Spätes Osterfest sorgt für mehr Übernachtungen im April

Vollständig eingerichtetes Hotelzimmer mit gemütlicher Atmosphäre für Übernachtungsgäste.

Spätes Osterfest sorgt für mehr Übernachtungen im April

() – Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024. Der deutliche Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat ist zumindest teilweise durch die späte Lage der Osterferien und -feiertage im Jahr 2025 zu erklären. Aus demselben Grund war im März 2025 ein spürbarer Rückgang der Übernachtungszahlen (-8,1 Prozent gegenüber März 2024) beobachtet worden.

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland nahm im April 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,4 Prozent auf 34,4 Millionen zu. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich schwächer, und zwar um 4,1 Prozent auf 6,6 Millionen.

In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 125,6 Millionen Übernachtungen verbuchen und damit etwa so viele wie im gleichen Zeitraum des Rekordjahres 2024. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland nahm gegenüber Januar bis April 2024 um 0,1 Prozent auf 104,4 Millionen zu, bei den Gästen aus dem Ausland sank die Übernachtungszahl um 0,7 Prozent auf 21,2 Millionen, so die Statistiker.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Hotelzimmer (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die im Artikel genannten Personen sind nicht vorhanden, da es sich um allgemeine Informationen über Beherbergungsbetriebe in Deutschland handelt. Daher kann ich keine vollständigen Namen von Personen zurückgeben.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Wann ist das Ereignis passiert?

April 2025

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die beschriebenen Ereignisse finden in Deutschland statt.

Worum geht es in einem Satz?

Im April 2025 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41 Millionen Übernachtungen, was einen Anstieg von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt, hauptsächlich bedingt durch die späte Lage der Osterferien.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Anstieg der Übernachtungen im April 2025 ist vor allem auf die späte Lage von Osterferien und -feiertagen zurückzuführen. Während im März 2025 ein Rückgang der Übernachtungszahlen zu verzeichnen war, führte die erhöhte Zahl von Reisenden im April zu einem deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel berichtet, dass die Beherbergungsbetriebe in Deutschland im April 2025 einen Anstieg der Übernachtungen um 11,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten, was teilweise auf die späte Lage der Osterferien zurückzuführen ist. Die Medien haben diese positive Entwicklung in der Tourismusbranche aufgegriffen, während der Rückgang im März 2025 hervorgehoben wird, der ebenfalls im Zusammenhang mit den Feiertagen steht.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

deutlicher Anstieg der Übernachtungen, späte Lage der Osterferien, Rückgang der Übernachtungszahlen im März, Anstieg der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland, schwächerer Anstieg der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland, insgesamt 125,6 Millionen Übernachtungen in den ersten vier Monaten 2025, ähnlich wie im Rekordjahr 2024, leichter Anstieg der Übernachtungen von Inlandsgästen, Rückgang der Übernachtungen von Auslandsgästen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Informationen und Ergebnisse zum Thema Übernachtungen in Deutschland im April 2025 dargestellt.

Wiesbaden – Ein beliebtes Reiseziel

Wiesbaden, die Hauptstadt des Bundeslandes , zeichnet sich durch ihre eleganten Thermalquellen und prachtvolle Architektur aus. Die Stadt ist bekannt für ihre prachtvollen Villen und historischen Gebäude, die an die Glanzzeiten des 19. Jahrhunderts erinnern. Im Herzen von Wiesbaden lockt der Kurpark zahlreiche Besucher mit seinen schönen Grünanlagen und einem atemberaubenden Blick auf die Stadt. Auch kulturell hat Wiesbaden viel zu bieten: Theatern, Museen und regelmäßige Veranstaltungen ziehen Kunstliebhaber aus der ganzen Region an. Die Kombination aus Erholung und Kultur macht Wiesbaden zu einem beliebten Ziel für sowohl inländische als auch internationale Reisende.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert