ADAC erwartet höhere Spritpreise und rät zum raschen Tanken

Zapfsäule mit Preisänderungen, Symbol für steigende Spritpreise durch geopolitische Spannungen.

ADAC erwartet höhere Spritpreise und rät zum raschen Tanken

() – Die Autofahrer in müssen sich nach Einschätzung des ADAC infolge der militärischen Eskalation zwischen Israel und Iran auf höhere Spritpreise einstellen.

Infolge der aktuellen Lage sei der Ölpreis nach oben gesprungen, sagte ADAC-Sprecher Andreas Hölzel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). „Diese Verteuerung wird auch auf dem Kraftstoffmarkt nicht ohne Folgen bleiben.“

Auch wenn zunächst an den Tankstellen noch keine spürbare Verteuerung bei den Spritpreisen abzulesen sei „werden die Mineralölkonzerne die höheren Rohölpreise wahrscheinlich schnell an die Endverbraucher – in diesem Fall die Autofahrerinnen und Autofahrer – weitergeben“, erwartet der ADAC-Sprecher.

„Autofahrerinnen und Autofahrer, die zu den aktuell noch kaum veränderten Kraftstoffpreisen tanken wollen, sollten dies zeitnah tun, und zwar idealerweise abends, weil dann der Sprit im Tagesverlauf an günstigsten ist“, warnt Hölzel. „In der Regel lässt eine Preisanhebung an den Zapfsäulen nach einer deftigen Ölpreisverteuerung nicht lange auf sich warten.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Zapfsäule (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Andreas Hölzel

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

ADAC, Funke-Mediengruppe

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

München

Worum geht es in einem Satz?

Wegen der militärischen Eskalation zwischen Israel und Iran müssen Autofahrer in Deutschland mit steigenden Spritpreisen rechnen, da die höheren Rohölpreise bald an die Verbraucher weitergegeben werden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die erwarteten höheren Spritpreise in Deutschland ist die militärische Eskalation zwischen Israel und Iran, die zu einem Anstieg der Ölpreise geführt hat. Der ADAC warnt, dass diese Verteuerung auf den Kraftstoffmarkt durchschlagen wird und die Mineralölkonzerne die höheren Rohölpreise schnell an die Verbraucher weitergeben könnten.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass der ADAC auf die militärische Eskalation zwischen Israel und Iran reagiert hat und Autofahrer in Deutschland vor steigenden Spritpreisen warnt, da die Ölpreise aufgrund der Situation gestiegen sind. Zudem empfiehlt der ADAC, zeitnah zu tanken, da eine Preiserhöhung an den Tankstellen wahrscheinlich ist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Höhere Spritpreise, Anstieg des Ölpreises, schnelle Weitergabe der Rohölpreise an Endverbraucher, Empfehlung für zeitnahes Tanken, insbesondere abends, bevor Preisanhebungen beginnen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des ADAC zitiert. ADAC-Sprecher Andreas Hölzel erklärt, dass Autofahrer in Deutschland aufgrund der militärischen Eskalation zwischen Israel und Iran mit höheren Spritpreisen rechnen müssen, da die höheren Rohölpreise schnell an die Endverbraucher weitergegeben werden. Er rät zudem, zeitnah zu tanken, da die Preise voraussichtlich steigen werden.

München: Eine pulsierende Metropole

München, die Hauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die Stadt zieht Jahr für Jahr Millionen von an, die das Oktoberfest, die beeindruckende Architektur und die kulinarischen Köstlichkeiten erleben möchten. Neben unzähligen Museen und Galerien ist München auch ein Zentrum für und Innovation. Die lebhafte Atmosphäre wird durch zahlreiche Parks und die Nähe zu den Alpen ergänzt. Mit ihrer hohen Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten gilt München als eine der attraktivsten Städte Deutschlands.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert