Linksfraktion bringt parlamentarische Initiativen in Landtag ein
Magdeburg () – Die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt hat mehrere parlamentarische Initiativen für die 41. Sitzungsperiode eingebracht. Das teilte die Fraktion am Dienstag mit.
Die Vorlagen beschäftigen sich unter anderem mit der Situation von Alleinerziehenden, der Erinnerungskultur und der Förderung von Schwimmbädern.
Eine Große Anfrage und ein Entschließungsantrag zielen darauf ab, die Lebensbedingungen von Alleinerziehenden zu verbessern. Etwa 30 Prozent der Familien im Land sind Einelternfamilien, viele davon von Armut betroffen.
Die Linke fordert einen Runden Tisch und einen Aktionsplan für diese Gruppe. Ein weiterer Antrag sieht vor, Gedenkstättenfahrten für Schüler verpflichtend zu machen, um die Erinnerungskultur zu stärken.
Weitere Initiativen betreffen die Sanierung von Schwimmbädern, die Aufarbeitung der Corona-Pandemie und die Regelungen zur Amtshilfe im Katastrophenfall.
Die Fraktion kritisiert, dass Kommunen wie Wernigerode hohe Kosten für Einsätze der Bundeswehr tragen müssen. Die Anträge werden in der Landtagssitzung vom 11. bis 13. Juni beraten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Paritätischer: Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau 26. März 2024 Berlin () - Nach Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands verharrt die Armut in Deutschland auf einem hohen Niveau. 16,8 Prozent der Bevölkerung lebten derzeit in Armut,…
- Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht 29. Januar 2025 Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht Wiesbaden () - In Deutschland waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen von Armut oder…
- Nach Armutsbericht: Grünen-Fraktion für 15 Euro Mindestlohn 26. März 2024 Berlin () - Als Reaktion auf den Armutsbericht, den der Paritätische Wohlfahrtsverband am Dienstag in Berlin vorstellte, fordern die Grünen im Bundestag eine Erhöhung des…
- Philosoph Omri Boehm kritisiert deutsche Erinnerungskultur 9. April 2025 Philosoph Omri Boehm kritisiert deutsche Erinnerungskultur Berlin () - Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm übt scharfe Kritik an der deutschen Erinnerungskultur. "In Zeiten, die man…
- Klein: Starke Erinnerungskultur verhindert wachsenden Antisemitismus 26. Januar 2025 Klein: Starke Erinnerungskultur verhindert wachsenden Antisemitismus Berlin () - Mit Blick auf den Holocaust-Gedenktag fordert der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, die Erinnerungskultur wachzuhalten."Die unfassbaren…
- Zahl armutsgefährdeter Menschen stagniert weiter 10. April 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung Betroffenen in Deutschland hat sich zuletzt nicht weiter verändert. Laut Erstergebnissen der Erhebung zu…
- Linke verlangt Armutsbeauftragten 7. Mai 2025 Linke verlangt Armutsbeauftragten Berlin () - Die Linke hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, den Kampf gegen Armut in Deutschland aufzunehmen und dafür einen Armutsbeauftragten einzusetzen.…
- 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg 8. Februar 2025 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg Magdeburg () - In den Samstagmittagpartien des 21. Zweitligaspieltags hat der 1. FC Nürnberg beim 1. FC Magdeburg mit…
- Große Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als drängendes Problem 5. Februar 2025 Große Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als drängendes Problem Berlin () - Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland hält Kinderarmut für ein drängendes Problem.…
- Armutsgefährdung von Kindern leicht rückläufig 1. Juli 2024 Wiesbaden () - Die Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist leicht rückläufig. Knapp 2,1 Millionen Personen unter 18 Jahren fielen im letzten Jahr…
- Bundesregierung plant Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel 17. Oktober 2024 Berlin () - Die Bundesregierung will einen Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel entwickeln. Der Maßnahmenkatalog werde derzeit erarbeitet und soll im Frühjahr 2025 verabschiedet werden, teilte…
- Paritätischer Wohlfahrtsverband für 15 Euro Mindestlohn 15. Mai 2024 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hat für eine Erhöhung des Mindestlohnes auf 15 Euro plädiert und damit den jüngsten Vorstoß…
- 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich 14. Februar 2025 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich Magdeburg/Paderborn () - Zum Auftakt des 22. Spieltags der 2. Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg…
- Steinmeier sagt Veranstaltung zum Nahostkonflikt ab 26. April 2024 Berlin () - Das Bundespräsidialamt hat einen Runden Tisch im Schloss Bellevue zum Thema "Wie sprechen wir über den Krieg in Nahost?" abgesagt. Das berichtet…
- Armutsrisiko für Familien mit Kindern leicht gesunken 23. Mai 2024 Berlin () - Die Armutsgefahr für Familien mit Kindern ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine…
- Wissing beantragt 25 Millionen Euro für Opfer von Magdeburg 24. Januar 2025 Wissing beantragt 25 Millionen Euro für Opfer von Magdeburg Berlin () - Die Bundesregierung will die Opfer des Angriffs auf dem Weihnachtsmarkt von Magdeburg mit…
- Paritätischer: Arme werden noch ärmer 29. April 2025 Paritätischer: Arme werden noch ärmer Berlin () - Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren offenbar noch ärmer geworden. Das ist das Ergebnis des neuen…
- Studie: Bevölkerung sieht Bayern als kinderfreundlichstes Land 27. Mai 2025 Dresden () - Die deutsche Bevölkerung nimmt Bayern als familien- und kinderfreundlichstes Bundesland wahr. Das zeigt eine Auswertung der Ifo-Niederlassung Dresden. Das kinderunfreundlichste Bundesland ist…
- Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak 24. Januar 2025 Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak Magdeburg () - Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hat sich vor der Einreise nach Deutschland…
- CDU-Abgeordnete Tillmann stimmte gegen Unions-Antrag zu Migration 29. Januar 2025 CDU-Abgeordnete Tillmann stimmte gegen Unions-Antrag zu Migration Berlin () - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann hat als einzige aus der Unionsfraktion gegen den umstrittenen Entschließungsantrag der…
- 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Habeck will mehr Erinnerungskultur 26. Januar 2025 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Habeck will mehr Erinnerungskultur Berlin () - Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau hat Vizekanzler Robert Habeck mehr Mittel für…
- Antisemitismusbeauftragter fordert neues Gedenkstättenkonzept 18. Mai 2025 Berlin () - Weil es auf dem Gelände von KZ-Gedenkstätten in Deutschland immer häufig zu Provokationen und Vandalismus kommt, fordert der Beauftragte der Bundesregierung für…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die Linke, Landtag von Sachsen-Anhalt, Wernigerode, Bundeswehr
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Worum geht es in einem Satz?
Die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt hat mehrere Initiativen eingebracht, die sich mit der Verbesserung der Lebensbedingungen von Alleinerziehenden, der Stärkung der Erinnerungskultur und der Sanierung von Schwimmbädern beschäftigen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Initiativen der Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt sind soziale Herausforderungen, insbesondere die Lebensbedingungen von Alleinerziehenden, sowie die Notwendigkeit, die Erinnerungskultur zu stärken und die Infrastruktur zu verbessern, wie beispielsweise die Sanierung von Schwimmbädern. Diese Themen resultieren aus aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten, wie der hohen Armutsrate unter Einelternfamilien und den Folgen der Corona-Pandemie.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt mehrere Initiativen eingebracht hat, um unter anderem die Lebensbedingungen von Alleinerziehenden zu verbessern und die Erinnerungskultur zu stärken. Es wird jedoch nicht näher auf die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien eingegangen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verbesserung der Lebensbedingungen von Alleinerziehenden, Verpflichtung von Gedenkstättenfahrten für Schüler, Sanierung von Schwimmbädern, Aufarbeitung der Corona-Pandemie, Entlastung der Kommunen von hohen Kosten für Einsätze der Bundeswehr.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt wird zitiert. Sie fordert einen Runden Tisch und einen Aktionsplan zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Alleinerziehenden, da etwa 30 Prozent der Familien im Land Einelternfamilien sind und viele von Armut betroffen sind.
Magdeburg: Eine Stadt mit Geschichte und Zukunft
Magdeburg ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und bekannt für ihre beeindruckende Altstadt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht und zahlreiche historische Bauwerke umfasst. Im Herzen der Stadt befindet sich der beeindruckende Magdeburger Dom, ein Wahrzeichen des Mittelalters. Magdeburg spielt auch eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Sachsen-Anhalts, wie die Aktivitäten im Landtag zeigen. Mit einer vielfältigen Kulturszene und einem reichen Erbe ist Magdeburg sowohl ein Ort der Erinnerung als auch ein Zentrum für moderne Entwicklungen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)