Adoptionen in Sachsen-Anhalt deutlich gestiegen

Zwei Kleinkinder im Herbst, symbolisieren Adoption und familiäre Zusammenführung in Sachsen-Anhalt.

Adoptionen in Sachsen-Anhalt deutlich gestiegen

Halle (Saale) () – In sind im vergangenen Jahr 114 Kinder und adoptiert worden. Das sind 22,6 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt mitteilte.

57 Mädchen und 57 Jungen fanden neue Familien, davon waren mehr als zwei Drittel jünger als drei Jahre.

Die meisten Adoptionen gab es in (23), Halle (Saale) (21) und im Landkreis Harz (21). In Dessau-Roßlau wurden dagegen nur zwei Adoptionen registriert.

In etwa der der Fälle wurde das Kind von einem Stiefelternteil angenommen, bei den unter Dreijährigen überwogen Adoptionen durch nicht verwandte Personen.

Ende vergangenen Jahres waren 42 Minderjährige zur Adoption vorgemerkt, während 116 Kinder in Adoptionspflege untergebracht waren. Das sind 26 mehr als im Vorjahr.

Die Adoptionspflege dient der Eingewöhnung bei den künftigen Adoptiveltern.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Zwei Kleinkinder bei Herbstanfang (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Statistisches Landesamt, Magdeburg, Halle (Saale), Landkreis Harz, Dessau-Roßlau.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattgefunden hat, sind: Halle (Saale), Magdeburg, Landkreis Harz, Dessau-Roßlau.

Worum geht es in einem Satz?

Im Jahr 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 114 Kinder und Jugendliche adoptiert, was einen Anstieg von 22,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt, wobei die meisten Adoptionen in Magdeburg, Halle und dem Landkreis Harz stattfanden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Anstieg der Adoptionen in Sachsen-Anhalt um 22,6 Prozent im vergangenen Jahr kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter die Zunahme von Stiefelternadoptionen und eine steigende Anzahl von Kindern in Adoptionspflege, die zur Eingewöhnung bei potenziellen Adoptiveltern dient.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel berichtet über eine positive Entwicklung in Sachsen-Anhalt, wo die Anzahl der Adoptionen von Kindern und Jugendlichen um 22,6 Prozent gestiegen ist. Die Medien und Politik haben dies wahrscheinlich als erfreuliche Nachricht wahrgenommen, da die Adoptionen insbesondere bei unter Dreijährigen durch nicht verwandte Personen zugenommen haben, was eine wichtige soziale Entwicklung darstellt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

114 Kinder und Jugendliche adoptiert, 22,6 Prozent mehr als im Vorjahr, 57 Mädchen und 57 Jungen fanden neue Familien, mehr als zwei Drittel jünger als drei Jahre, die meisten Adoptionen in Magdeburg, Halle (Saale) und Landkreis Harz, nur zwei Adoptionen in Dessau-Roßlau, in etwa der Hälfte der Fälle von Stiefelternteilen, Mehrheit der unter Dreijährigen durch nicht verwandte Personen adoptiert, 42 Minderjährige zur Adoption vorgemerkt, 116 Kinder in Adoptionspflege, 26 mehr als im Vorjahr, Adoptionspflege dient der Eingewöhnung bei künftigen Adoptiveltern.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Informationen zur Anzahl der Adoptionen in Sachsen-Anhalt und deren Verteilung bereitgestellt.

Halle (Saale) – Eine Stadt im Aufbruch

Halle (Saale) liegt im Herzen Sachsen-Anhalts und ist für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt bekannt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter die renommierte Martin-Luther-Universität. Halle hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wohnort entwickelt, was sich auch in den steigenden von Adoptionen widerspiegelt. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Stadt auch durch ihre Grünen und Wälder, die eine hohe Lebensqualität bieten. Mit einer lebendigen Kunstszene und zahlreichen Veranstaltungen zieht Halle sowohl Einheimische als auch Besucher an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert