Bundespolizei bezieht neue Wache im Kölner Hauptbahnhof
Köln () – Die Bundespolizei hat ihre neue Wache im Kölner Hauptbahnhof bezogen. Ab dem 17. Juni ist die Behörde in der B-Passage unterhalb von Bahnsteig 1 für Bürger erreichbar.
Die bisher genutzte Containerwache auf dem Breslauer Platz wird in den kommenden Tagen abgebaut.
Udo Peltzer, Leiter der Bundespolizeiinspektion Köln, zeigte sich erfreut über den Umzug. „Mit den neuen Räumlichkeiten verfügen wir nun über eine moderne und auch für die Bürgerinnen und Bürger ansprechende Polizeiwache. Ich bin froh, dass die Zeit der provisorischen Containerwache ein Ende hat.“
Die neue Wache ist ab 22:00 Uhr besetzt.
Die Bundespolizei betont die zentrale Lage der Dienststelle, die eine schnelle Erreichbarkeit für Reisende und Anwohner ermöglicht
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundespolizei im Bahnhof (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- BFH: Umzug wegen Arbeitszimmer nicht von Steuer absetzbar 17. April 2025 BFH: Umzug wegen Arbeitszimmer nicht von Steuer absetzbar München () - Die Kosten für einen Umzug in eine neue Wohnung, um dort ein Arbeitszimmer einzurichten,…
- Haushalte zahlen nach Umzügen 550 Millionen Euro zu viel für Strom 1. Juni 2025 Berlin () - Die Wer in Deutschland umgezogen ist, zahlt danach häufig zu viel für Strom. Das geht aus einer Berechnung des Vergleichsportals Verivox hervor,…
- Messerangriff im Bremer Hauptbahnhof: Mann entwaffnet und festgenommen 5. Juni 2025 Bremen () - Im Bremer Hauptbahnhof ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen, bei dem ein 37-jähriger Türke mit einem…
- Streit um "Oberindianer" - CSU-General kritisiert "Sprachpolizei" 30. Oktober 2024 Berlin () - Die Stiftung Humboldt Forum in Berlin hat entschieden, bei geplanten Auftritten mehrerer Chöre bei Udo Lindenbergs Hit "Sonderzug nach Pankow" das Wort…
- Syrer würgt Reisenden im Freiburger Hauptbahnhof 4. Juni 2025 Freiburg im Breisgau () - Im Freiburger Hauptbahnhof soll ein 23-jähriger Mann einen Reisenden gewürgt haben. Wie die Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein am Mittwoch mitteilte,…
- Messer-Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank 24. Mai 2025 Hamburg () - Nach dem Messer-Angriff am Hamburger Hauptbahnhof mit 18 Verletzten liegen nach Angaben der Ermittler "bislang keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation der…
- Faeser lobt "bisher größten" Schlag gegen Cyberkriminalität 30. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich nach der "Operation Endgame" des BKA und weiterer internationaler Partner gegen Cyberkriminalität erfreut über…
- Woidke für Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin 21. Januar 2025 Potsdam () - In der Debatte um einen Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin unterstützt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Forderung von Berlins Regierendem Bürgermeister…
- Bundespolizei zieht positive Bilanz nach Einsätzen an Hamburger Bahnhöfen 15. Juni 2025 Hamburg () - Die Bundespolizei hat am 15. Juni einen Großeinsatz im Hamburger Bahnbereich erfolgreich abgeschlossen. Rund 60 Einsatzkräfte waren im Einsatz, um Beeinträchtigungen durch…
- Bundespolizei beschlagnahmt größere Drogenmenge in Essen 15. Juni 2025 Essen () - Die Bundespolizei hat am Essener Hauptbahnhof einen 22-jährigen Mann mit einer größeren Menge Betäubungsmittel festgestellt. Bei einer Kontrolle am Samstag gegen 21:00…
- Verkehrsministerium setzt Förderung von E-Auto-Ladesäulen fort 21. Mai 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will den Bau von Ladesäulen für elektrische Firmenwagen mit weiteren Millionen fördern. Gefördert würden gewerblich genutzte Schnellladepunkte sowie…
- Drei Mädchen im Gleisbereich am Bahnhof Lalendorf 12. Juni 2025 Lalendorf () - Am Mittwochabend gegen 19:30 Uhr hat die Bundespolizeiinspektion Rostock drei minderjährige Mädchen im Gleisbereich des Bahnhofs Lalendorf festgestellt. Eine Hinweisgeberin hatte die…
- Pläne zur Verlängerung von Mobilfunkfrequenzen veröffentlicht 13. Mai 2024 Bonn () - Die Bundesnetzagentur hat am Montag einen Konsultationsentwurf zur Verlängerung von Mobilfunkfrequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz veröffentlicht.…
- CSU-Landesgruppenchef weist AfD-Kritik im Saalstreit zurück 23. Mai 2025 Berlin () - CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hat Kritik der AfD zurückgewiesen, wonach diese im neuen Fraktionsaal nicht richtig arbeiten könne."Schon in der Vergangenheit führten Größenschwankungen…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- FDP drängt auf Streichung von Homöopathie als Kassenleistung 26. März 2024 Berlin () - Die FDP hat die Rücknahme der geplanten Streichung von Homöopathie aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen kritisiert. "Homöopathische Mittel haben keine wissenschaftliche Evidenz…
- Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab 31. März 2025 Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab Brüssel () - Das EU-Gesetz zum Verbrenner-Aus könnte bei der Revision des Gesetzes Ende 2025 kippen. Darauf…
- Herrenloses Paket mit Schallplattenspieler löst Polizeieinsatz in Hamburg-Altona aus 7. Juni 2025 Hamburg () - Ein herrenloses Paket hat am Freitagmorgen einen Großeinsatz der Bundespolizei am Bahnhof Altona ausgelöst. Wie die Bundespolizeiinspektion Hamburg mitteilte, hatte ein Zugbegleiter…
- Bundespolizei führt Großrazzia wegen Schleusungskriminalität durch 8. Mai 2025 Bundespolizei führt Großrazzia wegen Schleusungskriminalität durch Frankfurt am Main () - Im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main haben am Donnerstag etwa 800 Einsatzkräfte der…
- Grüne entschärfen Habecks Zehn-Punkte-Plan zur Migration 12. Februar 2025 Grüne entschärfen Habecks Zehn-Punkte-Plan zur Migration Berlin () - Die Grünen haben den Zehn-Punkte-Plan ihres Kanzlerkandidaten Robert Habeck zur Verringerung der illegalen Migration entschärft. Wie…
- Wissing gibt 150 Millionen Euro für Ausbau von Schnellladepunkten 21. Mai 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will durch eine millionenschwere Förderung von Schnellladepunkten für gewerblich genutzte E-Fahrzeuge für mehr Klimaschutz sorgen. Wissing sagte der…
- Beinahe-Unfall am Bahnhof Mengede - Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr 6. Juni 2025 Dortmund () - Eine Reisende hat am Bahnhof Mengede nur knapp einen schweren Unfall vermieden. Wie die Bundespolizei mitteilte, streckte die 36-Jährige ihren Kopf in…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespolizei, Bundespolizeiinspektion Köln, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand ab dem 17. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Köln, Kölner Hauptbahnhof, B-Passage, Breslauer Platz
Worum geht es in einem Satz?
Die Bundespolizei hat ihre neue und moderne Wache im Kölner Hauptbahnhof eröffnet und ist ab dem 17. Juni unterhalb von Bahnsteig 1 für Bürger erreichbar, während die alte Containerwache abgebaut wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist der Umzug der Bundespolizei von einer provisorischen Containerwache zu neuen, modernen Räumlichkeiten im Kölner Hauptbahnhof. Dies ermöglicht eine verbesserte Erreichbarkeit und eine ansprechendere Polizeiwache für Bürger und Reisende.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Bundespolizei am 17. Juni ihre neue, modernisierte Wache im Kölner Hauptbahnhof eröffnet hat, die für Bürger zur Verbesserung der Sicherheit zugänglich ist. Udo Peltzer, Leiter der Bundespolizeiinspektion Köln, äußert sich positiv über den Umzug und hebt die zentrale Lage der neuen Wache hervor, die eine schnellere Erreichbarkeit für Reisende und Anwohner ermöglicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Umzug der Bundespolizei, Aufbau einer modernen Polizeiwache, Verbesserung der Erreichbarkeit für Bürger, Abbau der provisorischen Containerwache, Besetzung der Wache ab 22:00 Uhr.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Udo Peltzer, dem Leiter der Bundespolizeiinspektion Köln, zitiert. Er äußerte sich erfreut über den Umzug in die neuen Räumlichkeiten und betonte, dass diese moderne und ansprechende Polizeiwache den provisorischen Zustand der Containerwache beendet.
Köln – Eine pulsierende Stadt am Rhein
Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands und bekannt für ihre beeindruckende Kathedrale, den Kölner Dom. Die Stadt zieht nicht nur Touristen an, sondern ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer vielfältigen Kulturszene. Die neue Wache der Bundespolizei im Hauptbahnhof unterstreicht die Bedeutung von Sicherheit und Erreichbarkeit für Reisende. Köln ist zudem ein bedeutender Knotenpunkt im deutschen Verkehrsnetz, was die Stadt für Pendler und Touristen attraktiv macht. Die zentrale Lage der neuen Polizeiwache in der B-Passage ermöglicht eine schnelle Unterstützung und Präsenz im Stadtleben.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)