Kommission will Mindestlohn in zwei Schritten auf 14,60 Euro heben
Berlin () – Der Mindestlohn soll im kommenden Jahr 13,90 Euro betragen, 2027 soll er dann auf 14,60 Euro steigen. Das teilte die Mindestlohnkommission am Freitag in Berlin mit.
Der Beschluss sei einstimmig gefasst worden, sagte die Vorsitzende der Mindestlohnkommission, Christiane Schönefeld. Die Beschlussfassung falle in eine Zeit anhaltender wirtschaftlicher Stagnation, hieß es von der Kommission weiter. Die deutsche Wirtschaft sehe sich in weiten Teilen mit konjunkturellen und strukturellen Herausforderungen sowie „externen Schocks“ konfrontiert.
Dagegen habe sich die Entwicklung der Verbraucherpreise nach einem starken Anstieg in den Jahren 2021 bis 2023 normalisiert. Für das Jahr 2026 ließen die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung eine „Aufhellung der wirtschaftlichen Lage erhoffen“, hieß es.
Die Erhöhungsschritte seien Ergebnis einer Gesamtabwägung, die die Mindestschutzfunktion des gesetzlichen Mindestlohns festige sowie die erwarteten Entwicklungen am Arbeitsmarkt und hinsichtlich der Konjunktur berücksichtige.
Damit dürfte der Mindestlohn klar hinter den Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag zurückbleiben. Dort heißt es, ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 sei „erreichbar“. Gerade die SPD hatte mit dieser Kennzahl Wahlkampf gemacht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Mindestlohnkommission am 27.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Aggressiver Passagier zwingt Flugzeug zur Landung am BER 24. April 2025 Aggressiver Passagier zwingt Flugzeug zur Landung am BER Schönefeld () - Ein aggressiver Reisender hat für eine ungeplante Zwischenlandung eines Flugzeugs am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)…
- Mindestlohnkommission verwahrt sich gegen politische Einmischung 24. Mai 2024 Berlin () - In der aktuellen Debatte über den Mindestlohn wünscht sich die Vorsitzende der Mindestlohnkommission, Christiane Schönefeld, mehr Respekt von der Politik. Forderungen in…
- Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen 21. Juni 2025 Berlin () - In Deutschland hat es 2024 an jedem einzelnen Schultag mindestens zehn rechtsmotivierte Vorfälle gegeben. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Regierung senkt Konjunkturprognose von 1,1 auf 0,3 Prozent 29. Januar 2025 Regierung senkt Konjunkturprognose von 1,1 auf 0,3 Prozent Berlin () - Die Bundesregierung erwartet für das Jahr 2025 nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um…
- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2023 erneut gestiegen 24. April 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 mit rund 106.000 gemeldeten Fällen um 3,3 Prozent erneut gegenüber dem Vorjahr…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Fahimi pocht auf "deutlichen Sprung" beim Mindestlohn 29. Mai 2025 Berlin () - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die Arbeitgeberseite und die Vorsitzende der Mindestlohnkommission davor gewarnt, eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns für 2026 zu…
- Preise für Haushaltsenergie im September niedriger als im Vorjahr 7. November 2024 Berlin () - Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor.…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Importierte Strommenge deutlich gestiegen - Exporte rückläufig 7. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Arbeitgeber unterstellen Heil Irreführung beim Mindestlohn 14. September 2024 Berlin () - Im Streit um den gesetzlichen Mindestlohn werfen die Arbeitgeberverbände Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein "bewusstes Verdrehen" der Rechtslage vor. Auslöser ist ein…
- Preise für Bohnenkaffee deutlich gestiegen 2. Juni 2025 Wiesbaden () - Für die Tasse Kaffee haben die Deutschen zuletzt tiefer in die Tasche greifen müssen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte,…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Mindestlohnkommission, Christiane Schönefeld, Bundesregierung, SPD
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am 27.06.2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der Mindestlohn in Deutschland soll 2024 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen, was hinter den im Koalitionsvertrag versprochenen 15 Euro für 2026 zurückbleibt, und wurde einstimmig von der Mindestlohnkommission beschlossen, die die wirtschaftlichen Herausforderungen berücksichtigte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Entscheidung zur Erhöhung des Mindestlohns auf 13,90 Euro im Jahr 2026 und 14,60 Euro im Jahr 2027 war eine umfassende Abwägung der wirtschaftlichen Situation, die durch anhaltende Stagnation, konjunkturelle Herausforderungen und externe Schocks geprägt ist. Die Kommission wollte die Mindestschutzfunktion des Mindestlohns stärken, während sich gleichzeitig die Verbraucherpreisentwicklung normalisierte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig beschlossen, den Mindestlohn 2026 auf 13,90 Euro anzuheben, was hinter den aus dem Koalitionsvertrag versprochenen 15 Euro zurückbleibt, was insbesondere bei der SPD auf Kritik stößt. Die Medien und Öffentlichkeit nehmen die Entscheidung vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Stagnation und der Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft wahr.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
Erhöhung des Mindestlohns auf 13,90 Euro im kommenden Jahr, Anstieg auf 14,60 Euro im Jahr 2027, Beschlussfassung in einer Zeit anhaltender wirtschaftlicher Stagnation, Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft durch konjunkturelle und strukturelle Probleme sowie externe Schocks, Normalisierung der Verbraucherpreise nach starkem Anstieg, Hoffnung auf Aufhellung der wirtschaftlichen Lage im Jahr 2026, Klarheit, dass der Mindestlohn hinter den Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag zurückbleibt, insbesondere die 15 Euro-Marke.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Vorsitzenden der Mindestlohnkommission, Christiane Schönefeld, zitiert. Sie erklärte, dass der Beschluss einstimmig gefasst wurde und in einer Zeit anhaltender wirtschaftlicher Stagnation fällt.
Berlin – Ein Zentrum für Innovation und Kultur
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die ihre berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Fernsehturm besuchen. Zudem ist Berlin bekannt für seine lebendige Kunstszene und vielfältige Gastronomie, die eine Mischung aus traditionellen und modernen Einflüssen bietet. Als Standort für zahlreiche Start-ups und Tech-Unternehmen hat sich Berlin auch als innovative Hochburg etabliert, die junge Unternehmer inspiriert. Die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben macht Berlin zu einer faszinierenden Stadt, die ständig im Wandel ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)