Unionsfraktion will stärkere Präsenz deutscher Truppen im Ausland
Berlin () – Kurz vor dem Nato-Gipfel hat der außenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), eine stärkere Präsenz Deutschlands im Ausland gefordert. „Deutschland sollte den Nato-Partnern offensiv anbieten, auch über Litauen hinaus Truppen für die gemeinsame Sicherheit im Ausland zu stationieren“, schrieb Hardt in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ am Dienstag. „Unser quantitatives Angebot – 3,5 Prozent vom BIP für Verteidigung plus 1,5 Prozent für Infrastruktur – würde eine zusätzliche qualitative Komponente erhalten und damit unsere gemeinsame Abschreckung durch deutsche Bereitschaft sinnvoll verstärken.“
Zudem fordert Hardt, einen neuen Fokus auf die Nachrichtendienste zu legen. „Sie profitieren zwar auch von größerem Haushaltsspielraum, benötigen aber gesetzgeberische Rahmenbedingungen und nicht nur restriktive, sondern auch klare und flexible Mandate, um Kompetenzen in Cyberabwehr, hybrider Bedrohungserkennung und präventiver Analyse auszubauen“, so der CDU-Politiker.
Als drittes Element schlägt Hardt eine stärkere Einbindung der Länder und Kommunen in die Sicherheitsstrategie des Bundes vor. „Cybervorfälle, Grenzsicherheit und Krisenmanagement betreffen Landesbehörden in erheblichem Maße. Der Nationale Sicherheitsrat wird an dieser Stelle entscheidend vernetzen müssen“. Aus Sicht von Hardt räche sich immer wieder, dass die Länder bei der Erstellung der Nationalen Sicherheitsstrategie außen vor gelassen worden seien.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Jürgen Hardt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Angst vor zweiter Amtszeit Trumps wächst in Berlin 6. März 2024 Berlin () - In Berlin wächst die Sorge vor einer zweiten Amtszeit von Ex-US-Präsident Donald Trump.Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, fordert nach dem…
- Hardt lobt Teilnahme von Botschafter Lambsdorff an Nawalny-Beisetzung 1. März 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat die Teilnahme des deutschen Botschafters in Russland, Alexander Graf Lambsdorff, bei der Nawalny-Beisetzung…
- Hardt erwartet "erfolgreichen" Antrittsbesuch von Merz in den USA 4. Juni 2025 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, erwartet einen "erfolgreichen Besuch" von Kanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump."Inhaltlich legte…
- Hardt für umfassende Waffenlieferungen an Israel 13. Juni 2025 Berlin () - Nach der erneuten Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran befürwortet der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, umfassende Waffenlieferungen Deutschlands…
- G7-Gipfel: Hardt fordert Einigkeit bei Sanktionen gegen Russland 16. Juni 2025 Berlin () - Vor dem am Montag beginnenden G7-Gipfel fordert der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, von CDU-Chef Friedrich Merz für Einigkeit zu werben."Er…
- Hardt sieht Wahlen in Russland als Zeichen der Schwäche von Putin 18. März 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, sieht die Präsidentschaftswahlen in Russland nicht als Zeichen der Stärke für Staatschef Wladimir…
- CDU-Außenexperte Hardt rechnet mit Machtkampf im Iran 20. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Tod des iranischen Präsidenten Präsident Ebrahim Raisi durch einen Hubschrauberabsturz rechnet der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), mit…
- Hardt schließt Untersuchungsausschuss zu Abhöraffäre nicht aus 3. März 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, fordert in der Bundeswehr-Abhöraffäre eine Regierungserklärung sowie eine Sondersitzung des Verteidigungsausschusses und schließt einen Untersuchungsausschuss…
- Hardt: Ringen um US-Präsidentschaft bleibt Kopf-an-Kopf-Rennen 11. September 2024 Berlin () - Nach dem TV-Duell in den USA hält der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), das Rennen um die Präsidentschaft…
- CDU fürchtet "faulen Deal" von Trump und Putin zur Ukraine 24. April 2025 CDU fürchtet "faulen Deal" von Trump und Putin zur Ukraine Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat sich als Reaktion…
- Möglicher Putin-Besuch bei Erdogan stößt auf scharfe Kritik 11. Februar 2024 Berlin () - Die außenpolitischen Sprecher von Union, SPD und FDP sehen einen möglichen bevorstehenden Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Türkei kritisch.Für…
- Union kritisiert Inhaftierung von Erdogan-Konkurrent Imamoglu 23. März 2025 Union kritisiert Inhaftierung von Erdogan-Konkurrent Imamoglu Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat die Untersuchungshaft für den Istanbuler Oberbürgermeister und…
- Hardt sieht G7-Gipfel als "Feuertaufe" für Merz 16. Juni 2025 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, sieht den G7-Gipfel in Kanada als Herausforderung für Bundeskanzler Friedrich Merz."Er ist einige Wochen jetzt…
- CDU-Politiker Hardt fordert "Enteignung" russischer Vermögen 15. April 2025 CDU-Politiker Hardt fordert "Enteignung" russischer Vermögen Berlin () - CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt, der den Koalitionsvertrag mitverhandelt hat, fordert eine Enteignung russischer Staatsvermögen zur Unterstützung der…
- FDP drängt auf Bundestagsabstimmung zu Taurus-Lieferung 19. November 2024 Berlin () - FDP-Vize Johannes Vogel drängt auf eine Bundestagsabstimmung über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. "Der Bundestag hat ja noch ein paar…
- Unionsfraktion verurteilt Attentat auf slowakischen Regierungschef 15. Mai 2024 Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag hat mit Bestürzung auf das Attentat auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico reagiert. "Die CDU/CSU verurteilt den feigen…
- Hardt blickt gelassen auf Diskussion um SPD-Kanzlerkandidatur 19. November 2024 Berlin () - Der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt blickt nach eigenen Angaben gelassen auf die Diskussion um die SPD-Kanzlerkandidatur. "Friedrich Merz und die CDU/CSU haben bei…
- Union warnt Bundesregierung vor Anerkennung von Palästinenserstaat 22. Mai 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), warnt die Bundesregierung davor, wie Norwegen, Spanien und Irland Palästina als eigenen…
- Union kritisiert Vorgehen von IStGH-Chefankläger gegen Netanjahu 21. Mai 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat das Vorgehen des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) kritisiert. "Meiner Einschätzung nach versucht…
- Spahn fordert besonnenen Umgang mit Waffenlieferungen an Israel 26. Mai 2025 Berlin () - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sieht in der Debatte über Waffenlieferungen die Bundesregierung in der Verantwortung, bedächtig vorzugehen."Waffenlieferungen behandelt die Bundesregierung stets mit…
- Hardt sieht in Trump-Urteil "Faktor bei Wahlentscheidung" 31. Mai 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, sieht im Urteil gegen Donald Trump eine Warnung für den früheren US-Präsidenten. "Das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Nato, CDU, Handelsblatt, Nationale Sicherheitsstrategie, Nationaler Sicherheitsrat.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Litauen.
Worum geht es in einem Satz?
Jürgen Hardt (CDU) fordert in einem Gastbeitrag eine verstärkte deutsche Militärpräsenz im Ausland, eine Neuausrichtung der Nachrichtendienste sowie mehr Einbindung von Ländern und Kommunen in die Sicherheitsstrategie des Bundes, um die nationale Sicherheitsarchitektur zu verbessern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Äußerungen von Jürgen Hardt ist die bevorstehende NATO-Konferenz, bei der Deutschland seine Rolle und Verantwortung im internationalen Verteidigungsbündnis stärken möchte. Hardt fordert eine erweiterte militärische Präsenz Deutschlands und eine bessere Integration von Sicherheitsstrategien, um den Herausforderungen durch hybride Bedrohungen und Cyberangriffe effektiver zu begegnen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Jürgen Hardt (CDU) im Vorfeld des NATO-Gipfels eine stärkere militärische Präsenz Deutschlands im Ausland sowie eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen in der Sicherheitsstrategie fordert. Darüber hinaus hebt er die Notwendigkeit hervor, Nachrichtendienste besser auszustatten, um modernen Bedrohungen effektiver begegnen zu können.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
stärkere Präsenz Deutschlands im Ausland, verstärkte gemeinsame Abschreckung, Ausbau von Kompetenzen in Cyberabwehr und hybrider Bedrohungserkennung, klare und flexible Mandate für Nachrichtendienste, stärkere Einbindung der Länder und Kommunen in die Sicherheitsstrategie, effektive Vernetzung durch den Nationalen Sicherheitsrat.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Jürgen Hardt, dem außenpolitischen Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, zitiert. Er fordert eine stärkere Präsenz Deutschlands im Ausland und schlägt vor, Truppen über Litauen hinaus zur gemeinsamen Sicherheit zu stationieren. Zudem betont er die Notwendigkeit, die Nachrichtendienste besser auszustatten und die Länder sowie Kommunen stärker in die Sicherheitsstrategie des Bundes einzubeziehen.
Berlin: Zentrum der politischen Entscheidungen
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes politisches Zentrum. Hier treffen wichtige Entscheidungen, die nicht nur Deutschland, sondern auch die internationale Gemeinschaft betreffen. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen und zieht Menschen aus der ganzen Welt an. Zudem ist Berlin bekannt für seine historische Bedeutung und seine lebendige Kunstszene. In dieser Stadt werden regelmäßig Konferenzen und Gipfel abgehalten, um globale Themen zu erörtern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)