Polizei und Angler stoppen Waller im Brombachsee – Fünf Verletzte
Weißenburg () – Ein über zwei Meter langer Waller hat mehrere Badegäste im Brombachsee verletzt. Der Fisch, der ein Gewicht von 90 Kilogramm hatte, musste aufgrund seines aggressiven Verhaltens erlegt werden, nachdem er mindestens fünf Personen gebissen hatte, teilte die Polizei Mittelfranken am Samstagabend mit. Die Wasserwacht informierte die Polizei über die Vorfälle, die sich innerhalb von zwei Stunden ereigneten.
Die Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes konnten die Biss- und Fleischwunden der Verletzten vor Ort versorgen. Der Waller befand sich in der Nähe einer Schwimminsel und griff wiederholt Badegäste an, was zu einer Sperrung des Badebereichs führte. Die Polizei und die Wasserwacht arbeiteten zusammen, um weitere Verletzungen zu verhindern.
Ein Polizeibeamter schoss zunächst mit seiner Dienstpistole auf den Fisch, der schließlich von zwei Anglern mit einem Boot aus dem Wasser geborgen wurde. Nach der Bergung konnte der Badebereich wieder freigegeben werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeiauto (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Aggressiver Waller verletzt Badegäste am Brombachsee 21. Juni 2025 Weißenburg () - Ein über zwei Meter langer Waller hat mehrere Badegäste am Brombachsee verletzt. Der Fisch, der ein Gewicht von 90 Kilogramm hatte, musste…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Zahl der Ertrinkungsfälle 2023 gestiegen 22. Februar 2024 Hannover () - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im Jahr 2023 insgesamt 378 Ertrinkungsfälle in Deutschland verzeichnet. Das war ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als…
- Tödliche Badeunfälle und Vermisstensuche am Starnberger See 15. Juni 2025 Starnberg () - Am heutigen Sonntag kam es am Starnberger See zu zwei tragischen Badeunfällen. Ein 32-jähriger Münchner ist ums Leben gekommen, ein 23-jähriger Student…
- Zugbegleiter in Gelsenkirchen bei Fahrkartenkontrolle gebissen 20. Juni 2025 Gelsenkirchen () - Ein Zugbegleiter ist am Donnerstagnachmittag in der S2 am Haltepunkt Gelsenkirchen-Rotthausen von einem Fahrgast attackiert und gebissen worden. Das teilte die Bundespolizei…
- Bundesländer melden mehr extremistische Straftaten in Schulen 6. April 2024 Berlin () - Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen 16 Landesbildungsministerien hat ergeben, dass mehrere Bundesländer zuletzt deutlich mehr Extremismusfälle an Schulen registrierten…
- Bayerns Gesundheitsministerin wirbt zum Weltblutspendetag für mehr Spenden 13. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat anlässlich des morgigen Weltblutspendetages zur Blut- und Plasmaspende aufgerufen. „Wer Blut spendet, rettet ganz direkt Menschenleben“, teilte…
- Mann randaliert in Steglitz und verletzt Polizisten 5. Juni 2025 Steglitz () - Ein Mann hat heute früh in Steglitz randaliert und dabei drei Polizisten verletzt. Die Polizei wurde alarmiert, weil der 45-Jährige im Hinterhof…
- Israels Armee dementiert Beschuss von Rotkreuz-Büro in Gaza 23. Juni 2024 Gaza () - Die israelische Armee hat Vorwürfe der Palästinenser dementiert, ein Büro des Internationalen Roten Kreuzes im südlichen Gazastreifen beschossen zu haben.Eine erste Untersuchung…
- Mann in Nordenham von Hund gebissen - Polizei sucht Zeugen 21. Juni 2025 Nordenham () - Ein 41-jähriger Mann ist auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Nordenham von einem Hund ins Bein gebissen worden. Der Vorfall ereignete sich…
- Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen 21. Juni 2025 Berlin () - In Deutschland hat es 2024 an jedem einzelnen Schultag mindestens zehn rechtsmotivierte Vorfälle gegeben. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Zwei Männer nach Rettungsversuch in Wolgaster Hafenbecken ertrunken 30. Mai 2025 Wolgast () - Im Hafen von Wolgast sind am späten Donnerstagabend zwei Männer ums Leben gekommen. Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg am Freitag mitteilte, war ein…
- Menschen in Deutschland schlafen länger 18. Juni 2024 Wiesbaden () - Die durchschnittliche Schlafdauer der Menschen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Mit acht Stunden und 37 Minuten schliefen sie 2022 pro Tag acht…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Bericht vorgestellt: Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland hat erneut massiv zugenommen. 2024 dokumentierte der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) 8.627…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Betrunkene greifen Rettungskräfte und Polizei in Oftersheim an 8. Juni 2025 Oftersheim () - In Oftersheim haben zwei betrunkene Personen am Samstagabend Rettungskräfte und Polizei angegriffen. Wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilte, versuchten eine 58-jährige Frau und…
- Bundespolizei beschlagnahmt 22 Kilogramm Ketamin im ICE bei Haldern 16. Juni 2025 Haldern () - Die Bundespolizei hat im ICE 129 auf der Strecke Amsterdam - Oberhausen 22 Kilogramm Ketamin sichergestellt. Der Fund erfolgte bereits am Abend…
- Anstieg antimuslimischer Vorfälle in Berlin 11. Juni 2025 Berlin () - Die Melde- und Informationsstelle Report! Berlin (CLAIM) hat eine alarmierende Jahresbilanz für 2024 vorgestellt. Demnach wurden 644 antimuslimische Vorfälle in Berlin dokumentiert.…
- Vier Verletzte nach Auffahrunfall auf A1 bei Lengerich 9. Juni 2025 Lengerich () - Bei einem Unfall auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen sind am Montagnachmittag vier Personen verletzt worden. Dies teilte die Polizei Münster…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher gibt es keine Namen, die aufgelistet werden können.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei Mittelfranken, Wasserwacht, Bayerisches Rotes Kreuz
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ein über zwei Meter langer Waller, der mehrere Badegäste im Brombachsee gebissen hatte, wurde aufgrund seines aggressiven Verhaltens erlegt, nachdem die Polizei und Wasserwacht zusammenarbeiteten, um weitere Verletzungen zu verhindern und den Badebereich zu sperren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war das aggressive Verhalten eines über zwei Meter langen Wallers, der mehrere Badegäste am Brombachsee angriff. Dies führte zu Verletzungen bei mindestens fünf Personen und erforderte die Erlegung des Fisches durch die Polizei. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe einer Schwimminsel, was zur Sperrung des Badebereichs führte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei Mittelfranken und die Wasserwacht nach Vorfällen, bei denen ein Waller mehrere Badegäste verletzte, zusammenarbeiteten, um weitere Angriffe zu verhindern und den Badebereich zu sperren. Die Öffentlichkeit wurde durch die Maßnahmen der Rettungskräfte informiert, und der Bereich wurde nach der Bergung des Fisches wieder freigegeben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verletzungen mehrerer Badegäste, aggressive Verhaltensweise des Wallers, Erlegen des Fisches, Sperrung des Badebereichs, Versorgung der Biss- und Fleischwunden vor Ort, Zusammenarbeit von Polizei und Wasserwacht, Schuss auf den Fisch, Bergung des Fisches durch Angler, Freigabe des Badebereichs.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert, die berichtet, dass der aggressive Waller erlegt werden musste, nachdem er mindestens fünf Badegäste gebissen hatte. Die Polizei und die Wasserwacht kooperierten, um weitere Verletzungen zu verhindern und den Badebereich zu sperren.
Weißenburg: Eine Stadt mit viel Wasser
Weißenburg ist eine malerische Stadt in Bayern, die für ihre wunderschöne Naturlandschaft und Wasseraktivitäten bekannt ist. Der Brombachsee, ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Schwimmer, zieht in den Sommermonaten viele Besucher an. Trotz ihrer idyllischen Umgebung ereignen sich manchmal unerwartete Vorfälle, wie zuletzt der Angriff eines großen Wallerfisches. Die lokale Polizei und Wasserwacht sind stets bereit, um in Notfällen schnell zu handeln und die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. Weißenburg verbindet charmantes Stadtleben mit aufregenden Freizeitmöglichkeiten am Wasser.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)