Bochumer gibt Mini-Kanone bei Polizei ab
Bochum () – Ein Bochumer hat eine ungewöhnliche Waffe bei der Polizei abgegeben. Es handelt sich um eine voll funktionstüchtige Mini-Kanone, die nur 30 Zentimeter hoch ist, teilte die Polizei am Dienstag mit.
Der Sohn eines 87-Jährigen brachte das Gerät auf die Wache Bochum-Ost.
Wozu die Mini-Kanone gedacht war, ist unklar. „Mit Kanonen auf Spatzen schießen?“, fragte die Polizei in einer ironischen Anspielung.
Selbst langjährige Beamte können sich nicht erinnern, jemals so ein Gerät erhalten zu haben.
Wie bei anderen aus Nachlässen abgegebenen Waffen soll auch die Mini-Kanone vernichtet werden. Die Polizei erklärte, dass dies ein Routinevorgang sei, auch wenn das Objekt alles andere als alltäglich sei.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Diese Mini-Kanone wurde auf der Wache abgegeben. (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Bochum, Bochum-Ost
Worum geht es in einem Satz?
In Bochum wurde eine funktionstüchtige 30 Zentimeter hohe Mini-Kanone bei der Polizei abgegeben, deren ursprünglicher Verwendungszweck unklar ist, und die nun routinemäßig vernichtet werden soll.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Abgabe einer Mini-Kanone bei der Polizei durch den Sohn eines 87-Jährigen. Das Motiv hinter der Abgabe ist unklar, könnte aber mit der Vernichtung von Waffen aus Nachlässen zusammenhängen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Polizei in Bochum reagierte mit einem ironischen Kommentar auf die Abgabe einer Mini-Kanone, die als ungewöhnlich und untypisch betrachtet wird. Sie bestätigte, dass das Gerät, wie andere abgegebene Waffen, routinemäßig vernichtet werden soll.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: die Mini-Kanone wird vernichtet, dies ist ein Routinevorgang, die Polizei kann sich nicht erinnern, jemals so ein Gerät erhalten zu haben.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert. Sie äußert sich ironisch zur Mini-Kanone und fragt: „Mit Kanonen auf Spatzen schießen?“, was auf die ungewöhnliche Abgabe hinweist.
Bochum: Ein besonderer Fund
Bochum ist eine facettenreiche Stadt im Herzen des Ruhrgebiets. In dieser Stadt wurde kürzlich eine sehr ungewöhnliche Waffe, eine Mini-Kanone, bei der Polizei abgegeben. Die nur 30 Zentimeter hohe Kanone sorgt für Aufsehen und viele Fragen. Die Polizei kann sich an einen solchen Fund in ihrer langjährigen Geschichte nicht erinnern. Auch wenn die Mini-Kanone vernichtet werden soll, bleibt sie ein kurioses Kapitel in Bochums Polizeigeschichte.
- Göttingen veröffentlicht Wegweiser für werdende Eltern - 9. Juli 2025
- Mönchengladbach verbucht Haushaltsüberschuss von 8 Millionen Euro - 9. Juli 2025
- Festakt: Rutte würdigt Rolle Deutschlands in der Nato - 9. Juli 2025