Großbrand in Quickborn nach 22 Stunden gelöscht
Quickborn () – Ein Großbrand in Quickborn hat nach 22 Stunden Löscharbeit ein Ende gefunden. Das Feuer in einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude in der Max-Weber-Straße brach am Samstagmorgen aus und erforderte einen der größten Einsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg, wie die Feuerwehr mitteilte. Über 300 Einsatzkräfte waren im Einsatz, darunter Feuerwehren aus mehreren Gemeinden sowie THW und DRK.
Die Rettung einer Person, die sich auf einem Balkon befand, hatte zunächst Priorität.
Sie konnte mit einer Drehleiter gerettet werden. Das Feuer breitete sich jedoch weiter aus, sodass Teile des Daches eingerissen werden mussten.
Fünf Personen wurden verletzt, eine davon musste ins Krankenhaus. Zwei Einsatzkräfte erlitten Kreislaufbeschwerden.
Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der hohen Temperaturen und der starken Rauchentwicklung besonders schwierig.
Mit Unterstützung von Drohnen und Spezialgerät konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Ursache des Feuers.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Abrissarbeiten am Nachmittag sorgen für eine Brandschneise im Gebäude (Archiv), Kreisfeuerwehrverband Pinneberg via
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Neuer Höchststand bei THW-Helfern 18. März 2024 Berlin () - Die Zahl der Helfer im Technischen Hilfswerk (THW) ist 2023 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Sie legte um mehr als 4.000 zu…
- 150 Einsatzkräfte proben Ernstfall bei Quickborn 20. Juni 2025 Quickborn () - Rund 150 Rettungskräfte haben am Freitagabend den Ernstfall nach einem schweren Eisenbahnunfall an der AKN-Strecke zwischen Quickborn und Ellerau geprobt. Das teilte…
- Innenministerium: THW mangelt es an Ausstattung und Fahrzeugen 9. April 2025 Innenministerium: THW mangelt es an Ausstattung und Fahrzeugen Berlin () - Dem Technischen Hilfswerk (THW) mangelt es nach Angaben des Bundesinnenministeriums wegen fehlender Haushaltsmittel an…
- Fast jedes sechste DRK-Krankenhaus insolvent 28. Januar 2025 Fast jedes sechste DRK-Krankenhaus insolvent Berlin () - Fast jedes sechste Krankenhaus in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist insolvent. Das sagte DRK-Präsidentin Gerda…
- Unwetter sorgt für über 200 Feuerwehreinsätze in Paderborn 15. Juni 2025 Paderborn () - Die Feuerwehr Paderborn hat innerhalb von 20 Stunden mehr als 200 Einsätze wegen des Unwetters am Wochenende bewältigt. Das teilte die Feuerwehr…
- DRK: Rettungsdienst stößt "zunehmend an seine Grenzen" 7. Mai 2025 DRK: Rettungsdienst stößt "zunehmend an seine Grenzen" Berlin () - Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der…
- Waldbrand am Möhnesee weitet sich aus 13. Juni 2025 Möhnesee () - Der Waldbrand am Möhnesee beschäftigt weiterhin die Einsatzkräfte. Das Feuer hat sich auf eine Fläche von über 30.000 Quadratmeter ausgebreitet, teilte die…
- THW übt mit über 150 Helfern Katastrophenszenario in Berlin 16. Juni 2025 Berlin () - Bei einer groß angelegten Katastrophenschutzübung in Berlin haben mehr als 150 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) den Ernstfall geprobt. Das Szenario simulierte…
- Schleswig-Holstein: Drei Meter lange Anakonda in Bachlauf gefunden 2. Juni 2025 Quickborn () - Im Bachlauf der Gronau im schleswig-holsteinischen Quickborn ist am Sonntag eine rund drei Meter lange Gelbe Anakonda entdeckt worden. Das teilte die…
- DRK befürwortet Pflichtkurs zur Katastrophenvorsorge für alle 3. April 2025 DRK befürwortet Pflichtkurs zur Katastrophenvorsorge für alle Berlin () - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat einen verpflichtenden Kurs zur Katastrophenvorsorge für alle Bürger gefordert.…
- PKW brennt unter Carport in Adelheidsdorf 3. Juni 2025 Adelheidsdorf () - In Adelheidsdorf haben die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Nienhagen am Dienstag ein brennendes Fahrzeug unter einem Carport gelöscht. Dies teilte die Feuerwehr Samtgemeinde…
- THW und Polizei üben gemeinsam auf A7 bei Hildesheim 14. Juni 2025 Hildesheim () - Der Ortsverband Hildesheim des Technischen Hilfswerks (THW) und die Autobahnpolizei Hildesheim haben am Samstag eine gemeinsame Übung auf der A7 durchgeführt. Das…
- DRK verlangt Investitionsoffensive für soziale Infrastruktur 14. Juni 2025 Berlin () - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert eine Investitionsoffensive für die soziale Infrastruktur."Es braucht Investitionen von rund 18 Milliarden…
- Mann in psychischer Ausnahmesituation flüchtet auf A7 vor Polizei 10. Juni 2025 Quickborn () - Ein Mann hat in der Nacht zum Dienstag auf der Autobahn 7 bei Quickborn eine Verfolgungsjagd mit der Polizei ausgelöst, nachdem er…
- Sturmtief sorgt für Feuerwehr-Einsätze in Dresden 9. Juni 2025 Dresden () - Das Pfingstwochenende ist für die Feuerwehr in Dresden alles andere als ruhig verlaufen. Ein Sturmtief, das am Sonntag über Teile des Stadtgebiets…
- Faeser: Über 520 THW-Helfer im Hochwassereinsatz 1. Juni 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dankt den Einsatzkräften in den Hochwassergebieten und appelliert an die Menschen in den betroffenen Regionen, Hinweise und Warnungen…
- Feuerwehr rettet zwei Arbeiter aus defekter Arbeitsbühne in Mönchengladbach 19. Juni 2025 Mönchengladbach () - Die Feuerwehr Mönchengladbach hat zwei Arbeiter aus einer defekten Arbeitsbühne in acht Metern Höhe gerettet. Das teilte die Feuerwehr mit. Die Männer…
- Neun Menschen bei Kellerbrand in Hamburg-Billstedt gerettet 11. Juni 2025 Hamburg () - Bei einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus in Hamburg-Billstedt haben Einsatzkräfte der Feuerwehr neun Personen aus den oberen Stockwerken gerettet. Das teilte die…
- Feuerwehr Dinslaken rückt fast zeitgleich zu zwei Einsätzen aus 20. Juni 2025 Dinslaken () - Die Feuerwehr Dinslaken musste am frühen Abend fast zeitgleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Betroffen waren die Einheiten Hauptwache, Stadtmitte und Eppinghoven. Gegen…
- Umweltschutzbehörde im Ennepe-Ruhr-Kreis meldet 47 Einsätze im vergangenen Jahr 6. Juni 2025 Schwelm () - Die Umweltschutzbehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises ist im Jahr 2024 zu 47 Einsätzen ausgerückt, um Boden und Gewässer zu schützen. Das teilte die Kreisverwaltung…
- Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon 11. Mai 2025 Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon Berlin () - Ein gutes Viertel der Deutschen zeigt sich einer neuen Umfrage zufolge offen für…
- Verkehrsunfall bei Gershasen fordert drei Verletzte 3. Juni 2025 Gershasen () - Am Dienstagnachmittag haben sich auf der Kreisstraße 73 bei Gershasen mehrere Fahrzeuge in einem Verkehrsunfall beteiligt. Die Feuerwehren aus Westerburg, Gershasen, Sainscheid…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Feuerwehr, THW, DRK, Kriminalpolizei, Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Quickborn, Kreis Pinneberg
Worum geht es in einem Satz?
Ein Großbrand in Quickborn, der 22 Stunden andauerte und einen der größten Einsätze im Kreis Pinneberg erforderte, führte zu Verletzungen von fünf Personen und erforderte den Einsatz von über 300 Rettungskräften, darunter Feuerwehr, THW und DRK, während die Kriminalpolizei nun die Brandursache ermittelt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Großbrand in Quickborn wurde durch ein Feuer in einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude ausgelöst, dessen genaue Ursache nun von der Kriminalpolizei untersucht wird. Die hohen Temperaturen und die starke Rauchentwicklung erschwerten die Löscharbeiten, die über 22 Stunden dauerten und einen umfangreichen Einsatz von über 300 Kräften erforderten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass der Großbrand in Quickborn einen der größten Einsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg erforderte, was auf eine erhebliche Alarmbereitschaft der Feuerwehr und anderer Rettungsdienste hinweist. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, was auf eine offizielle Reaktion der Behörden weiterlesen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die genannten Folgen oder Konsequenzen im Artikel sind: fünf verletzte Personen, eine Person musste ins Krankenhaus, zwei Einsatzkräfte erlitten Kreislaufbeschwerden, die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig aufgrund hoher Temperaturen und starker Rauchentwicklung, die Kriminalpolizei ermittelt zur Ursache des Feuers.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden jedoch Informationen über den großen Einsatz der Feuerwehr und die Herausforderungen während der Löscharbeiten sowie die Verletzten erwähnt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
Ein schwerer Brand in Quickborn
Quickborn ist eine Stadt im Kreis Pinneberg, die kürzlich von einem verheerenden Großbrand betroffen war. Der Brand brach in einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude in der Max-Weber-Straße aus und erforderte einen der größten Feuerwehr-Einsätze der letzten Jahre. Über 300 Einsatzkräfte, einschließlich Feuerwehr, THW und DRK, waren vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Die Löscharbeiten wurden durch hohe Temperaturen und starke Rauchentwicklung erschwert. Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)