Niederländer versteckt 124.000 Euro in Kühlschrank bei Zollkontrolle
Reitzenhain () – Ein 40-jähriger Niederländer hat bei einer Zollkontrolle am Grenzübergang Reitzenhain 124.000 Euro in einem Weinkühlschrank versteckt. Das teilte das Hauptzollamt Erfurt mit.
Der Mann hatte zunächst angegeben, nur etwa 50 Euro bei sich zu führen.
Bei der Kontrolle des Fahrzeugs am Mittwochabend fiel den Beamten ein originalverpackter kleiner Weinkühlschrank im Kofferraum auf. Der Niederländer behauptete, das Gerät als Retoureware von der Slowakei zurück in die Niederlande transportieren zu wollen.
Ob sich etwas darin befinde, konnte er nicht sagen. Bei der Überprüfung entdeckten die Zöllner mehrere Bargeldpakete im Wert von über 124.000 Euro.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts der Geldwäsche eingeleitet.
Das Bargeld und der Kühlschrank wurden als Beweismittel sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Dresden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei in Hamburg (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zoll beschlagnahmt zwei Kilogramm Ecstasy bei Kontrolle auf A2 bei Gütersloh 6. Juni 2025 Gütersloh () - Der Zoll in Bielefeld hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 2 rund zwei Kilogramm Ecstasy sichergestellt. Wie das Hauptzollamt mitteilte, wurde…
- Mutmaßlicher Betrüger bietet Senior Uhren in Vaihingen an der Enz an 5. Juni 2025 Vaihingen an der Enz () - Ein unbekannter Mann hat versucht, einem 71-jährigen Senior auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Vaihingen an der Enz Uhren…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Zoll in Mecklenburg-Vorpommern zieht positive Jahresbilanz 6. Juni 2025 Stralsund () - Das Hauptzollamt Stralsund hat im vergangenen Jahr mehr als 700 Millionen Euro an Steuern und Abgaben eingenommen. Dabei wurden unter anderem 2…
- Grenzüberschreitender Drogenfund bei Aachen führt zu Festnahme 5. Juni 2025 Aachen () - Ein grenzüberschreitendes Einsatzteam aus deutschen und niederländischen Polizeibeamten hat bei einer Kontrolle nahe Aachen einen Drogenschmuggel mit professionell versteckter Ware aufgedeckt. Das…
- Saarbrücker Zoll stellt 160.000 gefälschte Zigaretten sicher 5. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Zoll in Saarbrücken hat am Dienstagabend 160.000 gefälschte Zigaretten beschlagnahmt. Die Beamten entdeckten die Ware ohne deutsche Steuerbanderole in einem Fahrzeug,…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
- Vermisste 14-Jährige aus Erfurt wieder aufgetaucht 5. Juni 2025 Erfurt () - Die seit Freitag vermisste 14-jährige Schülerin aus Erfurt ist wohlbehalten zurückgekehrt. Das teilte die Landespolizeiinspektion Erfurt am Donnerstagmorgen mit. Die Polizei hatte…
- Sozialdemokrat Pellegrini gewinnt Präsidentschaftswahl in Slowakei 7. April 2024 Bratislava () - Der Sozialdemokrat Peter Pellegrini hat die Präsidentschaftswahl in der Slowakei gewonnen. Der derzeitige Parlamentspräsident kam nach Auszählung aller Stimmen auf ein Ergebnis…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Unionsfraktion verurteilt Attentat auf slowakischen Regierungschef 15. Mai 2024 Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag hat mit Bestürzung auf das Attentat auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico reagiert. "Die CDU/CSU verurteilt den feigen…
- Bayern: Zeuge verhindert Entführung in Bergheinfeld 31. Juli 2024 Bergheinfeld () - Im bayerischen Bergheinfeld hat ein mutiger Passant eine Entführung verhindert. Wie die Polizei mitteilte, beobachtete der Zeuge am Mittwoch gegen 06:15 Uhr…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Thüringens BSW-Chefin vor Parteitags-Showdown siegesgewiss 23. April 2025 Thüringens BSW-Chefin vor Parteitags-Showdown siegesgewiss Erfurt () - Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf zeigt sich im Machtkampf um ihren Verbleib an der Spitze der Landespartei siegesgewiss.…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Klein fürchtet Normalisierung rechtsextremistischer Sprache 19. April 2024 Berlin () - Nach dem Prozessauftakt gegen Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, vor einer Normalisierung rechtsextremistischer Sprache gewarnt. "Das…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken 5. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
- Immobilienpreise sinken um 7,2 Prozent - Keine Trendwende in Sicht 12. Februar 2024 Berlin () - Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt hielten auch im vierten Quartal 2023 an. Verglichen mit dem Schlussquartal 2022 fielen die Immobilienpreise um…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen auflisten.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hauptzollamt Erfurt, Zollfahndungsamt Dresden, Polizei in Hamburg, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Reitzenhain, Slowakei, Niederlande, Dresden
Worum geht es in einem Satz?
Ein 40-jähriger Niederländer wurde bei einer Zollkontrolle am Grenzübergang Reitzenhain mit 124.000 Euro in einem Weinkühlschrank erwischt, nachdem er zunächst nur 50 Euro angegeben hatte, was zu einem Strafverfahren wegen Geldwäsche führte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war eine Zollkontrolle am Grenzübergang Reitzenhain, bei der ein 40-jähriger Niederländer versuchte, 124.000 Euro in einem Weinkühlschrank zu schmuggeln und zunächst nur 50 Euro angegeben hatte. Verdacht auf Geldwäsche führte zur Einleitung eines Strafverfahrens.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass ein 40-jähriger Niederländer bei einer Zollkontrolle in Reitzenhain 124.000 Euro in einem Weinkühlschrank versteckt hatte, was zu einem Strafverfahren wegen Verdachts auf Geldwäsche führte. Die Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Dresden fortgesetzt, während die Medien über den Vorfall berichten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Ein Strafverfahren gegen den Mann wegen Verdachts der Geldwäsche, Sicherstellung des Bargelds und des Weinkühlschranks als Beweismittel, Durchführung weiterer Ermittlungen durch das Zollfahndungsamt Dresden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme des Hauptzollamts Erfurt zitiert, die besagt, dass ein 40-jähriger Niederländer bei einer Zollkontrolle 124.000 Euro in einem Weinkühlschrank versteckt hatte, während er zunächst nur 50 Euro angegeben hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts auf Geldwäsche eingeleitet.
Reitzenhain: Ein unauffälliger Grenzübergang mit Überraschungen
Reitzenhain ist ein kleiner, aber strategisch wichtiger Grenzübergang zwischen Deutschland und der Slowakei. Die Region ist bekannt für ihre malerische Landschaft und die ruhigere Atmosphäre im Vergleich zu größeren Städten. Doch unerwartete Ereignisse, wie die Zollkontrolle eines niederländischen Fahrers, zeigen, dass Hier auch das Verborgene ans Licht kommen kann. Der Vorfall mit dem Weinkühlschrank und dem versteckten Geld wirft Fragen zur Kontrolle und Sicherheit an Grenzübergängen auf. Solche Fälle machen deutlich, dass selbst in idyllischen Orten wie Reitzenhain die Risiken des internationalen Handels nicht zu unterschätzen sind.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)