Über 1.200 unerlaubte Einreisen an niederländischer Grenze

Grenzschild Deutschland an der deutsch-niederländischen Grenze, symbolisch für Sicherheitskontrollen und Einreisen.

Über 1.200 unerlaubte Einreisen an niederländischer Grenze

Bad Bentheim () – Seit September vergangenen Jahres hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze in 1.271 unerlaubte Einreisen festgestellt.

Wie die Bundespolizeidirektion am Donnerstag mitteilte, wurden zudem 841 Personen zurückgewiesen und 46 Schleuser festgenommen. Die Kontrollen sind Teil der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen.

Allein in den letzten vier Wochen registrierten die Beamten 110 unerlaubte Einreisen und 75 Zurückweisungen. Besonders auffällig waren 333 vollstreckte Haftbefehle sowie 22 Fahndungstreffer im extremistisch oder islamistisch geprägten Umfeld seit Beginn der Maßnahmen. Man setze dabei auf flexible Einsatztaktiken, um den Grenzverkehr „möglichst wenig“ zu beeinträchtigen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Grenzschild Bundesrepublik (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundespolizei, Bundespolizeidirektion Hannover

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Bad Bentheim, Niedersachsen, Deutschland, niederländische Grenze

Worum geht es in einem Satz?

Seit September 2022 hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze 1.271 unerlaubte Einreisen festgestellt, 841 Personen zurückgewiesen und 46 Schleuser verhaftet, im Rahmen vorübergehender Binnengrenzkontrollen, die auch 333 Haftbefehle und 22 Fahndungstreffer in extremistischen Kontexten enthielten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die beschriebenen Ereignisse sind die vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze, die als Reaktion auf einen Anstieg von unerlaubten Einreisen und zur Bekämpfung von Schleuserkriminalität sowie extremistischen Aktivitäten implementiert wurden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die Bundespolizei seit September vergangen Jahres an der deutsch-niederländischen Grenze verstärkte Kontrollen durchführt, was zu zahlreichen unerlaubten Einreisen und Zurückweisungen führte. Die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien werden jedoch nicht detailliert ausgeführt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die genannten Folgen oder Konsequenzen im Artikel sind: 1.271 unerlaubte Einreisen, 841 Personen wurden zurückgewiesen, 46 Schleuser wurden festgenommen, 110 unerlaubte Einreisen in den letzten vier Wochen, 75 Zurückweisungen in den letzten vier Wochen, 333 vollstreckte Haftbefehle, 22 Fahndungstreffer im extremistisch oder islamistisch geprägten Umfeld.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme der Bundespolizeidirektion Hannover erwähnt, die mitteilt, dass man flexible Einsatztaktiken einsetzt, um den Grenzverkehr „möglichst wenig“ zu beeinträchtigen.

Bad Bentheim: Ein Ort der grenzüberschreitenden Herausforderungen

Bad Bentheim liegt an der deutsch-niederländischen Grenze in Niedersachsen. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Burg und malerische Altstadt. In den letzten Monaten gab es durch die Bundespolizei verstärkte Kontrollen aufgrund unerlaubter Einreisen. Diese Maßnahmen haben zum Ziel, die in der Region zu erhöhen. Trotz der Herausforderungen bleibt Bad Bentheim ein attraktives Ziel für und Grenzpendler.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert