Pentagon: Keine Opfer bei iranischen Angriffen auf Stützpunkt
Washington () – Bei den iranischen Gegenschlägen auf einen US-Militärstützpunkt in Katar ist nach US-Angaben niemand verletzt oder getötet worden.
Bisher gebe es keine Hinweise auf Opfer, teilte ein Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums am Montag in Washington mit. Aus dem Weißen Haus hieß es, US-Präsident Donald Trump wolle keine weiteren Militäraktionen in der Region durchführen lassen.
Die Raketenschläge Teherans waren eine Reaktion auf die US-Attacken gegen Nuklearanlagen im Iran vom Wochenende. Der Politologe Herfried Münkler denkt, dass der US-Präsident vor dem Angriff auf die Atomanlagen unter Zugzwang stand. Trump habe viele vollmundige Erklärungen abgegeben und darauf gesetzt, dass seine Drohungen Wirkung zeigen würden – auch beim Iran, sagte Münkler der „Rheinischen Post“ (Dienstag).
„Als das nicht der Fall war und er von der Teheraner Führung immer mehr hingehalten wurde, stand er unter Zugzwang und hat sich dem israelischen militärischen Vorgehen angeschlossen. Trump hat – analytisch betrachtet – im Windschatten von Netanjahu agiert“, sagte Münkler. Unabhängig davon seien die USA ein so mächtiger Akteur, dass durch ihr militärisches Eingreifen die Konstellationen im Nahen Osten grundlegend verändert worden seien. „In welche Richtung, das wird man noch abwarten müssen, und das hängt vor allem von der Reaktion des Irans ab“, sagte Münkler.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Pentagon (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Steinberg: Deutschland braucht Katar mehr als andersherum 22. Oktober 2024 Berlin () - Der Nahost-Experte Guido Steinberg sieht den zweiten Besuch des Emirs von Katar bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) innerhalb eines Jahres als wichtiges…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Iran erwägt nach US-Angriff "alle Optionen" für Reaktion 22. Juni 2025 Teheran () - Nachdem die USA nach eigenen Angaben mehrere iranische Atomanlagen komplett zerstört haben, hat das iranische Regime eine umfangreiche Reaktion angekündigt."Die Vereinigten Staaten,…
- Baerbock warnt Iran vor weiteren Angriffen auf Israel 14. April 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs…
- Linke fordert nach Israels Angriff Sitzung des UN-Sicherheitsrats 13. Juni 2025 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat die jüngsten Angriffe des israelischen Militärs auf Ziele im Iran kritisiert."Der israelische Angriff auf den Iran ist…
- Verteidigungsminister: USA streben keinen Regimewechsel im Iran an 22. Juni 2025 Washington () - US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat nach den Luftangriffen auf iranische Nuklearanlagen die Frage verneint, ob die USA eine Ablösung des Mullah-Regimes im Iran…
- Berichte: Trump erwägt Angriff auf iranische Atomanlagen 19. Juni 2025 Washington () - US-Präsident Trump hat laut Medienberichten Pläne für einen Angriff auf den Iran bereits intern genehmigt. Er wolle noch überprüfen, ob Teheran sein…
- Trump meldet Angriff auf drei Atomanlagen im Iran 22. Juni 2025 Washington () - Die USA haben nach Angaben des Weißen Hauses drei Atomanlagen im Iran angegriffen. Dabei gehe es um die Anlagen Fordo, Natanz und…
- Iran greift US-Militärbasen an 23. Juni 2025 Doha () - Der Iran hat offenbar einen Angriff auf die US-Streitkräfte auf dem Luftwaffenstützpunkt Al Udeid in Katar gestartet.Berichten zufolge waren am Montagabend Explosionen…
- Politologe zweifelt am Bestand der gegenwärtigen Nato 23. Februar 2025 Politologe zweifelt am Bestand der gegenwärtigen Nato Berlin () - Der Politologe Herfried Münkler zweifelt am Bestand der gegenwärtigen Nato. "Also, mit Sicherheit kann man…
- Deutsch-Iranische Handelskammer warnt vor neuen Iran-Sanktionen 20. April 2024 Hamburg () - Die Deutsch-Iranische Handelskammer mit Sitz in Hamburg warnt vor schärferen Sanktionen gegen den Iran. "Wir wenden uns deutlich gegen weitere Sanktionsmaßnahmen im…
- Iran meldet Tote und Verletzte nach israelischen Luftschlägen 13. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Nach dem israelischen Luftschlag auf Ziele im Iran meldet das Regime in Teheran Tote und Verletzte.Die von den radikal-islamischen Revolutionsgarden gesteuerte Nachrichtenagentur…
- Mehr Waren in den Iran exportiert 18. April 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von Januar bis Februar 2024 sind Waren im Wert von 241 Millionen Euro von Deutschland in den Iran exportiert und…
- Nahostexperte Steinberg hält Frieden mit Iran für unmöglich 11. Oktober 2024 Berlin () - Der Nahostexperte Guido Steinberg der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) warnt vor einer politischen Katastrophe in der Region. "Wenn es für Gaza…
- Politologe drängt auf Ausbau von Europas militärischer Macht 24. April 2024 Berlin () - Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler spricht sich für den Ausbau von Europas militärischer Macht aus. "Ich bin der Auffassung, die Europäer müssen eine…
- Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran 19. Juni 2025 Berlin () - Der ehemalige Vorsitzende der inzwischen aufgelösten deutsch-iranischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Bijan Djir-Sarai (FDP), bewertet die Chancen auf einen Regime-Wechsel im Iran…
- Israel und Iran überziehen sich weiter mit Angriffen 15. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Die gegenseitigen Angriffe von Israel und dem Iran haben sich in der Nacht zum Sonntag fortgesetzt. Der Iran führte mindestens zwei Raketenangriffe…
- Politologe Münkler rät Israel zu Verzicht auf Schläge gegen Iran 19. April 2024 Berlin () - Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler rät Israel, auf militärische Schläge gegen den Iran zu verzichten und stattdessen eine strategische Allianz mit arabischen Staaten…
- Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff 13. Juni 2025 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Israels Angriff auf den Iran zu verurteilen."Das ist ein provokativer Angriff, der die…
- Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden 19. Juni 2025 Washinton () - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten beiden Wochen über einen möglichen Angriff auf den Iran entscheiden. Das teilte die Pressesprecherin des…
- Verschwörungsmythos: Trump konfrontiert Ramaphosa mit Genozidvorwurf 21. Mai 2025 Washington () - Bei einem Besuch von Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa am Mittwoch im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump Vorwürfe im Zusammenhang mit dem…
- Iran wohl offen für Gespräche mit Israel - Angriffe gehen weiter 16. Juni 2025 Jerusalem/Teheran () - Der Iran hat offenbar über arabische Vermittler Botschaften an Israel und die USA gesendet, um ein Ende der Feindseligkeiten und die Wiederaufnahme…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Donald Trump, Herfried Münkler, Netanjahu
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
US-Verteidigungsministerium, Weißen Haus, Donald Trump, Iran, Teheran, Herfried Münkler, Rheinische Post, Netanjahu, USA
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Washington, Katar, Teheran, Naher Osten
Worum geht es in einem Satz?
Bei iranischen Gegenschlägen auf einen US-Militärstützpunkt in Katar gab es laut US-Angaben keine Verletzten, während Trump weitere Militäraktionen in der Region ablehnt, und Analysten glauben, dass sein Vorgehen im Nahen Osten unter Druck und im Einklang mit Israel stand.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die iranischen Raketenschläge auf den US-Militärstützpunkt in Katar war die US-Attacke auf Nuklearanlagen im Iran. Diese Angriffe führten zu einer Eskalation der Spannungen zwischen den USA und dem Iran, wobei US-Präsident Trump unter Druck stand, militärisch zu reagieren.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass US-Präsident Donald Trump nach den iranischen Raketenschlägen auf einen US-Militärstützpunkt in Katar keine weiteren Militäraktionen anordnen möchte. Politologe Herfried Münkler merkt an, dass Trump unter Druck stand, um nach seinen Drohungen gegen den Iran zu handeln, und sich letztlich dem israelischen militärischen Vorgehen angeschlossen hat.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: niemand verletzt oder getötet, keine weiteren Militäraktionen in der Region, Trump steht unter Zugzwang, US-amerikanisches militärisches Eingreifen verändert Konstellationen im Nahen Osten, zukünftige Entwicklungen hängen von der Reaktion des Irans ab.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Der Politologe Herfried Münkler äußert, dass US-Präsident Trump unter Zugzwang stand, nachdem seine Drohungen gegen den Iran nicht wirkten. Münkler bemerkt, dass Trump sich dem militärischen Vorgehen Israels angeschlossen hat und die militärischen Aktionen der USA die Verhältnisse im Nahen Osten grundlegend verändern könnten, abhängig von der Reaktion Irans.
Washington – Eine Stadt mit Geschichte
Washington, D.C. ist die Hauptstadt der Vereinigten Staaten und ein Zentrum der politischen Macht. Die Stadt zeichnet sich durch eine reiche Geschichte aus, die tief in der Gründung der Nation verwurzelt ist. Zahlreiche historische Monumente und Museen, wie das Lincoln Memorial und die Smithsonian Institution, ziehen jährlich Millionen von Besuchern an. Zudem beherbergt sie bedeutende Regierungsgebäude, darunter das Weiße Haus und das Kapitol. Mit ihrer lebendigen Kulturszene und internationalen Ambitionen bleibt Washington ein wichtiger Akteur auf der globalen Bühne.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)