Trump: Waffenruhe zwischen Iran und Israel in Kraft

Weißes Haus symbolisiert diplomatische Bemühungen um Waffenruhe zwischen Israel und Iran.

Trump: Waffenruhe zwischen Iran und Israel in Kraft

Washington () – Nach Angaben von US-Präsident ist am Dienstagmorgen eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft getreten. Das schrieb er auf seiner persönlichen Social-Media-Plattform.

Zuvor hatte mitgeteilt, dass ab 6 Uhr deutscher Zeit zunächst der Iran und im Anschluss Israel für je zwölf Stunden eine Waffenruhe einhalten sollen, bevor ein offizielles Ende des Krieges eintreten soll. Der Iran signalisierte am Dienstag, dass man die Attacken einstellen will, wenn Israel ebenfalls seine Angriffe beendet.

Vor Beginn einer möglichen Waffenruhe griff der Iran am Dienstagmorgen mit einer Rakete noch den Süden Israels an, wie der iranische Staatssender Irib bestätigte. Nach Angaben der Hilfsorganisation Magen David Adom wurden dabei drei getötet und zwei weitere verletzt. Nach Militärangaben griff die israelische Luftwaffe am frühen Dienstagmorgen noch Raketenabschussrampen im Iran an.

Die USA hatten am Wochenende einen massiven Militärschlag auf drei Atomanlagen im Iran ausgeführt und diese nach eigenen Angaben komplett zerstört. Zuvor hatte Israel schon einen heftigen Angriff auf den Iran geflogen, seitdem gab es gegenseitigen Raketenbeschuss. Bei einem iranischen Gegenschlag auf einen US-Stützpunkt in Katar soll es nach Angaben des US-Präsidenten dank einer Vorwarnung durch den Iran niemand verletzt worden sein.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Weißes Haus (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Donald Trump, Magen David Adom

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Weißes Haus, dts Nachrichtenagentur, US-Präsident Donald Trump, Iran, Israel, Magen David Adom, iranischer Staatssender Irib, USA, Katar

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:

Washington, Iran, Israel, Katar.

Worum geht es in einem Satz?

US-Präsident Donald Trump gab bekannt, dass eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft trat, nachdem beide Seiten zuvor Raketenangriffe austauschten, wodurch es zu Opfern auf israelischer Seite kam.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses sind eskalierende militärische Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Iran, ausgelöst durch massive Angriffe beider Seiten auf Militäranlagen, insbesondere nach einem US-Luftangriff auf iranische Atomanlagen. Diese aggressive Rhetorik und Aktionen führten zu einem gegenseitigen Raketenbeschuss und der Notwendigkeit, eine Waffenruhe anzustreben.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass US-Präsident Trump eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran angekündigt hat, während beide Länder weiterhin militärische Angriffe ausführen. Der Iran zeigte sich bereit, die Angriffe einzustellen, wenn Israel ebenfalls seine Offensive beendet, was auf eine angespannte politische Situation hinweist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Waffenruhe zwischen Israel und Iran, Iran signalisiert Einstellung der Attacken, Israel muss Angriffe beenden, drei tote und zwei verletzte Personen durch iranischen Raketenangriff, Zerstörung von drei Atomanlagen im Iran durch US-Militärschlag, gegenseitiger Raketenbeschuss zwischen Iran und Israel, keine Verletzten bei iranischem Gegenschlag auf US-Stützpunkt in Katar.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von US-Präsident Donald Trump zitiert. Er erklärte, dass eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft getreten sei und dass zunächst der Iran und dann Israel für jeweils zwölf Stunden eine Waffenruhe einhalten sollen, bevor ein offizielles Ende des Krieges folgt.

Washington: Eine Stadt voller Geschichte

Washington, D.C., ist die Hauptstadt der Vereinigten Staaten und ein bedeutendes Zentrum für Politik und . Die Stadt beherbergt zahlreiche historische Monumente, darunter das Weiße Haus und das Kapitol, die beide Zeugen amerikanischer Geschichte sind. Außerdem ist Washington ein wichtiger Standort für internationale Beziehungen, da hier viele Botschaften und Organisationen ihren Sitz haben. Die vielfältige Bevölkerung der Stadt spiegelt sich in ihrer reichen Kulturszene wider, mit zahlreichen Museen und Theatern. Auch die lebendige bietet eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen, die die Kulturvielfalt der Stadt widerspiegeln.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert