Polizei zieht Bilanz nach Alkohol- und Drogenkontrollen in Hannover und Umgebung
Hannover () – Bei einer zweitägigen Verkehrskontrollaktion im Raum Hannover hat die Polizei 176 Fahrzeuge überprüft. Die Beamten stellten zwölf Fahrverbote aus und leiteten mehrere Strafverfahren ein, wie die Polizeidirektion Hannover mitteilte.
Die Kontrollen fanden unter anderem auf Autobahnen sowie in Garbsen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde und Laatzen statt.
Ein besonderer Vorfall ereignete sich in Langenhagen, wo ein Lkw-Fahrer unter Einfluss von starken Medikamenten stand. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt.
Auf der A2 bei Wunstorf entdeckten Beamte neun Hundewelpen aus Moldawien, die ohne Wasser in engen Boxen transportiert wurden. Die Tiere kamen in ein Tierheim.
In Langenhagen weigerte sich eine Gruppe junger Männer, bei einer Kontrolle mitzuwirken.
Die Polizei öffnete das Fahrzeug gewaltsam. Gegen den Fahrer wird wegen Verdachts auf Drogenkonsum ermittelt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hundewelpen im Pkw (Archiv), PD Hannover via
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Motorradfahrerin bei Unfall nahe Lehrte schwer verletzt 15. Juni 2025 Lehrte () - Auf der Kreisstraße 134 nahe Lehrte hat sich am Samstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurde eine 58-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt, während…
- Messerangriff in Laatzen-Gleidingen: 31-Jähriger lebensgefährlich verletzt 18. Juni 2025 Laatzen-Gleidingen () - In einer Kleingartenkolonie in Laatzen-Gleidingen hat ein 41-Jähriger am Dienstag einen 31-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Der Angriff ereignete sich gegen…
- Autofahrerin bei Unfall auf A2 bei Lehrte schwer verletzt 6. Juni 2025 Lehrte () - Eine 20-jährige Autofahrerin ist bei einem Verkehrsunfall auf der A2 bei Lehrte schwer verletzt worden. Die Polizei Hannover teilte mit, dass die…
- Motorradfahrer in Wunstorf bei Unfall schwer verletzt 3. Juni 2025 Wunstorf () - Ein 21-jähriger Motorradfahrer ist in Wunstorf bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Das teilte die Polizeidirektion Hannover mit. Der Mann kam auf…
- Zwei Autofahrer bei Unfall auf A2 bei Lehrte verletzt 4. Juni 2025 Lehrte () - Bei einem Verkehrsunfall auf der A2 bei Lehrte sind am Mittwoch zwei Autofahrer verletzt worden. Das teilte die Polizei Hannover mit. Ein…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt 26. Februar 2025 Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt Berlin () - Die Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen durch die Bundespolizei hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Laut Angaben der Bundesregierung…
- Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken 9. Februar 2025 Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken Berlin () - Viele Pkw-Fahrer auf deutschen Autobahnen halten sich auch ohne ein geltendes Tempolimit an die empfohlene Richtgeschwindigkeit. Zudem…
- Gutachten zum Nachtflugverkehr in Hannover-Langenhagen vorgestellt 23. Juni 2025 Hannover () - Das erste Gutachten zum Nachtflugverkehr am Flughafen Hannover-Langenhagen ist vorgestellt worden. Staatssekretär Wunderling-Weilbier präsentierte die Ergebnisse im Beisein von Vertretern der Landtagsfraktionen,…
- Union fordert Eingreifen von Lindner in Fahrverbote-Debatte 14. April 2024 Berlin () - In der Debatte über mögliche Fahrverbote wegen des Klimaschutzgesetzes fordert die Union FDP-Chef Christian Lindner auf, Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zu stoppen.…
- Polizei in Sachsen-Anhalt startet Schwerpunktkontrollen zu Alkohol und Drogen im Verkehr 11. Juni 2025 Magdeburg () - Die Polizei in Sachsen-Anhalt führt vom 16. bis 22. Juni verstärkte Kontrollen zu Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr durch. Die Aktion ist…
- Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund…
- Zwei Franzosen nach doppelter Trunkenheitsfahrt auf A3 bei Montabaur erwischt 18. Juni 2025 Heiligenroth () - Die Polizei hat auf der A3 bei Montabaur zwei Franzosen nach einer doppelten Trunkenheitsfahrt gestoppt. Eine aufmerksame Autofahrerin hatte die Beamten am…
- Einbruch in Schule in Großröhrsdorf - Tatverdächtiger mit Messer gestellt 8. Juni 2025 Großröhrsdorf () - Ein 22-jähriger Mann ist am Samstagmorgen in eine Schule an der Rathausstraße in Großröhrsdorf eingebrochen. Nach Polizeiangaben drang er gewaltsam ein, durchsuchte…
- G-BA dringt auf verschärfte Preisregulierung von Medikamenten 24. März 2025 G-BA dringt auf verschärfte Preisregulierung von Medikamenten Berlin () - Der Chef des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von Krankenkassen, Ärzten und Kliniken, Josef Hecken, hat an…
- Ministerium sieht in Wissing-Aussage zu Fahrverboten "keine Drohung" 12. April 2024 Berlin () - Das Bundesverkehrsministerium versucht, den Streit um eine Aussage von Minister Volker Wissing (FDP), wonach im Sommer Fahrverbote nötig werden könnten, wenn bis…
- Aufnahmeprogramm: Jeder achte Afghane hatte Sicherheitsinterview 25. April 2025 Aufnahmeprogramm: Jeder achte Afghane hatte Sicherheitsinterview Berlin () - Die von der Bundesregierung in den vergangenen Jahren nach Deutschland ausgeflogenen Afghanen sind oft nicht mit…
- Drogenbeauftragter warnt vor Alkohol- und Tabakproblem 15. Juni 2025 Berlin () - Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), hat den Deutschen ein problematisches Verhältnis zu Alkohol und Tabak attestiert. "Wir haben…
- Polizei kontrolliert Güterverkehr auf A1 bei Wildeshausen 13. Juni 2025 Wildeshausen () - Die Polizei Oldenburg hat auf der A1 bei Wildeshausen den Güterverkehr überprüft. Bei der Kontrolle am Donnerstag zwischen 8:30 und 15:30 Uhr…
- Scholz versichert Moldawien Unterstützung im EU-Beitrittsprozess 17. Mai 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Moldawien seine Unterstützung im EU-Beitrittsprozess versichert. "Lassen Sie mich klar sagen, Deutschland steht weiterhin eng an ihrer…
- Unbekannter schlägt 11-jähriges Mädchen in Engen 23. Juni 2025 Engen () - Ein unbekannter Täter hat am Samstagabend ein 11-jähriges Mädchen im Stadtgarten von Engen angegriffen. Das teilte das Polizeipräsidium Konstanz mit. Gegen 20:30…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Polizeidirektion Hannover, Tierheim
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hannover, Garbsen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Laatzen, Wunstorf
Worum geht es in einem Satz?
Bei einer Verkehrskontrollaktion in Hannover wurden 176 Fahrzeuge überprüft, zwölf Fahrverbote ausgesprochen, mehrere Strafverfahren eingeleitet und unter anderem neun Hundewelpen in schlechter Haltung sowie ein Lkw-Fahrer unter Medikamenteneinfluss entdeckt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses war eine zweitägige Verkehrskontrollaktion der Polizei im Raum Hannover, die auf die Sicherheit im Straßenverkehr abzielte. Während dieser Kontrollen wurden unter anderem Verstöße wie das Fahren unter Einfluss von Medikamenten und der Missbrauch des Transports von Tieren festgestellt, wie die unsachgemäße Beförderung von Hundewelpen aus Moldawien.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Reaktion der Polizei auf verschiedene Verstöße während einer Verkehrskontrollaktion in Hannover beschrieben, bei der unter anderem schwerwiegende Fälle wie der Transport von Hundewelpen ohne Wasser und Drogenkonsum festgestellt wurden. Obwohl keine spezifische Reaktion der Öffentlichkeit oder Medien erwähnt wird, deutet das Interesse an den Hundewelpen auf eine mögliche Sensibilisierung für Tierschutzthemen hin.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden: zwölf Fahrverbote, mehrere Strafverfahren, Untersagung der Weiterfahrt des Lkw-Fahrers, Transport der Hundewelpen in ein Tierheim, gewaltsame Öffnung des Fahrzeugs, Ermittlungen gegen den Fahrer wegen Verdachts auf Drogenkonsum.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation nicht zitiert. Es wird jedoch berichtet, dass die Polizei in Langenhagen einem Lkw-Fahrer die Weiterfahrt untersagte, da er unter dem Einfluss von starken Medikamenten stand. Außerdem wurden Hundewelpen aus Moldawien in einem schlechten Zustand entdeckt und in ein Tierheim gebracht.
Hannover – Die Stadt mit Geschichte und Zukunft
Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, ist bekannt für ihre beeindruckenden historischen Gebäude und lebendige Kultur. Die Stadt liegt am Zusammenfluss der Flüsse Leine und Ihme, was zu ihrer charmanten Landschaft beiträgt. Hannover ist auch ein bedeutendes Messezentrum, das internationale Veranstaltungen wie die Hannover Messe und die CeBIT anzieht. Darüber hinaus bietet die Stadt eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, darunter Parks, Museen und Theater. Mit ihrer Mischung aus Tradition und Innovation ist Hannover ein attraktives Ziel für Besucher aus der ganzen Welt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)