Giffey fordert "frühzeitig Klarheit" über weitere Sparmaßnahmen
Berlin () – Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) will, dass der Senat von Haushaltskürzungen Betroffene künftig frühzeitig über die Einsparungen informiert.
„Entscheidend ist, frühzeitig Klarheit zu schaffen, wie diese Mittel zum Einsatz kommen, um lange Unsicherheiten wie im vergangenen Jahr zu vermeiden“, sagte Giffey, die auch Bürgermeisterin und damit Stellvertreterin des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) ist, dem Tagesspiegel. „Daran arbeiten wir aktuell mit dem Beschluss für die Haushaltsaufstellung für 2026 und 2027.“
Sie räumte ein, dass rund um die vergangene Haushaltsaufstellung Fehler passiert seien. Sie gebe zu, „dass einiges nicht optimal gelaufen ist“, sagte sie. „Man muss die Betroffenen besser einbeziehen, mit ihnen kommunizieren, das war an manchen Stellen nicht gut.“ Zugleich verwies sie darauf, dass Berlin mit mehr als 40 Milliarden Euro den größten Haushalt seit der Wiedervereinigung habe.
Hintergrund ihrer Äußerung ist, dass Projekte nach dem Haushaltsbeschluss im vergangenen Dezember teils aus den Medien erfuhren, dass sie von Kürzungen betroffen sind. Teilweise mussten Zuwendungsempfänger auch wochen- und monatelang warten, um Klarheit über ihre Finanzierung zu bekommen.
Mit Blick auf den Koalitionspartner gab Giffey zu verstehen, dass dieser sich erst an die Rolle in der Regierung gewöhnen musste: „Die CDU ist inzwischen an vielen Stellen auch in der Realität angekommen“, sagte sie. „Es geht eben nicht immer alles so schnell und einfach, wie man das im Wahlkampf fordert.“ Mit der CDU habe man Themen umsetzen können, die mit der rot-grün-roten Vorgängerkoalition nicht realisierbar gewesen seien. Gerade das Schneller-Bauen-Gesetz „wäre unter Rot-Grün-Rot zum Beispiel so nicht möglich gewesen“, sagte sie.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Franziska Giffey (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Giffey will SPD 2026 zum Wahlsieg in Berlin verhelfen 16. Juni 2025 Berlin () - Die frühere Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey (SPD), will ihrer Partei bei der Abgeordnetenhauswahl 2026 zum Sieg verhelfen. "Ich arbeite dafür,…
- Berlins Wirtschaftssenatorin kündigt USA-Taskforce an 17. März 2025 Berlins Wirtschaftssenatorin kündigt USA-Taskforce an Berlin () - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) plant im Zusammenhang mit den Zolldrohungen der USA, für die Wirtschaftsverwaltung der…
- Berlins Regierender beharrt auf Abstimmung zum Tempelhofer Feld 17. Februar 2025 Berlins Regierender beharrt auf Abstimmung zum Tempelhofer Feld Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will trotz der Forderung von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz…
- Wegner wirbt um US-Wissenschaftler 8. Juni 2025 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will angesichts des harten Vorgehens der US-Regierung gegen die Elite-Universität Harvard vermehrt US-Forscher anwerben. "Berlin ist…
- Wegner: Gutachten mögliche Grundlage für AfD-Verbotsverfahren 7. Juni 2025 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sieht im Gutachten des Verfassungsschutzes zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch eine mögliche Grundlage für…
- Schuldenbremse: Saleh drängt Wegner zu Länder-Initiative für Reform 15. April 2024 Berlin () - Im Streit um eine Reform der Schuldenbremse fordert der Berliner SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Raed Saleh den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) dazu…
- Wegner dringt auf Bundeshilfe bei Wohnungsbau und Mieterschutz 18. März 2025 Wegner dringt auf Bundeshilfe bei Wohnungsbau und Mieterschutz Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) die neue Bundesregierung dazu aufgefordert, die Stadt beim…
- Giffey will "Zeichen des Neubeginns" bei Kabinettsbesetzung 22. März 2025 Giffey will "Zeichen des Neubeginns" bei Kabinettsbesetzung Berlin () - In der Debatte über die personelle Aufstellung der SPD in der künftigen Bundesregierung und die…
- Berlins Regierender verteidigt verschärften Migrationskurs der CDU 28. Januar 2025 Berlins Regierender verteidigt verschärften Migrationskurs der CDU Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) verteidigt die geplanten Abstimmungen im Bundestag über härtere Migrationsregeln…
- Wegner will Bargeldabhebungen mit Bezahlkarte begrenzen 19. März 2024 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will Bargeldabhebungen mit der Bezahlkarte für geflüchtete Menschen begrenzen. Die Bezahlkarte solle verhindern, dass Geld ins…
- Giffey pocht auf personelle Erneuerung an SPD-Spitze 25. Februar 2025 Giffey pocht auf personelle Erneuerung an SPD-Spitze Berlin () - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD), ehemals Bundesfamilienministerin und Regierende Bürgermeisterin in Berlin, fordert nach dem…
- Verdächtiger nach Angriff auf Giffey identifiziert 8. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Angriff auf Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in einer Bibliothek im Bezirk Rudow ist ein Tatverdächtiger identifiziert worden. Das sagte…
- Entsetzen nach Angriff auf Giffey - SPD-Politikerin gibt Entwarnung 8. Mai 2024 Berlin () - Der Angriff auf Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in einer Bibliothek im Bezirk Rudow hat für breites Entsetzen gesorgt. Man habe es…
- Wegner hält Söders Absage an Koalition mit Grünen für falsch 15. Oktober 2024 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hält den Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder, Koalitionen mit den Grünen auszuschließen, für einen Fehler."Wir sollten…
- Nachwahl-Ergebnis: Wegner plädiert für Neuwahlen 12. Februar 2024 Berlin () - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), hat die Nachwahlen zum Bundestag in Berlin als Signal an die Bundesregierung bezeichnet und…
- FDP Berlin kritisiert Spitzenplatz Berlins bei politischer Gewalt 11. Juni 2025 Berlin () - Der Landesvorsitzende der FDP Berlin, Christoph Meyer, hat die Platzierung Berlins als Spitzenreiter bei politisch motivierter Gewalt im aktuellen Verfassungsschutzbericht des Bundes…
- Giffey zweifelt an Strafrechtsverschärfung bei Politiker-Attacken 13. Mai 2024 Berlin () - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sieht mit Blick auf die Häufung von Angriffen auf Politiker eine Strafrechtsverschärfung kritisch. Ein neuer Strafrechtsbestand, der…
- Schuster legt Berlins Wissenschaftssenatorin Rücktritt nahe 9. Februar 2024 Berlin () - Der Zentralrat der Juden legt Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) den Rücktritt nahe. "Ich bin der Überzeugung, dass Frau Czyborra für ihr…
- Giffey angegriffen und verletzt 8. Mai 2024 Berlin () - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) ist bei einem körperlichen Angriff im Bezirk Rudow verletzt worden. Das teilten die Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft…
- Berlins Regierender zweifelt an Finanzierung des Deutschlandtickets 8. Juni 2025 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) knüpft die Zustimmung seines Landes zu dem vom Bund geplanten "Entlastungspaket" für die Wirtschaft an Bedingungen."Wir…
- Berlins Regierender kritisiert Prioritätensetzung der Ampel 20. März 2024 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) kritisiert die politische Prioritätensetzung der Ampel-Regierung im Bund. "Ich glaube, über so manche Priorität der Ampel-Regierung…
- Giffey will Berliner Platz nach Nawalny benennen 20. Februar 2024 Berlin () - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) will einen Platz in der Hauptstadt nach dem russischen Oppositionellen Alexei Nawalny benennen lassen. "Alexei Nawalnys Kampf…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Franziska Giffey, Kai Wegner
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, Tagesspiegel, CDU, rot-grün-rote Vorgängerkoalition
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) fordert eine frühzeitige Information über Haushaltskürzungen, um Unsicherheiten zu vermeiden, nachdem es bei der letzten Haushaltsaufstellung zu Kommunikationsmängeln kam.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Äußerungen von Franziska Giffey ist, dass bei der letzten Haushaltsaufstellung viele betroffene Projekte erst spät von Kürzungen erfuhren, oft über die Medien. Giffey betont die Notwendigkeit frühzeitiger Informationen und besserer Kommunikation, um Unsicherheiten zu vermeiden. Außerdem räumt sie ein, dass Fehler im vergangenen Verfahren gemacht wurden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey darauf abzielt, die Betroffenen von Haushaltskürzungen künftig frühzeitig zu informieren, um Unsicherheiten zu vermeiden. Sie erwähnt, dass in der vergangenen Haushaltsaufstellung Fehler gemacht wurden, und stellt fest, dass die Kommunikation mit den Betroffenen verbessert werden muss.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Frühzeitige Information der Betroffenen über Einsparungen, Vermeidung langer Unsicherheiten, bessere Einbeziehung der Betroffenen, verbesserte Kommunikation, Klarheit über Finanzierung der Projekte, Herausforderungen bei der Regierungsarbeit, realisierbare Themen mit CDU, Umsetzung des Schneller-Bauen-Gesetzes.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) zitiert. Sie betont, dass es entscheidend sei, Betroffene frühzeitig über Haushaltskürzungen zu informieren, um Unsicherheiten zu vermeiden, und räumt ein, dass bei der vergangenen Haushaltsaufstellung Fehler gemacht wurden. Giffey hebt hervor, dass die Kommunikation mit den Betroffenen verbessert werden muss.
Berlin: Eine pulsierende Hauptstadt
Berlin ist die beeindruckende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und vielfältige Kultur. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die ihre Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Berliner Fernsehturm erkunden möchten. Mit einem der größten Haushalte der Nation ist Berlin auch ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum. Dennoch stehen die politischen Akteure wie Franziska Giffey vor der Herausforderung, die Haushaltsmittel effizient zu verwalten und Transparenz zu schaffen. Die Dynamik in der Stadt spiegelt sich sowohl in ihrer Architektur als auch in ihrem kulturellen Leben wider, was Berlin zu einem spannenden Ort zum Leben und Arbeiten macht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)