Reiche richtet offenbar Beraterkreis mit namhaften Ökonomen ein
Berlin () – Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will sich künftig von mehreren Ökonomen direkte Ratschläge einholen. Offenbar will sie einen neuen Beraterkreis einrichten, dem laut Bericht des „Handelsblatts“ unter Berufung auf Regierungskreise voraussichtlich die Wirtschaftswissenschaftler Veronika Grimm, Justus Haucap und Volker Wieland angehören sollen.
Die Ökonomen sollen die Ministerin als beratender Zirkel sowohl in kurzfristigen als auch in grundlegenden Fragen unterstützen. Sie sollen die Posten als ehrenamtliches Nebenamt übernehmen, weiterhin frei kommunizieren können und nicht direkt im Ministerium angestellt werden. Die genaue Zusammensetzung der Expertengruppe ist noch Gegenstand von Gesprächen. Vor dem offiziellen Start müssen zudem noch Formalien im Ministerium geklärt werden, was noch etwas Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums teilte auf Anfrage mit: „Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir die Berichterstattung nicht kommentieren.“
Wieland ist Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität Frankfurt und gehörte von 2013 bis 2022 dem „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ an, deren Mitglieder auch „Wirtschaftsweise“ genannt werden. Haucap ist Gründungsdirektor des Düsseldorfer Institute for Competition Economics (DICE) und war von 2008 bis 2012 Vorsitzender der Monopolkommission. Grimm ist Professorin für Energiesysteme und Marktdesign an der Technischen Universität Nürnberg und amtierendes Mitglied des Sachverständigenrats.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Katherina Reiche (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Rechtsexperte: Schuldenbremse-Aussetzung wäre verfassungskonform 11. November 2024 Speyer () - Der Staatsrechtler Joachim Wieland nimmt Kanzler Olaf Scholz (SPD) gegen den Vorwurf des Verfassungsbruchs durch seinen Ex-Finanzminister Christian Lindner (FDP) in Schutz.…
- Prominente Ökonomen stellen sich hinter Grimm 21. Februar 2024 Berlin () - Im Streit des Sachverständigenrats um die Annahme eines Aufsichtsratsmandats stellen sich prominente Ökonomen hinter Veronika Grimm."Im Sachverständigenratsgesetz steht nichts von einer Unvereinbarkeit…
- FDP fordert Ende der Debatte um Wirtschaftsweise Grimm 29. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um die Berufung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm in den Aufsichtsrat des Dax-Unternehmens Siemens Energy nimmt die FDP-Bundestagsfraktion die Ökonomin in…
- Grimm zweifelt an Reform der Schuldenbremse 24. Februar 2025 Grimm zweifelt an Reform der Schuldenbremse Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet nicht mit einer Lockerung der Schuldenbremse in der neuen Wahlperiode. "Es…
- Wirtschaftsweise Grimm wehrt sich gegen Rücktrittsforderungen 21. Februar 2024 Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm wehrt sich gegen Rücktrittsforderungen von den anderen Mitgliedern des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für den Fall,…
- Wettbewerbsökonom gegen Regeländerungen auf dem Mobilfunkmarkt 12. März 2024 Düsseldorf () - Der ehemalige Vorsitzende der Monopolkommission, Justus Haucap, hat davor gewarnt, die Regeln auf dem deutschen Mobilfunkmarkt zugunsten von Anbietern ohne eigenes Netz…
- Grimm nennt Koalitionsbeschlüsse "höchst fragwürdig" 29. Mai 2025 Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die Beschlüsse des Koalitionsgipfels scharf kritisiert. "Verschiedene Maßnahmen sind höchst fragwürdig, etwa die Senkung des Umsatzsteuersatzes in…
- Grimm bezeichnet mögliche Schuldenaufnahme als "Weg in den Abgrund" 5. März 2025 Grimm bezeichnet mögliche Schuldenaufnahme als "Weg in den Abgrund" Berlin () - Die Wirtschaftsweise und Aufsichtsrätin von Siemens Energy, Veronika Grimm, hat Union und SPD…
- Grimm schließt Rückzug aus Sachverständigenrat aus 2. März 2024 Berlin () - Nach ihrer umstrittenen Wahl in den Aufsichtsrat von Siemens Energy hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm einen Rückzug aus dem Sachverständigenrat ausgeschlossen. "Ich…
- Wirtschaftsweise Grimm für mehr Tempo bei der Energiewende 3. April 2024 Nürnberg () - Nach der endgültigen Stilllegung von sieben Kohlekraftwerken zum 1. April hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm mehr vorausschauende Planung und eine realistischere Kommunikation…
- Wirtschaftsweise Grimm lobt Nein der Grünen zu Schuldenpaket 10. März 2025 Wirtschaftsweise Grimm lobt Nein der Grünen zu Schuldenpaket Nürnberg () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm zeigt Sympathie für das Nein der Grünen zu den von…
- Grimm: Rente mit 63 nur noch aus gesundheitlichen Gründen 2. März 2024 Nürnberg () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht sich dafür aus, den Ruhestand im Alter von 63 Jahren nur noch Menschen mit gefährdeter Gesundheit zu…
- Grimm sieht vor Herbstgutachten strukturelle Probleme 9. Oktober 2024 Nürnberg () - Vor der Präsentation des Herbstgutachtens durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Mittwoch hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm scharfe Kritik am Agieren der…
- Wirtschaftsweise Grimm rät EU zu gezielten Gegenzöllen 3. Februar 2025 Wirtschaftsweise Grimm rät EU zu gezielten Gegenzöllen Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert die EU auf, auf mögliche US-Zölle mit gezielten Gegenmaßnahmen wie…
- Reiche vollendet Umbau des Wirtschaftsministeriums 8. Juni 2025 Berlin () - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat den personellen Umbau ihres Hauses weitgehend abgeschlossen. Thomas Steffen wird neuer Staatssekretär, am Montag soll die Personalie…
- Wirtschaftsweise Grimm macht Schnitzer schwerwiegende Vorwürfe 15. Mai 2024 Berlin () - Im Streit des Sachverständigenrats macht die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ihren Kollegen harte Vorwürfe. "Es ist ja nicht so, dass sich alle angehörten…
- Grimm: Union und SPD sollten Soli freiwillig abschaffen 26. März 2025 Grimm: Union und SPD sollten Soli freiwillig abschaffen Berlin () - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm die möglichen Koalitionspartner Union…
- Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen 19. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat angekündigt, bei Gesetzen anderer Ministerien zu intervenieren."Ich werde vor allem darauf achten und im Zweifel…
- Grimm warnt vor politischer Unsicherheit durch Grundgesetzänderung 17. März 2025 Grimm warnt vor politischer Unsicherheit durch Grundgesetzänderung Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die geplanten Milliarden-Investitionen in den Klimaschutz und die Grundgesetzänderung zur…
- Grimm sieht Schuldenpakete als "Förderprogramm für die AfD" 17. März 2025 Grimm sieht Schuldenpakete als "Förderprogramm für die AfD" Nürnberg () - Die Nürnberger Ökonomin und Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht in dem von Union und SPD…
- Grimm hält bisherige Merz-Bilanz für nicht ausreichend 10. Juni 2025 Nürnberg () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat eine durchwachsene Bilanz der ersten Wochen der Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gezogen. Merz habe mit…
- Wirtschaftsweise Grimm kritisiert schwarz-rote Rentenpläne 11. April 2025 Wirtschaftsweise Grimm kritisiert schwarz-rote Rentenpläne Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat harsche Kritik an den Rentenplänen der geplanten schwarz-roten Koalition geübt.Union und SPD…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Katherina Reiche, Veronika Grimm, Justus Haucap, Volker Wieland
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Handelsblatt, Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS), Goethe-Universität Frankfurt, Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wirtschaftsweise, Düsseldorfer Institute for Competition Economics (DICE), Monopolkommission, Technische Universität Nürnberg, Sachverständigenrat
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Nürnberg.
Worum geht es in einem Satz?
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant, einen neuen Beraterkreis mit renommierten Ökonomen wie Veronika Grimm, Justus Haucap und Volker Wieland einzurichten, um sich in wirtschaftlichen Fragen beraten zu lassen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Einrichtung eines neuen Beraterkreises durch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche ist der Wunsch nach fachlicher Expertise und Unterstützung in wirtschaftlichen Fragestellungen. Angesichts aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen sollen die ausgewählten Ökonomen als beratende Instanz dienen, um sowohl kurzfristige als auch grundlegende Entscheidungen zu unterstützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant, einen neuen Beraterkreis aus renommierten Ökonomen einzurichten, um sich in wirtschaftlichen Fragen beraten zu lassen. Die Medienberichterstattung wurde vom Wirtschaftsministerium nicht kommentiert, während die genaue Zusammensetzung des Expertenteams noch in Verhandlung ist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einrichtung eines neuen Beraterkreises, Unterstützung in kurzfristigen und grundlegenden Fragen, Experten übernehmen Posten als ehrenamtliches Nebenamt, weiterhin freie Kommunikationsmöglichkeiten, nicht direkte Anstellung im Ministerium, Klärung von Formalien im Ministerium, Verzögerung vor dem offiziellen Start der Expertengruppe.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Reaktion zitiert. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums erklärte, dass man die Berichterstattung nicht kommentieren könne und bat um Verständnis dafür.
Berlin – Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die größte Stadt Deutschlands, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kultur, Politik und Geschichte. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag. Mit einer vielfältigen Bevölkerung und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen zieht Berlin viele Touristen aus aller Welt an. Die kreative Szene der Stadt, von Musik über Kunst bis hin zu Gastronomie, macht sie zu einem aufregenden Ort für Innovation und Entfaltung. Zudem spielt Berlin eine wichtige Rolle im politischen Geschehen, wie das Beispiel der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zeigt, die sich regelmäßig mit Experten austauscht, um wichtige Entscheidungen zu treffen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)