Ford Ranger in Ludwigsburg nach Motorbrand nicht mehr fahrbereit

Ein Feuerwehrmann neben einem brennenden Ford Ranger auf einer Straße.

Ford Ranger in Ludwigsburg nach Motorbrand nicht mehr fahrbereit

Ludwigsburg () – Ein 52-jähriger Autofahrer hat am Mittwochnachmittag einen Brand seines Ford Ranger in der Mörikestraße gemeldet. Wie die Ludwigsburg mitteilte, trat gegen 14:56 Uhr Rauch aus dem Motorraum aus.

Der Mann konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig abstellen und unverletzt aussteigen.

Die Feuerwehr löschte den Brand im Motorraum schnell. Der Pkw war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Während der Löscharbeiten und der Bergung des Fahrzeugs war ein Fahrstreifen bis kurz nach 16:00 Uhr gesperrt.

Die Brandursache ist noch unklar. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend geschätzt.

An der Fahrbahn entstand kein Schaden.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Einsatzleiter (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei Ludwigsburg, Feuerwehr.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am Mittwoch, den 14:56 Uhr, statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Ludwigsburg, Mörikestraße

Worum geht es in einem Satz?

Ein 52-jähriger Autofahrer meldete am Mittwoch einen Brand in seinem Ford Ranger in Ludwigsburg, den die Feuerwehr schnell löschte, während ein Fahrstreifen bis zur Bergung des Fahrzeugs gesperrt war; die Brandursache ist unklar und der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Brand im Motorraum des Ford Ranger, dessen genaue Ursache jedoch noch unklar ist. Der Fahrer bemerkte den Rauch rechtzeitig und konnte das Fahrzeug abstellen, bevor es zu größeren Schäden kam.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Feuerwehr den Brand schnell löschen konnte und ein Fahrstreifen während der Maßnahmen bis kurz nach 16:00 Uhr gesperrt war. Die Polizei hat die Brandursache noch nicht ermittelt, und der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Hier sind die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden:

Fahrzeug nicht mehr fahrbereit, Abschleppen des Pkw, Sperrung eines Fahrstreifens bis kurz nach 16:00 Uhr, Sachschaden auf mehrere tausend Euro, keine Schäden an der Fahrbahn.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text berichtet lediglich über den Vorfall mit dem Brand des Fahrzeugs und die Maßnahmen der Feuerwehr.

Ludwigsburg – Eine Stadt mit Geschichte und Charme

Ludwigsburg ist bekannt für sein prachtvolles Barockschloss, das einen wichtigen Teil der Stadtgeschichte verkörpert. Die Stadt liegt in und ist für ihre schönen Parks und Gärten bekannt, die sowohl Einheimische als auch anziehen. Zudem ist Ludwigsburg eine lebendige Kulturstadt mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Altstadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Geschäften, die zum Flanieren einladen. Trotz ihrer urbanen Anziehungskraft hat Ludwigsburg auch ruhige, Rückzugsorte zu bieten, die eine hohe Lebensqualität gewährleisten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert