Brandenburgs Bildungsministerium plant höhere Ausgaben trotz knapperer Kassen
Potsdam () – Das brandenburgische Bildungsministerium wird im kommenden Haushalt 3,2 Milliarden Euro für den Einzelplan 05 veranschlagen. Das teilte Bildungsminister Steffen Freiberg mit.
Damit liegt der Etat zwar 300 Millionen Euro über den Ausgaben des Vorjahres, doch müssen gleichzeitig Einsparungen im Personalbereich hingenommen werden.
Im Schulbereich sind unter anderem 1,8 Millionen Euro für Unterstützungsprogramme wie Demokratiebildung oder das ‚Lese- und Rechenband‘ vorgesehen. Für das neue Landesinstitut LIBRA stehen 35 Millionen Euro bereit.
Allerdings sinkt das Personalbudget um 50 Millionen Euro, was zu 345 weniger Vollzeitstellen führen wird. Ab Februar 2026 wird die Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte um eine Stunde erhöht.
Im Kitabereich steigen die Landeszuschüsse um mehr als 100 Millionen Euro.
Die Beitragsfreiheit für Kindergärten bleibt erhalten, während für Krippen und Horte die soziale Staffelung beibehalten wird. Zusätzlich wird 2026 ein Kita-Budget von acht Millionen Euro bereitgestellt.
Im Jugendbereich wächst das Budget des Landesjugendplans um 4,4 Millionen Euro auf 18,72 Millionen Euro.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sitzung des Brandenburger Landtags am 20.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- TU Bergakademie Freiberg erhält 1,3 Millionen Euro für Technologietransfer 16. Juni 2025 Freiberg () - Die TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) ist bei der sächsischen Validierungsförderung erfolgreich und erhält rund 1,3 Millionen Euro. Das Geld ist für die…
- Brandenburg unterstützt Bundesratsinitiative für Ganztagsbetreuung in Ferien 13. Juni 2025 Potsdam () - Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg hat die Bundesratsinitiative zur Ausweitung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in den Ferien begrüßt. Der Bundesrat brachte am Freitag…
- Zwei Kinder bei Verkehrsunfällen in Mittelsachsen schwer verletzt 15. Juni 2025 Freiberg () - Ein 4-jähriges Mädchen ist am Freitagmorgen in Aue-Bad Schlema schwer verletzt worden, als es auf die Fahrbahn lief und von einem Pkw…
- Haushalt 2024 beschlossen 2. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat nach monatelangen Diskussionen und juristischem Streit den Haushalt für das laufende Jahr 2024 beschlossen. Für das Haushaltsgesetz stimmten am…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Brandenburger Schüler bei Wettbewerb zu jüdischer Popkultur erfolgreich 18. Juni 2025 Nauen () - Schüler vom Leonardo Da Vinci Campus in Nauen haben beim bundesweiten Leo Trepp Schülerpreis die ersten beiden Plätze belegt. Das teilte das…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Mutmaßlicher Betrüger bietet Senior Uhren in Vaihingen an der Enz an 5. Juni 2025 Vaihingen an der Enz () - Ein unbekannter Mann hat versucht, einem 71-jährigen Senior auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Vaihingen an der Enz Uhren…
- Deutsche Exporte im Februar gesunken 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber Januar ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 2,0 Prozent nach, die Importe stiegen…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Brandenburgs Gesundheitsministerin sieht wachsenden Unterstützungsbedarf 18. Juni 2025 Potsdam () - Brandenburgs Gesundheits- und Sozialministerin Britta Müller hat im Landtag den steigenden Unterstützungsbedarf in der Gesellschaft betont. Anlass war die Debatte um den…
- BSW-Fraktion übernimmt Verantwortung für beschlossenen Haushalt in Brandenburg 20. Juni 2025 Potsdam () - Der Landtag Brandenburg hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Das Gesamtvolumen beträgt 16,8 Milliarden Euro für 2025 und…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- SPD fordert stärkere Demokratiebildung gegen Antisemitismus an Schulen 11. Juni 2025 Erfurt () - Die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag sieht angesichts einer aktuellen Studie zum Antisemitismus an Schulen dringenden Handlungsbedarf. Bildungspolitiker Matthias Hey erklärte, antisemitische Vorfälle…
- IW und IMK sehen Investitionsbedarf von 600 Milliarden Euro 14. Mai 2024 Berlin () - Der Investitionsbedarf in Deutschland wächst bundesweit offenbar immer weiter. Er betrage mittlerweile 600 Milliarden Euro, heißt es in einer neuen Studie des…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Deutsche Exporte im Februar gestiegen 7. April 2025 Deutsche Exporte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte insgesamt um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Importe…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Bildungsministerium, Landesinstitut LIBRA, Landesjugendplan, Krippen, Horte, Kindergärten
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 20.06.2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das brandenburgische Bildungsministerium plant im kommenden Haushalt 3,2 Milliarden Euro für Bildung auszugeben, obwohl das Personalbudget um 50 Millionen Euro sinkt, was zu 345 Stellenkürzungen führt, während gleichzeitig die Zuschüsse für Kitas und Programme im Schulbereich steigen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Notwendigkeit, den Bildungsbereich in Brandenburg finanziell zu stärken, während gleichzeitig Einsparungen im Personalbereich umgesetzt werden müssen. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer höheren finanziellen Ausstattung für Programme zur Demokratiebildung und weiterführenden Bildungsinitiativen, obwohl der Personaletat sinkt und zu weniger Lehrkräften führt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass das brandenburgische Bildungsministerium im kommenden Haushalt 3,2 Milliarden Euro veranschlagt, was über dem Vorjahr liegt, gleichzeitig jedoch Einsparungen im Personalbereich vorgenommen werden, die zu weniger Vollzeitstellen führen. Die Reaktionen der Politik, Öffentlichkeit oder Medien werden im Artikel nicht konkret erwähnt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einsparungen im Personalbereich, Rückgang um 345 Vollzeitstellen, Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte um eine Stunde, Anstieg der Landeszuschüsse im Kitabereich, Erhaltung der Beitragsfreiheit für Kindergärten, Beibehaltung der sozialen Staffelung für Krippen und Horte, Bereitstellung eines Kita-Budgets von acht Millionen Euro, Anstieg des Budgets des Landesjugendplans um 4,4 Millionen Euro.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Bildungsminister Steffen Freiberg teilt mit, dass im kommenden Haushalt 3,2 Milliarden Euro für den Einzelplan 05 veranschlagt werden, was 300 Millionen Euro über den Ausgaben des Vorjahres liegt. Gleichzeitig werden jedoch Einsparungen im Personalbereich vorgenommen, was zu 345 weniger Vollzeitstellen führen wird.
Potsdam – Eine Stadt mit Geschichte und Bildung
Potsdam, die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, ist bekannt für ihre beeindruckenden historischen Bauwerke und kulturellen Angebote. Die Stadt ist besonders berühmt für das Schloss Sanssouci, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das jährlich zahlreiche Touristen anzieht. Auch in der Bildungspolitik zeigt Potsdam Engagement, wie die jüngsten Investitionen von 3,2 Milliarden Euro im Bildungsbereich zeigen. Mit umfassenden Unterstützungsprogrammen möchte die Stadt die Qualität der Bildung weiter steigern. Zudem wird das Jugendarbeitsbudget erhöht, um den Bedürfnissen der Jugend gerecht zu werden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)