Wetterbericht für Baden-Württemberg (16.06.2025)

Junge Menschen paddeln in einem Schlauchboot, umgeben von Natur und sonnigem Wetter.

Wetterbericht für Baden-Württemberg (16.06.2025)

() – In erwartet die ein gemischtes Wetterbild. Während es im Schwarzwald und auf der Alb noch dicht bewölkt ist und wiederholt Regenschauer gibt, scheint im nördlichen Oberrheingraben sowie vom Odenwald bis zur Ostalb die Sonne zwischen lockeren Quellwolken.

Die Temperaturen steigen auf 19 Grad auf der Albhochfläche bis hin zu sommerlichen 26 Grad zwischen Mannheim und Karlsruhe. Ein schwacher Nordwind weht dazu.

In der Nacht klart es auf und die Temperaturen sinken auf 12 bis 8 Grad.

Morgen wird es in ganz Baden-Württemberg freundlicher: Die Sonne scheint bei wenigen hohen Wolken und die Temperaturen klettern auf 24 bis 29 Grad, in den Berglagen um 22 Grad. Ein mäßiger Nordostwind kann zwischendurch auffrischen.

In der Nacht zum Mittwoch ziehen teils dichte Wolkenfelder durch, die Temperaturen gehen auf 15 bis 11 Grad zurück, lokal sogar bis 8 Grad.

Die Wetterlage bleibt insgesamt ruhig, da sich das Hochdruckgebiet Yvonne über der Region aufbaut. Es besteht keine Wettergefahr, und die kommenden Tage versprechen weiterhin viel Sonne und steigende Temperaturen, besonders in den Niederungen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Junge Leute in Schlauchboot (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem bereitgestellten Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Stuttgart, Schwarzwald, Alb, nördlicher Oberrheingraben, Odenwald, Ostalb, Mannheim, Karlsruhe, Baden-Württemberg.

Worum geht es in einem Satz?

In Baden-Württemberg gibt es heute wechselhaftes Wetter mit Regen im Schwarzwald und Sonnenschein im Oberrheingraben, Temperaturen zwischen 19 und 26 Grad sowie freundlicheres Wetter morgen mit Temperaturen von 24 bis 29 Grad und viel Sonne, während sich ein Hochdruckgebiet stabilisiert.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die stabile Wetterlage, die durch das Hochdruckgebiet Yvonne in Baden-Württemberg verursacht wird. Diese Wetterlage sorgt für einen Übergang von wechselhaftem zu sonnigem Wetter mit steigenden Temperaturen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel konzentriert sich auf die Wettervorhersage für Baden-Württemberg und beschreibt vor allem meteorologische Aspekte, ohne spezifisch auf politische, öffentliche oder mediale Reaktionen einzugehen. Daher gibt es keine Informationen zur Reaktion dieser Gruppen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: gemischtes Wetterbild, Regenschauer im Schwarzwald und auf der Alb, Sonne im nördlichen Oberrheingraben und Odenwald, Temperaturanstieg auf 19 bis 26 Grad, schwacher Nordwind, klarere Nacht mit Temperaturrückgang auf 12 bis 8 Grad, freundlicher Tag morgen mit Temperaturen von 24 bis 29 Grad, mäßiger Nordostwind, dichte Wolkenfelder in der Nacht zum Mittwoch, Temperaturrückgang auf 15 bis 11 Grad (lokal bis 8 Grad), ruhige Wetterlage durch Hochdruckgebiet Yvonne, keine Wettergefahr, viel Sonne und steigende Temperaturen in den kommenden Tagen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text beschreibt lediglich die Wetterlage in Baden-Württemberg ohne zusätzliche Kommentare oder Zitate.

Stuttgart: Ein Blick auf das Wetter

Stuttgart, die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, erlebt heute ein vielfältiges Wetterbild. Während es in den umliegenden Regionen wie dem Schwarzwald teils bewölkt und regnerisch ist, können die Bürger im nördlichen Oberrheingraben mit Sonnenschein rechnen. Die Temperaturen variieren heute von 19 Grad auf der Albhochfläche bis zu sommerlichen 26 Grad zwischen Mannheim und Karlsruhe. Auch die kommende Nacht verspricht klarere Bedingungen mit einem leichten Rückgang der Temperaturen auf 12 bis 8 Grad. Morgen erfreuen sich die Stuttgarter an freundlichem mit viel Sonne und Temperaturen, die bis auf 29 Grad steigen können.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert