Schwerer Motorradunfall auf B207 bei Großenbrode
Großenbrode () – Auf der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Fehmarn hat sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Motorradfahrerin ereignet. Die Polizeidirektion Lübeck teilte mit, dass die 57-jährige Britin am Dienstag gegen 12:00 Uhr die Kontrolle über ihr Motorrad verlor und mit einem entgegenkommenden Pkw samt Wohnanhänger kollidierte.
Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Die vier Insassen des Pkw, eine Familie mit zwei Kleinkindern, blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die B207 war bis etwa 16:00 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat einen Gutachter zur Klärung der Unfallursache beauftragt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizisten (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher gibt es keine Namen zum Auflisten.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizeidirektion Lübeck, Staatsanwaltschaft Lübeck
Wann ist das Ereignis passiert?
Der Unfall ereignete sich am Dienstag gegen 12:00 Uhr.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Heiligenhafen, Fehmarn
Worum geht es in einem Satz?
Auf der B207 zwischen Heiligenhafen und Fehmarn kam es zu einem schweren Unfall, bei dem eine 57-jährige Motorradfahrerin lebensgefährliche Verletzungen erlitt, während eine Familie im entgegenkommenden Pkw unverletzt blieb; die Strecke war bis nachmittags gesperrt und die Staatsanwaltschaft beauftragte einen Gutachter zur Unfallursachenermittlung.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den schweren Verkehrsunfall war, dass die 57-jährige Motorradfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und in einen entgegenkommenden Pkw mit Wohnanhänger kollidierte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass die Polizei und die Staatsanwaltschaft Lübeck reagiert haben, indem sie den Unfall untersuchten und einen Gutachter zur Klärung der Unfallursache beauftragten. Zudem führte der schwere Unfall zu einer vierstündigen Sperrung der Bundesstraße 207, was erhebliche Verkehrsbehinderungen verursachte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Schwer verletzte Motorradfahrerin, lebensgefährliche Verletzungen, Klinikaufnahme per Rettungshubschrauber, Insassen des Pkw blieben unverletzt, Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit, Abschleppmaßnahmen, Vollsperrung der B207 bis 16:00 Uhr, erhebliche Verkehrsbehinderungen, Gutachter zur Klärung der Unfallursache beauftragt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizeidirektion Lübeck zitiert, die über den schweren Verkehrsunfall berichtete, bei dem eine 57-jährige Motorradfahrerin verletzt wurde. Die Frau verlor die Kontrolle über ihr Motorrad und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führte.
Großenbrode – Ein Überblick
Großenbrode ist eine malerische Küstenstadt an der Ostsee, die für ihre schönen Strände und die maritime Atmosphäre bekannt ist. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe der beeindruckenden Fehmarn-Brücke, die Festland und Insel miteinander verbindet. Besucher schätzen die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, von Wassersport bis hin zu Rad- und Wandertouren in der Umgebung. Außerdem bietet Großenbrode eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, die frische Fischgerichte und lokale Spezialitäten servieren. Trotz ihrer beschaulichen Größe zieht die Stadt sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Ostseeküste erleben möchten.
- Netanjahu wendet sich direkt an iranische Bevölkerung - 13. Juni 2025
- Umweltminister nach UN-Ozeankonferenz zufrieden - 13. Juni 2025
- Schwerer Verkehrsunfall: Kradfahrer in Witten verletzt - 13. Juni 2025