Mann löst in München Notbremse der S-Bahn aus und flüchtet mit Fahrrad

Eine S-Bahn mit einer Notbremse, Fahrrädern und Bundespolizisten im Einsatz.

Mann löst in München Notbremse der S-Bahn aus und flüchtet mit Fahrrad

München () – Die Bundespolizei hat am Sonntag zwei Fälle von missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen in Münchner S-Bahnen untersucht. In einem Vorfall gegen 15:15 Uhr betätigte ein 32-jähriger Kasache in einer S1 zwischen Laim und Moosach/Obermenzing die Notbremse, stieg mit einem Fahrrad aus und ließ es später zwischen den Gleisen liegen.

Der Mann, der angab, in einem Zelt zu leben, wurde später am Hauptbahnhof festgenommen. Bei ihm wurde auch eine geringe Menge Cannabis gefunden.

In einem zweiten Fall zog ein älterer Ehemann in Pasing den Nothalt, nachdem seine Frau mit ihrem Fahrrad nicht rechtzeitig aus dem Zug aussteigen konnte.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der missbräuchlichen Betätigung der Nothilfeeinrichtung. Beide Vorfälle führten zu erheblichen Betriebsstörungen im S--Verkehr.

Der 32-Jährige muss sich wegen Diebstahls, gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen verantworten.

Die Bundespolizei sucht zudem den Eigentümer des sichergestellten Fahrrads, das mit einem ‚zu verschenken‘-Schild versehen war.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Notbremse (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es werden nur allgemeine Bezeichnungen wie "32-jähriger Kasache" und "älterer Ehemann" genutzt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundespolizei, S-Bahn, Laim, Moosach, Obermenzing, Pasing, Hauptbahnhof, Cannabis

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der Sonntag, an dem die Vorfälle stattfanden. Ein genaues Datum wird nicht erwähnt, daher kann ich nur sagen: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

München, Laim, Moosach, Obermenzing, Pasing, Hauptbahnhof München

Worum geht es in einem Satz?

In München ermittelt die Bundespolizei wegen der missbräuchlichen Nutzung von Nothilfeeinrichtungen in zwei S-Bahn-Zügen, wobei ein 32-jähriger Mann die Notbremse betätigte und anschließend ein Fahrrad zurückließ, während ein älterer Mann eine Notbremsung zog, weil seine Frau nicht rechtzeitig aussteigen konnte, was zu erheblichen Störungen im S-Bahn-Verkehr führte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die beschriebenen Ereignisse war die missbräuchliche Nutzung der Notbremse in Münchner S-Bahnen. Im ersten Fall betätigte ein 32-jähriger Kasache die Notbremse, um mit seinem Fahrrad auszusteigen, während im zweiten Fall ein älterer Mann die Notbremse zog, weil seine Frau nicht rechtzeitig aussteigen konnte. Beide Vorfälle führten zu erheblichen Störungen im S-Bahn-Verkehr.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Bundespolizei zwei Fälle von missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen in Münchner S-Bahnen untersucht hat, was zu erheblichen Betriebsstörungen im S-Bahn-Verkehr führte. Die Polizei ermittelt nun gegen die beteiligten Personen und sucht einen Fahrradbesitzer, dessen Rad im Zusammenhang mit einem der Vorfälle gefunden wurde.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: erhebliche Betriebsstörungen im S-Bahn-Verkehr, Festnahme des 32-jährigen Kasachen, fundene geringe Menge Cannabis, Ermittlungen wegen missbräuchlicher Betätigung der Nothilfeeinrichtung, Verantwortung des 32-Jährigen wegen Diebstahls, gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen, Suche nach dem Eigentümer des Fahrrads.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich über die Vorfälle und die Ermittlungen der Bundespolizei berichtet, ohne externe Stimmen oder Kommentare einzubeziehen.

München: Eine Stadt voller Vielfalt

München ist die bayerische Landeshauptstadt und bekannt für ihre lebendige Kultur und traditionsreiche . Mit Sehenswürdigkeiten wie dem Marienplatz und dem Englischen zieht die Stadt jährlich Millionen von an. Neben der eindrucksvollen Architektur ist München auch für das Oktoberfest berühmt, das weltweit größte Volksfest. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und beherbergt zahlreiche Großunternehmen, besonders in der - und Automobilbranche. Trotz ihrer modernen Entwicklungen hat München ihren historischen Charme bewahrt und bietet zahlreiche Museen und Kunstgalerien.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert