostenlose Schulfahrkarten für rund 50.000 berechtigte Schüler, Jugendnetzkarte für unter 23-Jährige im ÜSTRA-Verbundgebiet für 18 Euro monatlich.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Regionspräsident Steffen Krach zitiert. Er betont, dass Hannover die einzige Kommune sei, die ein solches Angebot für Auszubildende bietet.
Hannover – Eine Stadt der Bildung und Mobilität
Hannover ist bekannt für seine vielfältigen Bildungsangebote und die zahlreiche Präsenz von Schulen und Ausbildungsstätten. Die Stadt bietet nun jungen Menschen innovative Ticketlösungen, die das Pendeln erleichtern. Mit dem ‚D-Ticket Hannover Jugend‘ können unter 23-Jährige zu einem unschlagbaren Preis bequem durch ganz Deutschland reisen. Darüber hinaus wird die Mobilität für Auszubildende mit einem speziellen Angebot weiter gefördert. Diese Initiativen machen Hannover zu einem Vorreiter in der Verkehrspolitik für Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)