Bundespolizei nimmt gesuchte Frau in Hamburg-Altona fest
Hamburg () – Die Bundespolizei hat in Hamburg-Altona eine 37-jährige Deutsche festgenommen. Die Frau stand wegen des Verdachts auf fünf Körperverletzungen seit Anfang Mai im Fahndungsregister.
Laut Bundespolizei soll die Frau an einer Auseinandersetzung nahe dem Bahnhof Altona beteiligt gewesen sein.
Eine Streife identifizierte sie am 9. Juni gegen 22:15 Uhr. Dabei stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts Hamburg vorlag.
Die Frau war nicht zu einem Gerichtstermin erschienen.
Die Vorwürfe reichen bis in den Dezember 2022 zurück. Die Beschuldigte soll im Bereich Reeperbahn und Altona mehrere Personen durch Schläge mit Hand, Faust und Ellenbogen verletzt haben.
Nach der Festnahme wurde sie in die Untersuchungshaft überstellt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizistin hinter Absperrband (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- GBA: Haftbefehl gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer 5. Juni 2025 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Donnerstag beim Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs einen Haftbefehl gegen einen russischen Staatsangehörigen erwirkt. Der Beschuldigte sei "dringend verdächtig", als…
- Herrenloses Paket mit Schallplattenspieler löst Polizeieinsatz in Hamburg-Altona aus 7. Juni 2025 Hamburg () - Ein herrenloses Paket hat am Freitagmorgen einen Großeinsatz der Bundespolizei am Bahnhof Altona ausgelöst. Wie die Bundespolizeiinspektion Hamburg mitteilte, hatte ein Zugbegleiter…
- GBA: Mutmaßlicher Unterstützer von Linksextremisten festgenommen 22. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag einen deutschen Staatsangehörigen in Berlin festnehmen lassen. Der Beschuldigte sei "dringend verdächtig, eine kriminelle Vereinigung unterstützt zu…
- 72-Jähriger im Gleisbereich festgenommen - Haftbefehl entdeckt 6. Juni 2025 Lahntal () - Ein 72-jähriger Mann hat sich am Mittwochabend verbotswidrig im Gleisbereich der Bahnstrecke zwischen Sarnau und Goßfelden aufgehalten. Die Bundespolizei rückte gegen 19:45…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Polizei nennt weitere Details zu tödlicher Messerattacke in Berlin 13. April 2025 Polizei nennt weitere Details zu tödlicher Messerattacke in Berlin Berlin () - Nach der tödlichen Messerstecherei am Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz hat die Polizei am Sonntag…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft 7. Mai 2025 Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen zwei Deutsche im Alter von…
- Generalbundesanwalt: Chinesin wegen Spionageverdacht festgenommen 1. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag eine chinesische Staatsangehörige wegen Spionageverdacht festnehmen lassen. Medienberichten zufolge soll ein Zusammenhang mit der Festnahme eines Mitarbeiters…
- IS-Unterstützer am BER geschnappt - Bundesanwaltschaft erwirkt Haftbefehl 5. Juni 2025 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen den russischen Staatsangehörigen Akhmad E. erwirkt. Der Beschuldigte steht im Verdacht, als Heranwachsender eine terroristische Vereinigung…
- Mann in Viermünden nach versuchtem Totschlag festgenommen 6. Juni 2025 Frankenberg-Viermünden () - In Viermünden hat die Polizei einen Mann wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag festgenommen. Das teilten die Staatsanwaltschaft Marburg und die Polizeidirektion…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Mutmaßlichem Ex-RAF-Mitglied Klette wurde Haftbefehl eröffnet 7. März 2024 Karlsruhe () - Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette ist am Donnerstag zur Eröffnung des Haftbefehls vom 9. Mai 2018 vor den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt…
- Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert 31. Januar 2025 Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert Wiesbaden () - Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Die Zahl der Erwerbstätigen…
- Erwerbstätigkeit im Dezember 2023 mit leichtem Zuwachs 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die…
- Neue Erkenntnisse zum Täter nach tödlicher Messerattacke in Berlin 16. April 2025 Neue Erkenntnisse zum Täter nach tödlicher Messerattacke in Berlin Berlin () - Der Syrer, der am Samstag im Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz einen Mann erstochen haben…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter stark rückläufig 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter stark. Sie waren im Dezember 2023 um 9,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespolizei, Amtsgericht Hamburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 9. Juni statt, als die Frau festgenommen wurde. Die Vorwürfe reichen bis in den Dezember 2022 zurück.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hamburg-Altona, Bahnhof Altona, Reeperbahn
Worum geht es in einem Satz?
In Hamburg-Altona wurde eine 37-jährige Deutsche festgenommen, die seit Mai wegen fünf Körperverletzungen im Fahndungsregister stand und gegen einen Haftbefehl des Amtsgerichts Hamburg verstoßen hatte, nachdem sie an einer Auseinandersetzung in der Nähe des Bahnhofs beteiligt war.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Festnahme der 37-jährigen Frau in Hamburg-Altona war ihr Verdacht auf mehrere Körperverletzungen, die seit Dezember 2022 im Fahndungsregister standen. Sie war zudem nicht zu einem Gerichtstermin erschienen, weshalb ein Haftbefehl vorlag. Die Auseinandersetzung, an der sie beteiligt war, ereignete sich nahe dem Bahnhof Altona.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass die Bundespolizei in Hamburg-Altona eine 37-jährige Frau festgenommen hat, die wegen mehrfacher Körperverletzungen im Fahndungsregister stand und bereits einen Haftbefehl hatte. Es wird keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien erwähnt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Festnahme der 37-jährigen Deutschen, Identifizierung durch die Streife, Feststellung eines Haftbefehls, Nicht-Erscheinen zu einem Gerichtstermin, Überstellung in die Untersuchungshaft.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die Bundespolizei zitiert, die erklärt, dass die 37-Jährige an einer Auseinandersetzung nahe dem Bahnhof Altona beteiligt war und dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts Hamburg vorlag, weil sie nicht zu einem Gerichtstermin erschienen war.
Hamburg: Eine Stadt der Gegensätze
Hamburg ist eine der größten und lebhaftesten Städte Deutschlands, bekannt für ihren Hafen und ihre kulturelle Vielfalt. Die Stadt vereint Geschichte und Moderne, von historischen Speicherhäusern bis hin zu innovativen Architekturprojekten. Ein pulsierendes Nachtleben findet man insbesondere auf der Reeperbahn, die bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt ist. Doch nicht nur die Freizeitangebote sind bemerkenswert; das soziale Gefüge ist komplex und bringt Herausforderungen mit sich. Aktuelle Ereignisse, wie die Festnahme der 37-jährigen Frau in Altona, werfen ein Licht auf die Sicherheitslage in der Stadt und die Arbeit der Polizei.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)