US-Forscher an Goethe-Uni fürchten um Forschungsfreiheit

Studenten in einer Bibliothek, besorgt über die Gefährdung von Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit.

US-Forscher an Goethe-Uni fürchten um Forschungsfreiheit

Frankfurt/Main () – Die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in den USA ist nach Einschätzung von der Goethe-Universität Frankfurt massiv gefährdet.

Die -Administration führe eine Kampagne gegen einige Universitäten, wodurch und Lehre zunehmend unter Druck gerieten. Junge US-Wissenschaftler an der Goethe-Universität äußerten am Mittwoch die Befürchtung, dass die Wissenschaftsfreiheit in ihrer Heimat weiter eingeschränkt werden könnte.

Die Amerikanistin Heike Schäfer beobachtet mit Sorge die Kampagnen rechtskonservativer Kreise für Bücherverbote. Seit 2021 seien die Verbote in öffentlichen Büchereien und Schulbibliotheken sprunghaft angestiegen. Für das Schuljahr 2023/24 habe der Schriftstellerverband Pen America über 10.000 Verbotsverfahren und das Verbot von mehr als 4.200 Einzeltiteln gezählt.

Die Literaturszene in den USA reagiere darauf mit kreativen Streichungen bekannter Texte, aus denen neue Werke entstünden. Diese sogenannten `Erasures` stünden oft für die Sichtweisen und Stimmen, die im gesellschaftlichen Diskurs unterdrückt oder unsichtbar gemacht würden.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Heike Schäfer

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Goethe-Universität Frankfurt, Trump-Administration, Pen America

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum oder der Zeitraum des beschriebenen Ereignisses ist: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankfurt/Main, USA

Worum geht es in einem Satz?

Experten der Goethe-Universität Frankfurt warnen, dass die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in den USA durch die Trump-Administration und einen Anstieg von Bücherverboten gefährdet ist, was junge Wissenschaftler beunruhigt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Kampagne der Trump-Administration und rechtskonservativer Gruppen gegen bestimmte Universitäten sowie die sprunghafte Zunahme von Bücherverboten in Bibliotheken und Schulen seit 2021. Dies führt zu einer eingeschränkten Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in den USA, was besonders junge Wissenschaftler besorgt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Laut Experten der Goethe-Universität Frankfurt ist die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in den USA durch die Kampagnen der Trump-Administration und die zunehmenden Buchverbote gefährdet. Die Literaturszene reagiert kreativ auf diese Einschränkungen, indem sie durch „Erasures“ neue Werke aus bestehenden Texten schafft, die unterdrückte Perspektiven thematisieren.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit gefährdet, Forschung und Lehre unter Druck, Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit, Anstieg von Bücherverboten in öffentlichen Büchereien und Schulbibliotheken, über 10.000 Verbotsverfahren im Schuljahr 2023/24, Verbot von mehr als 4.200 Einzeltiteln, kreative Streichungen bekannter Texte, Entwicklung neuer Werke aus Erasures, Unterdrückung oder Unsichtbarmachung von Sichtweisen und Stimmen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Heike Schäfer, eine deutsche Amerikanistin, äußert ihre besorgte Beobachtung über die Kampagnen rechtskonservativer Kreise für Bücherverbote, die seit 2021 sprunghaft angestiegen seien, und verweist auf über 10.000 Verbotsverfahren sowie das Verbot von mehr als 4.200 Einzeltiteln für das Schuljahr 2023/24.

Frankfurt am Main: Eine Stadt mit Historie und Innovation

, das finanzielle Herz Deutschlands, ist bekannt für seine beeindruckende Skyline und seine Rolle als wichtiger europäischer Handelsplatz. Die Stadt beherbergt die renommierte Goethe-Universität, die sowohl nationale als auch internationale Studierende anzieht und für ihre Forschungsexzellenz geschätzt wird. Mit einem reichen kulturellen Erbe bietet Frankfurt zahlreiche Museen, darunter das Städel und die Alte Nationalgalerie. Die Stadt ist auch ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, mit einem der größten Flughäfen Europas, der internationale Verbindungen in alle Welt ermöglicht. Darüber hinaus fördert Frankfurt aktiv die Wissenschafts- und Innovationslandschaft, was sie zu einem attraktiven Standort für Forschung und Entwicklung macht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert