Bundespräsident und RWTH-Rektor besuchen Institut in Tokio
Aachen () – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Rektor der RWTH Aachen, Ulrich Rüdiger, haben das Institute of Science Tokyo besucht. Die beiden Einrichtungen verbindet eine strategische Partnerschaft, wie die RWTH mitteilte.
Begleitet wurde die Delegation von Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU).
Bei dem Besuch informierte sich die Gruppe über aktuelle Forschungsthemen wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Smart Mobility. Rüdiger betonte die ähnlichen Herausforderungen beider Länder, darunter disruptive Technologien und die Energieversorgung der Zukunft.
Auch deutsche Studierende, die derzeit in Tokio sind, kamen zu Wort.
Steinmeier zeigte sich beeindruckt von der Zusammenarbeit und ermutigte deutsche Universitäten, Kooperationen in Japan zu suchen. Die RWTH und das Institute of Science kooperieren bereits seit 2007. Durch eine Fusion hat die japanische Einrichtung kürzlich ihr medizinisches Profil gestärkt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Robotik-Unternehmer: Humanoide sollen in Rentenkasse einzahlen 3. März 2025 Robotik-Unternehmer: Humanoide sollen in Rentenkasse einzahlen Metzingen () - Der Chef der Firma Neura Robotics, David Reger, hat sich für Rentenversicherungsbeiträge von Robotern ausgesprochen. Um…
- RWTH Aachen forscht an Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920ern 4. Juni 2025 Aachen () - Ein Team der RWTH Aachen arbeitet an übertragbaren Lösungsszenarien für die Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920er Jahren. Diese sollen Bauherren, Planern,…
- Immer mehr Haushalte nutzen Smart-Home-Technologie 22. August 2024 Berlin () - Immer mehr Haushalte in Deutschland nutzen Smart-Home-Technologie. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.46 Prozent…
- Netzagentur ermahnt rund 700 Firmen beim Smart-Meter-Einbau 21. Februar 2025 Netzagentur ermahnt rund 700 Firmen beim Smart-Meter-Einbau Bonn () - Die Bundesnetzagentur hat Mahnungen an rund 700 Firmen verschickt, die Messstellen bei Stromverbrauchern betreiben. Die…
- Parks können Städte um bis zu 9,7 Grad abkühlen 11. Juni 2025 Aachen () - Forscher der RWTH Aachen und der San Francisco State University haben untersucht, wie stark Parks die Temperatur in Städten senken können. Die…
- Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten 25. Januar 2025 Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Beitrag von Kindern und Jugendlichen bei der Eindämmung der…
- Studie: Parks können Städte um bis zu 9,7 Grad abkühlen 11. Juni 2025 Aachen () - Forscher der RWTH Aachen und der San Francisco State University haben untersucht, wie stark Parks die Temperatur in Städten senken können. Die…
- Experte schließt großflächigen Stromausfall in Deutschland aus 29. April 2025 Experte schließt großflächigen Stromausfall in Deutschland aus Aachen () - Ein großflächiger Stromausfall wie kürzlich auf der Iberischen Halbinsel ist in Deutschland nach Einschätzung eines…
- Forscher plädiert für besseres Design von Roboterkörpern 12. Juni 2025 Freiburg () - Intelligente Roboter benötigen nach Ansicht des Freiburger Forschers Edoardo Milana nicht nur ausgefeilte Software, sondern auch verbesserte mechanische Konstruktionen. Der Wissenschaftler vom…
- Baden-Württembergs Kultusministerin besucht Singapur 12. Juni 2025 Stuttgart () - Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper hat bei einem Besuch in Singapur den Austausch über digitale Bildung und künstliche Intelligenz (KI) gefördert. Die langjährige…
- CDU und FDP sehen in Steinmeiers Türkei-Besuch "schwierigen Spagat" 22. April 2024 Berlin () - Der Besuch in der Türkei ist nach Auffassung von FDP und CDU eine große Herausforderung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier solle für…
- Eliteuni WHU ahndet Partyexzesse 21. März 2024 Düsseldorf () - Die renommierte Wirtschaftshochschule WHU - Otto Beisheim School of Management kündigt strengere Umgangsregeln für die Studenten an."Wir erwarten ein angemessenes, respektvolles Verhalten…
- Bär will neues Anwerbeprogramm für Spitzenforscher auflegen 4. Juni 2025 Berlin () - Angesichts der Entwicklung am Wissenschaftsstandort USA will Forschungsministerin Dorothee Bär (CDU) Wissenschaftler aus aller Welt anlocken. "Wir müssen kreativer denken, um Forschern…
- Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen 28. Mai 2025 Aachen () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses und ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Entscheidung zur Verleihung des Aachener Karlspreises an EU-Kommissionspräsidentin Ursula…
- Steinmeier betont Anpassungsfähigkeit von Bildungspolitik 31. Mai 2025 Hamburg () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der Preisverleihung des 60. Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" in Hamburg die Bedeutung von Neugier und wissenschaftlichem Fortschritt hervorgehoben.Steinmeier…
- Honda und Nissan stoppen Fusionsgespräche 13. Februar 2025 Honda und Nissan stoppen Fusionsgespräche Tokio () - Die Verhandlungen der japanischen Autobauer Honda und Nissan über eine Fusion sind gescheitert. Man habe sich darauf…
- Wirtschaftsinstitute kappen Konjunkturprognose 27. März 2024 Berlin () - Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten nur noch ein minimales Wachstum im Jahr 2024. Die Prognose für den Anstieg der Wirtschaftsleistung im laufenden…
- Organisatoren von Aachener Karlspreis dachten, dass Selenskyj kommt 29. Mai 2025 Aachen () - Der Chef des Karlspreisdirektoriums, Jürgen Linden, bedauert, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht an der Aachener Veranstaltung teilnehmen konnte. "Wir sind…
- Aachener Wald: Leichenteil gehörte zu 39-jährigem Mann 18. Juni 2025 Aachen () - Im Aachener Wald hat ein Spaziergänger am 8. Mai ein Leichenteil entdeckt. Wie die Polizei Aachen am Mittwoch mitteilt, wurden in den…
- Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben 31. Januar 2025 Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Bedauern auf die Ankündigung zweier Bundesverdienstkreuzträger reagiert, ihre Orden aus Protest…
- Tödliche Infektionskrankheit breitet sich in Japan schneller aus 16. März 2024 Tokio () - In Japan breitet sich eine bakterielle Infektionskrankheit, die in vergleichbar vielen Fällen tödlich verläuft, immer schneller aus. Ganz neu ist das Thema…
- Institute rechnen im laufenden Jahr nur noch mit Mini-Wachstum 10. April 2025 Institute rechnen im laufenden Jahr nur noch mit Mini-Wachstum Berlin () - Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für Deutschland deutlich gesenkt.In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Frank-Walter Steinmeier, Ulrich Rüdiger, Dorothee Bär
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Frank-Walter Steinmeier, RWTH Aachen, Institute of Science Tokyo, Dorothee Bär, CSU
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und RWTH Aachen-Rektor Ulrich Rüdiger besuchten das Institute of Science Tokyo, um sich über Forschung in Bereichen wie KI und Robotik auszutauschen und die bestehende strategische Partnerschaft zu stärken.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Rektor Ulrich Rüdiger im Institute of Science Tokyo wurde durch die bestehende strategische Partnerschaft zwischen der RWTH Aachen und der japanischen Institution sowie das Interesse an aktuellen Forschungsthemen wie Künstliche Intelligenz und Smart Mobility ausgelöst. Ziel war es, die Zusammenarbeit und den Austausch zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel berichtet, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Rektor der RWTH Aachen, Ulrich Rüdiger, während ihres Besuchs in Tokyo die Zusammenarbeit in Forschungsthemen wie Künstliche Intelligenz und Robotik betonten. Steinmeier ermutigte deutsche Universitäten zur verstärkten Kooperation mit japanischen Einrichtungen, was auf positives Interesse an internationaler Zusammenarbeit hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Impressum von deutscher Universitäten, Förderung von Kooperationen in Japan, Stärkung des medizinischen Profils der japanischen Einrichtung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zitiert. Er zeigte sich beeindruckt von der Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und ermutigte deutsche Universitäten, Kooperationen in Japan zu suchen.
Aachen: Eine Stadt voller Geschichte und Innovation
Aachen ist eine historische Stadt im Westen Deutschlands, bekannt für ihre beeindruckende Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die RWTH Aachen zählt zu den führenden technischen Universitäten Europas und zieht Studierende aus aller Welt an. Die Stadt hat eine lange Tradition als Kurort, bekannt für ihre heißen Quellen, die bereits zur Römerzeit geschätzt wurden. Neben ihrer reichen Vergangenheit ist Aachen auch ein Zentrum für Forschung und Innovation, besonders in den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Technologie. Jährlich bringt die Stadt zahlreiche internationale Delegationen zusammen, um globale Herausforderungen zu diskutieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)