Schwimmer im Rhein bei Bonn lösen Großeinsatz aus
Bonn () – Ein Großeinsatz von Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei hat sich am Sonntagabend auf dem Rhein bei Bonn ereignet. Gegen 19:00 Uhr waren mehrere Schwimmer in der Flussmitte nahe Mehlem gemeldet worden, die offenbar nicht mehr ans Ufer gelangen konnten.
Daraufhin rückten über 50 Einsatzkräfte aus Bonn, Königswinter und Bad Honnef aus, unterstützt von einem Rettungshubschrauber.
Trotz intensiver Suche konnten die Helfer die Personen auf dem Wasser nicht mehr ausmachen. Später stellte sich heraus, dass die Schwimmer im Bereich des Rheinhotels Dreesen eigenständig das Ufer erreicht hatten.
Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet werden, wie die Bonner Feuerwehr mitteilte.
Die Behörden weisen darauf hin, dass der Rhein als Bundeswasserstraße mit starkem Schiffsverkehr lebensgefährlich ist. Schwimmen oder Baden ist dort strikt zu unterlassen, da vom Ufer oft nicht erkennbar ist, ob Personen im Wasser wirklich in Not sind.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wasserseitige Suche (Archiv), Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn via
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl der Ertrinkungsfälle 2023 gestiegen 22. Februar 2024 Hannover () - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im Jahr 2023 insgesamt 378 Ertrinkungsfälle in Deutschland verzeichnet. Das war ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als…
- DLRG verzeichnet mehr tödliche Badeunfälle 1. August 2024 Bad Nenndorf () - Badeunfälle nehmen nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Deutschland zu. "Wir haben in den vergangenen beiden Jahren eine leichte Zunahme…
- Hessische Landesregierung ehrt ehrenamtliche Einsatzkräfte beim Hessentag 14. Juni 2025 Bad Vilbel () - Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben beim Hessentag in Bad Vilbel die rund 80.000 ehrenamtlichen Helfer im Brand- und…
- Feuerwehrmann nach Hochwassereinsatz in Schwaben vermisst 2. Juni 2024 Offingen () - Im Landkreis Günzburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben wird nach einem Hochwassereinsatz ein Feuerwehrmann vermisst. Nach dem 22-Jährigen laufe derzeit ein großangelegter Sucheinsatz,…
- 2024 erneut mehr Badetote - Zahl steigt auf über 400 13. März 2025 2024 erneut mehr Badetote - Zahl steigt auf über 400 Bad Nenndorf () - Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) hat im vergangenen Jahr 411 tödliche Unglücke…
- Suchmaßnahmen am Aileswasensee in Neckartailfingen 9. Juni 2025 Neckartailfingen () - In Neckartailfingen hat es am Sonntag einen Großeinsatz von Rettungskräften am Aileswasensee gegeben. Nach Angaben der Polizei Reutlingen wurde gegen 14:30 Uhr…
- Technischer Defekt löst Brand in Metronom-Zug bei Bad Bevensen aus 16. Juni 2025 Bad Bevensen () - Ein technischer Defekt an der Bremse eines Metronom-Zuges hat am Sonntagabend zu einem Großeinsatz von Bundes- und Landespolizei, Feuerwehr sowie Rettungsdienst…
- Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund…
- Feuerwehr evakuiert Wohnungen in Frankenthal wegen Gasgeruch 6. Juni 2025 Frankenthal () - In der Wormser Straße in Frankenthal hat die Feuerwehr mehrere Wohnungen evakuiert, nachdem Anwohner einen fauligen Geruch gemeldet hatten. Wie die Feuerwehr…
- Tödlicher Unfall auf A3 4. Juni 2025 Heiligenroth () - Auf der A3 in Fahrtrichtung Köln hat sich am Dienstagabend ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Wie die Verkehrsdirektion Koblenz mitteilte, kam es gegen…
- Feuerwehr rückt nach Chlorgas-Unfall in Breckerfeld aus 13. Juni 2025 Breckerfeld () - Am Donnerstagnachmittag ist es in einem Ortsteil von Waldbauer zu einem Chlorgas-Austritt gekommen, der einen größeren Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst…
- Badeunfälle fordern Einsatzkräfte an Seen in Oberbayern 22. Juni 2025 Böbing () - Am Lugenausee bei Böbing und am Staffelsee bei Seehausen kam es am Sonntag zu zwei Badeunfällen, die die Einsatzkräfte forderten. Am Lugenausee…
- Tankschiff auf Sandbank im Rhein bei Mainz-Mombach festgefahren 22. Juni 2025 Mainz () - Ein mit Diesel beladenes Tankschiff hat sich am Sonntagnachmittag im Rhein bei Mainz-Mombach festgefahren. Das Schiff setzte im sogenannten Mombacher Stromarm auf…
- Ersthelfer in Solingen waren überwiegend junge Ehrenamtler 29. August 2024 Solingen () - Beim Messerangriff von Solingen am vergangenen Freitag waren als Ersthelfer neben einigen höher qualifizierten Kräften überwiegend junge Ehrenamtler vor Ort, die nur…
- Dachstuhlbrand in Bad Neuenahr-Ahrweiler greift auf Nachbarhaus über 11. Juni 2025 Bad Neuenahr-Ahrweiler () - Bei einem Dachstuhlbrand in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind die Flammen am Mittwoch auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus übergegriffen. Das teilte die Polizeiinspektion Bad…
- Tödlicher Verkehrsunfall bei Bad Heilbrunn 15. Juni 2025 Bad Heilbrunn () - Auf der B 472 hat sich am Samstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 84-jährige Frau aus Lenggries kam mit ihrem Opel…
- Chemikalie löst Großeinsatz in Langenzenn aus 6. Juni 2025 Fürth () - In einem Postverteilungszentrum in Langenzenn kam es am Freitagmorgen zu einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Mehrere Mitarbeiter klagten über plötzliche…
- Verkehrsunfall auf B64 bei Bad Driburg verletzt drei Personen 8. Juni 2025 Bad Driburg () - Bei einem Verkehrsunfall auf der B64 bei Bad Driburg sind am Samstagabend drei Personen verletzt worden. Ein 41-jähriger Fahrer aus Bad…
- Motorradfahrer bei Unfall in Bad Münstereifel schwer verletzt 19. Juni 2025 Bad Münstereifel () - Ein 25-jähriger Motorradfahrer hat sich am Mittwochnachmittag auf der L113 bei Bad Münstereifel schwer verletzt. Nach Angaben der Kreispolizeibehörde Euskirchen verlor…
- Brand im Klinikum Bad Tölz verursacht fünfstelligen Sachschaden 11. Juni 2025 Bad Tölz () - Im Dachgeschoss eines Gebäudeteils des Klinikums Bad Tölz ist am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd konnte…
- Bestürzung nach Tod von Feuerwehrmann in Oberbayern 2. Juni 2024 Pfaffenhofen () - Nach dem Tod eines Feuerwehrmannes bei einem Hochwassereinsatz im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm haben mehrere Spitzenpolitiker mit Bestürzung reagiert."Ein Feuerwehrmann…
- Schwerer Verkehrsunfall in Bad Homburg mit drei Verletzten 20. Juni 2025 Bad Homburg () - In Bad Homburg hat sich am Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 3205 ereignet. Eine 27-jährige Frankfurterin ist mit ihrem…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Feuerwehr, DLRG, Wasserschutzpolizei, Bonner Feuerwehr, Königswinter, Bad Honnef, Rheinhotels Dreesen, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Sonntagabend statt, jedoch ist kein spezifisches Datum angegeben. Daher schreibe ich: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Bonn, Mehlem, Königswinter, Bad Honnef, Rhein
Worum geht es in einem Satz?
Am Sonntagabend kam es zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten in Bonn, als mehrere Schwimmer im Rhein vermisst wurden, die jedoch letztlich eigenständig ans Ufer gelangten, was die Behörden erneut darauf hinweist, dass das Schwimmen in dieser gefährlichen Wasserstraße verboten ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den Großeinsatz von Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei bei Bonn war die Meldung über mehrere Schwimmer, die in der Flussmitte des Rheins vermisst wurden und anscheinend nicht mehr ans Ufer gelangen konnten. Später stellte sich heraus, dass sie eigenständig das Ufer erreicht hatten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei einen Großeinsatz aufgrund gemeldeter Schwimmer im Rhein hatten, die in Not geraten schienen. Die Behörden mahnen zur Vorsicht und betonen, dass das Schwimmen im stark befahrenen Fluss gefährlich ist und dringend unterlassen werden sollte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einsatz von über 50 Kräften, Unterstützung durch einen Rettungshubschrauber, intensives Suchverfahren, Einsatz kann nach etwa einer Stunde beendet werden, Warnung der Behörden, Schwimmen oder Baden im Rhein ist lebensgefährlich, Unkenntnis über den Notstand von Personen im Wasser.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Behörden zitiert. Sie weisen darauf hin, dass der Rhein als Bundeswasserstraße mit starkem Schiffsverkehr lebensgefährlich ist und dass das Schwimmen oder Baden dort strikt zu unterlassen ist, da oft nicht erkennbar ist, ob Personen im Wasser wirklich in Not sind.
Bonn: Eine Stadt mit Geschichte und Moderne
Bonn ist eine Stadt im Herzen Deutschlands, die reich an Geschichte ist und gleichzeitig modern wirkt. Als ehemalige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland hat sie eine bedeutende Rolle in der politischen Landschaft gespielt. Die Stadt liegt am malerischen Rhein und bietet eine Vielzahl von kulturellen Sehenswürdigkeiten, darunter das Beethoven-Haus und zahlreiche Museen. Bonn ist auch für ihre grünen Parks und lebendigen Märkte bekannt, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Trotz der Herausforderungen, die durch den Verkehr des Rheins entstehen, bleibt Bonn ein beliebtes Ziel für Besucher aus aller Welt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)