Delegation aus Düsseldorfs Partnerstadt Chongqing zu Gast

Flagge der Friedensinitiative vor dem Rathaus Dortmund, Menschen versammelten sich für Atomwaffen-Abschaffung.

Delegation aus Düsseldorfs Partnerstadt Chongqing zu Gast

() – Eine hochrangige Delegation aus Düsseldorfs chinesischer Partnerstadt Chongqing hat das Rathaus besucht. Der Parteisekretär der Millionenstadt, Yuan Jiajun, trug sich ins Goldene der Landeshauptstadt ein.

Empfangen wurde die Gruppe von Oberbürgermeister Stephan Keller.

Im Anschluss an den offiziellen Teil diskutierten Vertreter beider Städte bei einem Wirtschafts-Roundtable über Kooperationsmöglichkeiten. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der IHK Düsseldorf organisiert.

IHK-Präsident Andreas Schmitz moderierte das Treffen.

Die Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Chongqing besteht seit 2004. Zuletzt gab es gemeinsame Kunstprojekte und enge wirtschaftliche Verbindungen, darunter die Güterzugverbindung zwischen Chongqing und . In Düsseldorf leben rund 7.000 chinesischer Herkunft.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Yuan Jiajun, Stephan Keller, Andreas Schmitz

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Düsseldorf, Chongqing, IHK Düsseldorf, Stephan Keller, Andreas Schmitz, Duisburg

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Düsseldorf, Chongqing, Duisburg

Worum geht es in einem Satz?

Eine hochrangige Delegation aus Chongqing besuchte das Rathaus in Düsseldorf, um sich mit Oberbürgermeister Stephan Keller über Wirtschaftskooperationen auszutauschen und die bestehende Städtepartnerschaft seit 2004 zu stärken.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Besuch der Delegation aus Chongqing im Düsseldorfer Rathaus wurde durch die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Chongqing ausgelöst, die 2004 begann. Ziel des Besuchs war es, die bestehenden Beziehungen zu vertiefen und über Kooperationen, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich, zu diskutieren.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt einen Besuch einer Delegation aus Chongqing im Düsseldorfer Rathaus, bei dem eine Diskussion über Kooperationsmöglichkeiten stattfand. Die Veranstaltung, die von der IHK Düsseldorf organisiert wurde, deutet auf ein positives Engagement zwischen der Stadt Düsseldorf und ihrer Partnerstadt hin, während die Städtepartnerschaft und wirtschaftlichen Verbindungen hervorgehoben werden.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Kooperationsmöglichkeiten, gemeinsame Kunstprojekte, enge wirtschaftliche Verbindungen, Güterzugverbindung zwischen Chongqing und Duisburg, Leben von rund 7.000 Menschen chinesischer Herkunft in Düsseldorf.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass eine hochrangige Delegation aus Chongqing das Rathaus besucht hat und dass eine Wirtschafts-Diskussion zwischen Vertretern beider Städte stattfand, moderiert von IHK-Präsident Andreas Schmitz.

Düsseldorf und die Städtepartnerschaft mit Chongqing

Düsseldorf ist eine dynamische Stadt am Rhein und bekannt für ihre modernen Facetten und kulturelle Vielfalt. Die Städtepartnerschaft mit Chongqing, die seit 2004 besteht, hat zu einer intensiven Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen geführt. Während eines jüngsten Besuchs einer Delegation aus Chongqing im Düsseldorfer Rathaus wurden neue Kooperationsmöglichkeiten besprochen. Die enge wirtschaftliche Verknüpfung zeigt sich unter anderem in der Güterzugverbindung zwischen Chongqing und Duisburg. Zudem bereichert die lebendige chinesische Gemeinschaft in Düsseldorf, zu der etwa 7.000 Menschen chinesischer Herkunft gehören, das kulturelle Leben der Stadt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert