Auch Sefe kauft Erdgas in Aserbaidschan
Berlin () – Der staatliche deutsche Gasimporteur Sefe kauft im großen Stil Erdgas in Aserbaidschan. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, hat das Unternehmen mit der staatlichen Ölgesellschaft Socar einen entsprechenden Vertrag für die nächsten 10 Jahre unterzeichnet.
Losgehen soll es noch in diesem Jahr, das jährliche Volumen soll schrittweise auf 15 TWh erhöht werden, was ungefähr 1,5 Milliarden Kubikmetern entspricht. Zusammen mit den bestehenden Lieferungen an Uniper in ähnlicher Größenordnung verdoppeln sich damit die Gasexporte Aserbaidschans nach Deutschland auf rund 3 Milliarden Kubikmeter jährlich.
Der Botschafter von Aserbaidschan in Deutschland, Nasimi Aghayev, bezeichnete den Vertrag als „leuchtendes Beispiel für die Tiefe und das Potenzial unserer Beziehungen“. Und weiter: „Er unterstreicht Aserbaidschans Rolle als strategischer Energiepartner für Deutschland und Europa und vertieft gleichzeitig die hervorragenden bilateralen Bande, die auf gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Interessen basieren“, sagte Aghayev am Dienstag der .
Sefe firmierte bis 2022 als Teil des russischen Gaskonzerns Gazprom unter dem Namen Gazprom Germania und wurde nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine zunächst unter treuhänderische Verwaltung der Bundesnetzagentur gestellt und später verstaatlicht. Mit einem jährlichen Vertriebsvolumen von 200 TWh Gas und Strom ist das Unternehmen einer der wichtigsten Lieferanten von Industriekunden in Europa.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
SEFE (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden 15. April 2024 Wiesbaden () - In den deutschen Wäldern ist im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen worden. Damit fiel der Holzeinschlag um 10,3 Prozent…
- Schadholzaufkommen nimmt weiter ab 15. April 2025 Schadholzaufkommen nimmt weiter ab Wiesbaden () - In den deutschen Wäldern sind im Jahr 2024 insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen worden. Damit fiel der…
- Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund…
- Uniper will schnellere Genehmigungen für Gaskraftwerke 7. Mai 2025 Uniper will schnellere Genehmigungen für Gaskraftwerke Düsseldorf () - Uniper-Chef Michael Lewis fordert von der neuen Bundesregierung schnellere Genehmigungsverfahren für Gaskraftwerke: "Wir brauchen das Deutschlandtempo…
- Geförderte Wassermenge in Deutschland minimal gesunken 8. August 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt…
- Sefe verteidigt Fortsetzung der Käufe von russischem Gas 30. Mai 2024 Berlin () - Securing Energy for Europe (Sefe), die frühere Deutschlandtochter von Gazprom, verteidigt, dass sie noch immer Gas der russischen Firma Yamal Cargo kauft.…
- Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken 18. Februar 2025 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische…
- Bericht: Lindner bedient sich für Haushalt bei Uniper-Eigenkapital 1. November 2024 Berlin/Düsseldorf () - Finanzminister Christian Lindner (FDP) will offenbar eine Eigenkapitalausschüttung des Energieunternehmens Uniper in Milliardenhöhe für den Haushalt 2025 nutzen. Das geht aus einer…
- Uniper kritisiert Pläne von Union und SPD für Kohlekraftwerke 4. April 2025 Uniper kritisiert Pläne von Union und SPD für Kohlekraftwerke Berlin () - Union und SPD wollen alte Kohlekraftwerke aus der sogenannten Netzreserve wieder häufiger nutzen,…
- Zahl genehmigter Wohnungen sinkt auf niedrigsten Stand seit 2012 29. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 ist in Deutschland der Bau von 260.100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag…
- Uniper sieht Zeitpunkt für Atomausstieg rückblickend als Fehler 22. Mai 2025 Düsseldorf () - Der Chef des Energiekonzerns Uniper, Michael Lewis, hat den Zeitpunkt des Ausstiegs aus der Atomenergie rückblickend als Fehler bezeichnet. "Der Atomausstieg mitten…
- Fischerzeugung in Aquakulturen gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.800 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren…
- Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt zu 10. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in Deutschland zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung…
- Umweltorganisationen fordern Embargo von russischem Flüssigerdgas 28. Januar 2025 Umweltorganisationen fordern Embargo von russischem Flüssigerdgas Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und weitere europäische Umweltorganisationen haben ein EU-weites Embargo von russischem Flüssigerdgas gefordert.…
- Aserbaidschan verhängt Einreiseverbot gegen Bundestagsabgeordnete 14. September 2024 Baku () - Wenige Wochen vor der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan gibt es diplomatische Verstimmungen zwischen Deutschland und dem Land im Südkaukasus. Aserbaidschan hat aus Verärgerung…
- Studie: Weltweit Rekord bei sauberem Strom und bei CO2-Emissionen 8. April 2025 Studie: Weltweit Rekord bei sauberem Strom und bei CO2-Emissionen London () - Der Anteil sauberer Energien an der weltweiten Stromerzeugung ist im Jahr 2024 zum…
- Zahl neuer Bürogebäude 2022 gegenüber 2002 fast halbiert 7. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der neu gebauten Büroimmobilien in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 1.563 Gebäude gesunken. Das waren 13,6 Prozent weniger fertiggestellte…
- Union erwägt Weiterbetrieb von AKWs durch staatliche Gesellschaft 1. April 2025 Union erwägt Weiterbetrieb von AKWs durch staatliche Gesellschaft Berlin () - In der Union kursieren Pläne für die Inbetriebnahme stillgelegter Atommeiler. Sollte eine Überprüfung ergeben,…
- Wohnungsbauziel der Bundesregierung erneut deutlich verfehlt 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bundesregierung hat ihr Wohnungsbauziel im Jahr 2023 erneut deutlich verfehlt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 294.400 Wohnungen fertiggestellt, teilte das Statistische…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Gasspeicherumlage wird deutlich erhöht 21. Mai 2024 Ratingen () - Die Gasspeicherumlage wird erneut deutlich erhöht. Die Umlage steige ab dem 1. Juli auf 2,50 Euro pro Megawattstunde, teilte die als Marktgebietsverantwortliche…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind:
Nasimi Aghayev
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Sefe, Socar, Uniper, Gazprom, Bundesnetzagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:
Berlin, Aserbaidschan
Worum geht es in einem Satz?
Der deutsche Gasimporteur Sefe hat einen 10-Jahres-Vertrag mit der aserbaidschanischen Ölgesellschaft Socar abgeschlossen, um schrittweise die Gasimporte auf 15 TWh jährlich zu erhöhen, was die Gasexporte Aserbaidschans nach Deutschland auf rund 3 Milliarden Kubikmeter verdoppelt und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärkt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Suche nach alternativen Gaslieferanten für Deutschland, insbesondere aufgrund der reduzierten Gaslieferungen aus Russland infolge des Ukraine-Kriegs. Der Vertrag mit Aserbaidschan unterstreicht die Bestrebungen Deutschlands, seine Energieversorgung diversifizieren und strategische Partnerschaften in der Energieversorgung aufbauen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass der Botschafter Aserbaidschans in Deutschland den neuen Gasvertrag als bedeutenden Fortschritt für die bilateralen Beziehungen und Aserbaidschans Rolle als strategischen Energiepartner für Deutschland und Europa hervorhebt. Die Medien berichten darüber, wie Sefe, der staatliche Gasimporteur, nach der Verstaatlichung eine zentrale Rolle im deutschen Energiesektor einnimmt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Gasimporte aus Aserbaidschan, Verdopplung der Gasexporte Aserbaidschans nach Deutschland, Stärkung der bilateralen Beziehungen, Aserbaidschans Rolle als strategischer Energiepartner für Deutschland und Europa, Sefe wird nach Verstaatlichung wichtiger Lieferant von Industriekunden in Europa.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Der Botschafter von Aserbaidschan in Deutschland, Nasimi Aghayev, bezeichnete den Vertrag als "leuchtendes Beispiel für die Tiefe und das Potenzial unserer Beziehungen" und betonte, dass er Aserbaidschans Rolle als strategischer Energiepartner für Deutschland und Europa unterstreiche.
Berlin: Ein Zentrum für Energie und Innovation
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für Energiepolitik. Die Stadt spielt eine Schlüsselrolle in der Zusammenarbeit mit internationalen Energiepartnern, wie dem kürzlich geschlossenen Vertrag zwischen Sefe und der aserbaidschanischen Ölgesellschaft Socar. In Berlin finden zahlreiche Konferenzen und Treffen statt, die sich mit zukünftigen Energieprojekten befassen. Dank ihrer zentralen Lage und der Vielfalt an Akteuren hat Berlin das Potenzial, eine Vorreiterrolle in der europäischen Energiewende zu übernehmen. Darüber hinaus ist die Stadt ein Hotspot für Innovationen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)