Cottbus schränkt Wasserentnahme aus Seen und Flüssen ein
Cottbus () – Die Stadt Cottbus hat die Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern tagsüber untersagt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, gilt das Verbot von 8:00 bis 20:00 Uhr und betrifft das gesamte Stadtgebiet.
Betroffen sind insbesondere Pumpvorrichtungen, mit denen Wasser entnommen wird.
Die Allgemeinverfügung war bereits angekündigt worden und ist seit Dienstag in Kraft. Sie wurde am Vortag auf der Website der Stadt veröffentlicht.
Hintergrund sind anhaltende Trockenheit und niedrige Wasserstände in der Region.
Das Landesamt für Umwelt setzt derweil die Stufe 2 des Niedrigwasserkonzepts für das mittlere Spreegebiet um. In der Folge wird weniger Wasser in Gräben im Stadtgebiet und im Umland eingeleitet.
Weitere Einschränkungen der Wasserentnahme könnten folgen.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Cottbus schränkt Wasserentnahme aus Flüssen und Seen ein 19. Juni 2025 Cottbus () - Die Stadt Cottbus/Chóśebuz wird ab der kommenden Woche die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern einschränken. Grund ist die anhaltende Trockenheit und das Regendefizit, wie…
- Niedrigwasser in Spree und Schwarzer Elster erreicht kritische Werte 17. Juni 2025 Cottbus () - Die anhaltende Trockenheit in Brandenburg hat zu einem starken Rückgang der Wasserstände in Spree und Schwarzer Elster geführt. Von Februar bis Mai…
- Expertin: Trockenheit bremst Entwicklung von Mücken und Zecken 21. April 2025 Expertin: Trockenheit bremst Entwicklung von Mücken und Zecken Müncheberg () - Die bisherige Trockenheit in vielen Teilen Deutschlands hat die Entwicklung von Stechmücken und Zecken…
- Goldschakal auf Sylt darf geschossen werden 5. Juni 2025 Sylt () - Das Landesamt für Umwelt hat eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Goldschakals auf Sylt erteilt. Die Allgemeinverfügung trat am Donnerstag um 0:00 Uhr…
- RWE will nicht für Rheinwasser zur Flutung der Tagebaue bezahlen 3. September 2024 Hambach () - Der Konzern RWE Power will nicht für das Rheinwasser bezahlen, das ab 2030 für die Flutung der Tagebaue Hambach und Garzweiler benötigt…
- Chemnitz verbietet nächtlichen Betrieb von Mährobotern 12. Juni 2025 Chemnitz () - Die Stadt Chemnitz hat ein Nachtfahrverbot für Mähroboter erlassen. Die Allgemeinverfügung gilt ab sofort im gesamten Stadtgebiet und soll Igel sowie andere…
- Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund…
- Nur jeder fünfte Baum in deutschen Wäldern ist gesund 13. Mai 2024 Berlin () - Der Wald in Deutschland ist weiter in einem schlechten Zustand. Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche seien vier von…
- E-Scooter gestohlen und Motorrad manipuliert - Polizei Cottbus im Einsatz 10. Juni 2025 Cottbus () - In Cottbus ist ein E-Scooter aus einem Treppenhaus in der Marienstraße gestohlen worden. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Vorfall…
- Hochwasserlage im Südwesten verschärft sich 17. Mai 2024 Saarbrücken () - Im Saarland und benachbarten Teilen von Rheinland-Pfalz, in Frankreich und Luxemburg steigen die Pegel nach heftigen Regenfällen weiter an. In abgeschwächtem Maß…
- Afrikanische Schweinepest: Infizierte Zone betrifft auch Schmallenberg und Eslohe 18. Juni 2025 Schmallenberg () - Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe am 14. Juni, hat der…
- Klimaneutralität im Grundgesetz: Sorge vor Klagen 15. März 2025 Klimaneutralität im Grundgesetz: Sorge vor Klagen Cottbus/Augsburg () - Wirtschafts- und Rechtsexperten haben den Beschluss von Union, SPD und Grünen scharf kritisiert, das Ziel der…
- Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW 23. Mai 2025 Düsseldorf () - Die lange Trockenheit in NRW erfordert Maßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung. "Seit dem 1. Januar 2025 mussten wir an 39 Tagen Wasser…
- Berlins Justizsenatorin attestiert AfD-Verbotsdebatte "Kurzschluss" 23. Juni 2025 Berlin () - Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) hat der Debatte um ein Verbot der AfD einen "Kurzschluss" attestiert. Zugleich warnte sie, es sei verfrüht,…
- Wissing erlaubt Drohneneinsatz zum Tierschutz in der Landwirtschaft 2. Oktober 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will eine Allgemeinverfügung erlassen, die den Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rettung von Rehkitzen und Wildtieren in…
- Niedersachsen: Zielgerichteter Wolfsabschuss bleibt vorerst erlaubt 2. April 2024 Lüneburg () - Die gezielte letale Entnahme eines Wolfes aus der Natur in der Region Hannover (sog. "Schnellabschussverfahren") darf vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten-…
- Blindgänger in Osnabrück-Lokviertel erfordert Evakuierung 17. Juni 2025 Osnabrück () - In Osnabrück-Lokviertel muss ein neu entdeckter Blindgänger noch am Dienstag entschärft werden. Die Stadtverwaltung teilte mit, dass das betroffene Gebiet bis spätestens…
- Landkreis Harz warnt vor Wasserknappheit 20. Juni 2025 Halberstadt () - Der Landkreis Harz ruft angesichts anhaltender Trockenheit zu einem sparsamen Umgang mit Wasser auf. Elf von 20 Beobachtungspegeln an Gewässern I. und…
- April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken 29. April 2025 April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken Offenbach () - Der April 2025 ist in Deutschland deutlich wärmer und trockener gewesen als im langjährigen Mittel.…
- Großrazzia gegen Drogenhandel in Südbrandenburg 19. Juni 2025 Cottbus () - Bei einer gemeinsamen Razzia von Staatsanwaltschaft Cottbus und Polizeidirektion Süd sind vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen worden. Die Ermittlungen richteten sich gegen eine…
- Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Compact-Verbot 10. Juni 2025 Leipzig () - Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Dienstag die Verhandlung im Hauptsacheverfahren um das Verbot des Compact-Magazins begonnen. Dabei soll geklärt werden,…
- "Beryl" ist frühester Kategorie-5-Hurrikan seit Aufzeichnungsbeginn 2. Juli 2024 Miami () - Hurrikan "Beryl" ist am Dienstag zum frühesten atlantischen Wirbelsturm der der höchsten Kategorie 5 seit Beginn der Aufzeichnungen geworden. "Beryl wird voraussichtlich…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Cottbus, dts Nachrichtenagentur, Stadtverwaltung, Landesamt für Umwelt
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Allgemeinverfügung ist seit Dienstag in Kraft. Da der genaue Dienstag nicht genannt wird, schreibe ich: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Cottbus, mittleres Spreegebiet
Worum geht es in einem Satz?
Die Stadt Cottbus hat aufgrund anhaltender Trockenheit und niedriger Wasserstände die tagsüber gültige Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern von 8:00 bis 20:00 Uhr verboten, was insbesondere Pumpvorrichtungen betrifft.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Verbot der Wasserentnahme in Cottbus ist die anhaltende Trockenheit und die damit verbundenen niedrigen Wasserstände in der Region. Dies führt zur Umsetzung der Stufe 2 des Niedrigwasserkonzepts für das mittlere Spreegebiet, um die Wasserressourcen zu schonen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Stadt Cottbus aufgrund anhaltender Trockenheit und niedriger Wasserstände ein tagsüber geltendes Verbot zur Wasserentnahme aus Oberflächengewässern erlassen hat. Das Verbot, das Pumpvorrichtungen betrifft, wurde bereits angekündigt und ist seit Dienstag in Kraft, während das Landesamt für Umwelt zusätzlich die zweite Stufe des Niedrigwasserkonzepts umsetzt und weitere Einschränkungen nicht ausgeschlossen sind.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verbot der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern tagsüber, Betroffenheit von Pumpvorrichtungen, Umsetzung der Stufe 2 des Niedrigwasserkonzepts, weniger Wasseranlieferung in Gräben, mögliche weitere Einschränkungen der Wasserentnahme.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Informationen stammen überwiegend aus offiziellen Mitteilungen der Stadtverwaltung und des Landesamtes für Umwelt.
Cottbus: Wasserentnahme untersagt
Die Stadt Cottbus hat ein Verbot zur Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern während des Tages erlassen. Dieses Verbot gilt von 8:00 bis 20:00 Uhr und betrifft das gesamte Stadtgebiet. Besonders betroffen sind Einrichtungen, die Pumpvorrichtungen zur Wasserentnahme nutzen. Die Allgemeinverfügung, die bereits angekündigt wurde, trat am Dienstag in Kraft und wurde einen Tag zuvor auf der Website der Stadt veröffentlicht. Hintergrund für diese Maßnahme sind die anhaltende Trockenheit und die niedrigen Wasserstände in der Region.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)