Finanzmarktaufsicht warnt vor Rückschlägen an den Börsen
Paris () – Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma warnt angesichts der geopolitischen Spannungen vor weiteren Turbulenzen an den Börsen.
„Da wir in einer unsicheren Welt leben, ist das Risiko von Rückschlägen groß“, sagte Esma-Chefin Verena Ross dem „Handelsblatt“. „In jedem Fall müssen sich alle Marktteilnehmer angesichts der angespannten geopolitischen Lage weiterhin auf große Schwankungen an den Märkten einstellen und dies auch in ihrem Risikomanagement berücksichtigen.“
Nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump im April hatten viele Investoren US-Wertpapiere und andere Dollar-Anlagen verkauft. Ross ist dennoch überzeugt, dass der US-Kapitalmarkt weiterhin eine hohe Relevanz für Europa haben wird. „Bei der Finanzinfrastruktur ist Europa in vielen Bereichen abhängig von US-Institutionen, etwa im Zahlungsverkehr oder bei den Ratingagenturen“, sagte sie. „Zudem haben auch viele europäische Sparerinnen und Sparer in großem Umfang in den USA investiert.“
Trotz der großen Unsicherheit hat 2025 nicht nur der deutsche Leitindex Dax neue Höchststände erreicht, sondern auch der Bitcoin. In Europa sei der Kryptomarkt zwar noch vergleichsweise klein, aber er wachse, sagte Ross. „Wir beobachten, dass immer mehr Banken ihren Kunden den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen anbieten.“ Die größten Banken der Euro-Zone hätten für ihre Kunden 2024 Kryptowährungen im Wert von 4,7 Milliarden Euro verwahrt. „Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023, als es lediglich 400 Millionen Euro waren“, so Ross.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frankfurter Börse am Börsenplatz in Frankfurt am Main
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Trump begnadigt Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht 22. Januar 2025 Washington () - US-Präsident Donald Trump hat den Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht begnadigt. Der heute 40-jährige Ulbricht war 2013 in einer öffentlichen Bibliothek in San Francisco…
- Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa" 7. Mai 2025 Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa" Paris () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zu Beginn seiner Amtszeit den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Tui erwartet trotz Turbulenzen deutliches Konzernwachstum 15. April 2025 Tui erwartet trotz Turbulenzen deutliches Konzernwachstum Hannover () - Die weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen werden das Geschäft von Tui nach eigenen Angaben nicht nachhaltig beeinflussen.Der Tui-Vorstandsvorsitzende…
- Merz zu Gespräch mit Macron in Paris erwartet 26. Februar 2025 Merz zu Gespräch mit Macron in Paris erwartet Berlin/Paris () - CDU-Chef Friedrich Merz wird an diesem Mittwoch in Paris erwartet. Es sei ein Gespräch…
- Eba sieht Banken gut gerüstet für Zölle und Marktturbulenzen 29. April 2025 Eba sieht Banken gut gerüstet für Zölle und Marktturbulenzen Paris () - Die europäischen Banken sind aus Sicht der EU-Aufsichtsbehörde Eba gut gerüstet für die…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Scholz und Macron wollen USA mit starkem Europa begegnen 22. Januar 2025 Scholz und Macron wollen USA mit starkem Europa begegnen Paris () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron wollen der neuen…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Bundestagspräsidentin reist zu Antrittsbesuch nach Paris 30. Mai 2025 Paris () - Am kommenden Montag reist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zum Antrittsbesuch nach Paris.Dort wird sie von ihrer Amtskollegin, der Präsidentin der französischen Nationalversammlung,…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Dax rutscht am Morgen ab - neue Zollankündigungen erwartet 2. April 2025 Dax rutscht am Morgen ab - neue Zollankündigungen erwartet Frankfurt/Main () - Der Dax ist am Mittwochmorgen leicht im Minus gestartet. Der Index wurde gegen…
- Merz: Große Übereinstimmungen bei Gespräch mit Macron 27. Februar 2025 Merz: Große Übereinstimmungen bei Gespräch mit Macron Paris () - Bei ihrem mehr als dreistündigen Gespräch im Elysée-Palast haben CDU-Chef Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs…
- Frankreich will zentrale EU-Rolle bei Ukraine-Friedensgesprächen 8. Februar 2025 Frankreich will zentrale EU-Rolle bei Ukraine-Friedensgesprächen Paris () - Angesichts der Debatte über mögliche Friedenspläne für die Ukraine hat Frankreich dazu aufgerufen, keine Entscheidungen ohne…
- Mehrheit der Internetnutzer verkauft privat im Netz 19. Februar 2024 Berlin () - 80 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben in der Vergangenheit bereits privat Produkte über das Internet verkauft. Das ist das Ergebnis einer…
- Inflationsrate von 2,2 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Berlin und Paris planen Sicherheitskooperation bei EM und Olympia 13. März 2024 Paris () - Berlin und Paris wollen bei der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen Spielen in Frankreich im Sicherheitsbereich eng zusammenarbeiten. Das bekräftigten Bundesinnenministerin…
- SPD kritisiert Trumps Zollpolitik als "reine Sandkasten-Politik" 27. März 2025 SPD kritisiert Trumps Zollpolitik als "reine Sandkasten-Politik" Berlin () - In der SPD werden die von US-Präsident Donald Trump angekündigten hohen Autozölle als kindliches Vorgehen…
- Allianz-Berater fürchtet Krise für US-Leitwährung 24. April 2025 Allianz-Berater fürchtet Krise für US-Leitwährung München () - Der Ökonom und Allianz-Berater Mohamed El-Erian warnt angesichts der Attacken von US-Präsident Donald Trump auf die US-Notenbank…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Verena Ross, Donald Trump
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Esma, Handelsblatt, US-Präsident Donald Trump, Dax, Bitcoin, Euro-Zone
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:
Frankfurt am Main, Paris, USA
Worum geht es in einem Satz?
Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma warnt vor möglichen Börsenturbulenzen aufgrund geopolitischer Spannungen, betont jedoch die anhaltende Relevanz des US-Kapitalmarktes für Europa und beobachtet ein wachsendes Interesse an Kryptowährungen unter europäischen Banken.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Warnung der EU-Finanzmarktaufsicht Esma aufgrund der geopolitischen Spannungen und der damit verbundenen Unsicherheiten an den Märkten. Diese wurden durch die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump im April verschärft, was zu Verkäufen von US-Wertpapieren führte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert die EU-Finanzmarktaufsicht Esma Bedenken hinsichtlich weiterer Börsenturbulenzen aufgrund geopolitischer Spannungen und betont die Notwendigkeit eines angepassten Risikomanagements. Trotz dieser Unsicherheit verzeichneten sowohl der Dax als auch Bitcoin Höchststände, und der Kryptomarkt in Europa wächst, da immer mehr Banken Kryptowährungen anbieten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mögliche Turbulenzen an den Börsen, großes Risiko von Rückschlägen, Notwendigkeit für Marktteilnehmer, sich auf große Schwankungen einzustellen, Abhängigkeit Europas von US-Institutionen im Finanzsektor, Anstieg des Wertes von Kryptowährungen, Zunahme des Handels und der Verwahrung von Kryptowährungen durch Banken, deutlicher Anstieg der verwahrten Kryptowährungen von 400 Millionen Euro in 2023 auf 4,7 Milliarden Euro in 2024.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Verena Ross, der Chefin der EU-Finanzmarktaufsicht Esma, zitiert. Sie warnt vor weiteren Turbulenzen an den Börsen und betont, dass sich alle Marktteilnehmer aufgrund der geopolitischen Spannungen auf große Schwankungen einstellen und dies in ihrem Risikomanagement berücksichtigen sollten.
Frankfurt am Main: Ein Zentrum für Finanzen und Kultur
Frankfurt am Main ist nicht nur eine wichtige Finanzmetropole, sondern auch ein kulturelles Highlight in Deutschland. Die Stadt beherbergt die Frankfurter Börse, ein zentrales Element des europäischen Finanzsystems. Neben Banken und Finanzinstituten finden sich hier auch bedeutende Museen und historische Stätten, die Touristen anziehen. Die beeindruckende Skyline Frankfurts verbindet moderne Architektur mit traditioneller Baukunst, was der Stadt ihr einzigartiges Flair verleiht. Frankfurt ist somit ein Ort, der sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Möglichkeiten bietet.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)