Mann löst in München Notbremse der S-Bahn aus und flüchtet mit Fahrrad
München () – Die Bundespolizei hat am Sonntag zwei Fälle von missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen in Münchner S-Bahnen untersucht. In einem Vorfall gegen 15:15 Uhr betätigte ein 32-jähriger Kasache in einer S1 zwischen Laim und Moosach/Obermenzing die Notbremse, stieg mit einem Fahrrad aus und ließ es später zwischen den Gleisen liegen.
Der Mann, der angab, in einem Zelt zu leben, wurde später am Hauptbahnhof festgenommen. Bei ihm wurde auch eine geringe Menge Cannabis gefunden.
In einem zweiten Fall zog ein älterer Ehemann in Pasing den Nothalt, nachdem seine Frau mit ihrem Fahrrad nicht rechtzeitig aus dem Zug aussteigen konnte.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der missbräuchlichen Betätigung der Nothilfeeinrichtung. Beide Vorfälle führten zu erheblichen Betriebsstörungen im S-Bahn-Verkehr.
Der 32-Jährige muss sich wegen Diebstahls, gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen verantworten.
Die Bundespolizei sucht zudem den Eigentümer des sichergestellten Fahrrads, das mit einem ‚zu verschenken‘-Schild versehen war.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Notbremse (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Apotheker erwarten Verdoppelung der Cannabis-Verordnungen 8. April 2024 Düsseldorf () - Nach der Legalisierung von Cannabis erwartet der Apothekerverband Nordrhein einen Anstieg der ärztlichen Verschreibungen. "Wir gehen davon aus, dass Cannabis jetzt deutlich…
- Münchner Polizei ermittelt nach Tötungsdelikt in Obermenzing 15. Juli 2025 München () - Die Polizei ermittelt nach einem Tötungsdelikt in München-Obermenzing. Bereits am 7. Juli wurde der 62-Jährige tot in seinem Haus gefunden, wie das…
- Cannabis-Legalisierung beschlossen 23. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat die umstrittene Teillegalisierung von Cannabis auf den Weg gebracht. In einer namentlichen Abstimmung votierten am Freitag 407 Abgeordnete für…
- Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung 19. Februar 2025 Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung Berlin () - Die Neue Richtervereinigung (NRV) fürchtet, dass die von der Union nach einer Regierungsübernahme geplante Rücknahme der Cannabis-Legalisierung…
- Bislang kein Cannabis-Club in Bayern genehmigt 23. Januar 2025 Bislang kein Cannabis-Club in Bayern genehmigt Berlin () - Laut dem Cannabis-Gesetz ist der Cannabis-Anbau auch in nicht-kommerziellen Anbauvereinigungen erlaubt. Seit 1. Juli 2024 können…
- Längster Streik im Bahn-Personenverkehr hat begonnen 24. Januar 2024 Frankfurt/Main () - Der längste Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn hat begonnen. Seit 2 Uhr am frühen Mittwochmorgen fallen die allermeisten Zugverbindungen in Deutschland…
- Apotheken wollen Cannabis auch ohne Rezept verkaufen 10. Mai 2024 Berlin () - Der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, fordert von der Politik, Apotheken den Verkauf von Cannabis auch ohne Rezept zu erlauben. "Nachdem…
- Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus 24. April 2025 Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus Berlin () - Offenbar tricksen Cannabis-Konsumenten in großem Stil das deutsche Gesundheitssystem aus. Wie die Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft"…
- Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin 2. April 2025 Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin Berlin () - Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hält die Legalisierung von Cannabis für…
- Ärztepräsident drängt auf strengere Regeln für Medizinal-Cannabis 16. Juli 2025 Berlin () - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) für eine Einschränkung der Abgabe von Medizinal-Cannabis begrüßt, zugleich aber weitergehende…
- Sachsens Landesregierung streitet über Cannabis-Gesetz 17. März 2024 Dresden () - In der Debatte um die Einführung der Teillegalisierung von Cannabis widerspricht Sachsens Vize-Regierungschef Wolfram Günther (Grüne) Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). "Einen Vermittlungsausschuss…
- Regionalbahn bei Berg am Laim evakuiert 11. Juni 2025 München () - Eine Regionalbahn in Richtung Kufstein ist am Montagnachmittag nahe dem Bahnhof Berg am Laim liegengeblieben. Wie die Feuerwehr München mitteilte, wurde der…
- NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren 20. Mai 2025 Düsseldorf () - Die Zahl der Verfahren zu Rauschgift-Kriminalität in NRW ist nach der Teillegalisierung von Cannabis drastisch zurückgegangen.Das zeigen Zahlen aus dem Landesjustizministerium, über…
- Blienert erwartet durch Cannabis-Gesetz Rückgang des Schwarzmarkts 23. Februar 2024 Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), rechnet mit einem deutlichen Rückgang des Schwarzmarktes aufgrund der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis. "Mit den…
- Älterer Fahrer flüchtet nach Unfall mit Rollerfahrerin in Viernheim 17. Juni 2025 Viernheim () - In Viernheim hat ein älterer Autofahrer nach einem Zusammenstoß mit einer Rollerfahrerin die Flucht ergriffen. Wie das Polizeipräsidium Südhessen mitteilte, war es…
- Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch 31. März 2025 Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch Wiesbaden () - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- Bundespolizei in München meldet mehrere Gewaltvorfälle im Bahnbereich 30. Juni 2025 München () - Die Bundespolizei in München hat ein einsatzreiches Wochenende mit mehreren Gewaltdelikten im Bahnbereich verzeichnet. Dabei kam es unter anderem zu tätlichen Angriffen…
- Richterbund kritisiert Arbeitslast durch Cannabis-Aufarbeitung 5. April 2024 Berlin () - Nach der Teillegalisierung von Cannabis rechnet der Deutsche Richterbund (DRB) damit, dass die rückwirkende Ausarbeitung alter Cannabis-Delikte die Strafjustiz über Wochen von…
- Bundespolizei sucht Zeugen nach Fahrraddiebstählen am Hauptbahnhof Halle 10. Juli 2025 Halle () - Am Hauptbahnhof Halle (Saale) kommt es derzeit fast täglich zu Fahrraddiebstählen. Besonders betroffen sind Fahrräder des mittleren Preissegments, die am Westausgang, in…
- Richterbund verlangt Korrektur des Cannabis-Gesetzes 8. Februar 2025 Richterbund verlangt Korrektur des Cannabis-Gesetzes Berlin () - Der Deutsche Richterbund (DRB) fordert von einer neuen Bundesregierung eine Korrektur des Cannabis-Gesetzes nach der Wahl."Das Gesetz…
- Deutsche Bahn verbietet Cannabis-Konsum in allen Bahnhöfen 20. April 2024 Berlin () - Die Deutsche Bahn verbietet das Rauchen von Joints in allen Bahnhöfen und auf allen Bahnsteigen. Ab nächste Woche sollen bundesweit entsprechende Verbotsplakate…
- Niedersachsen plant empfindliche Strafen bei Cannabis-Verstößen 16. November 2024 Hannover () - Verstöße gegen das Cannabis-Gesetz können in Niedersachsen mit Geldbußen von bis zu 15.000 Euro geahndet werden. So sieht es ein Entwurf des…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es werden nur allgemeine Bezeichnungen wie "32-jähriger Kasache" und "älterer Ehemann" genutzt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespolizei, S-Bahn, Laim, Moosach, Obermenzing, Pasing, Hauptbahnhof, Cannabis
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der Sonntag, an dem die Vorfälle stattfanden. Ein genaues Datum wird nicht erwähnt, daher kann ich nur sagen: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
München, Laim, Moosach, Obermenzing, Pasing, Hauptbahnhof München
Worum geht es in einem Satz?
In München ermittelt die Bundespolizei wegen der missbräuchlichen Nutzung von Nothilfeeinrichtungen in zwei S-Bahn-Zügen, wobei ein 32-jähriger Mann die Notbremse betätigte und anschließend ein Fahrrad zurückließ, während ein älterer Mann eine Notbremsung zog, weil seine Frau nicht rechtzeitig aussteigen konnte, was zu erheblichen Störungen im S-Bahn-Verkehr führte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die beschriebenen Ereignisse war die missbräuchliche Nutzung der Notbremse in Münchner S-Bahnen. Im ersten Fall betätigte ein 32-jähriger Kasache die Notbremse, um mit seinem Fahrrad auszusteigen, während im zweiten Fall ein älterer Mann die Notbremse zog, weil seine Frau nicht rechtzeitig aussteigen konnte. Beide Vorfälle führten zu erheblichen Störungen im S-Bahn-Verkehr.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Bundespolizei zwei Fälle von missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen in Münchner S-Bahnen untersucht hat, was zu erheblichen Betriebsstörungen im S-Bahn-Verkehr führte. Die Polizei ermittelt nun gegen die beteiligten Personen und sucht einen Fahrradbesitzer, dessen Rad im Zusammenhang mit einem der Vorfälle gefunden wurde.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: erhebliche Betriebsstörungen im S-Bahn-Verkehr, Festnahme des 32-jährigen Kasachen, fundene geringe Menge Cannabis, Ermittlungen wegen missbräuchlicher Betätigung der Nothilfeeinrichtung, Verantwortung des 32-Jährigen wegen Diebstahls, gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen, Suche nach dem Eigentümer des Fahrrads.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich über die Vorfälle und die Ermittlungen der Bundespolizei berichtet, ohne externe Stimmen oder Kommentare einzubeziehen.
München: Eine Stadt voller Vielfalt
München ist die bayerische Landeshauptstadt und bekannt für ihre lebendige Kultur und traditionsreiche Geschichte. Mit Sehenswürdigkeiten wie dem Marienplatz und dem Englischen Garten zieht die Stadt jährlich Millionen von Touristen an. Neben der eindrucksvollen Architektur ist München auch für das Oktoberfest berühmt, das weltweit größte Volksfest. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und beherbergt zahlreiche Großunternehmen, besonders in der Technologie- und Automobilbranche. Trotz ihrer modernen Entwicklungen hat München ihren historischen Charme bewahrt und bietet zahlreiche Museen und Kunstgalerien.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)