Dax rutscht am Mittag ins Minus – Anleger in Wartestellung

Frankfurter Börse mit Dax-Anzeigetafel, fallende Kurse, Investoren beobachten Marktgeschehen.

Dax rutscht am Mittag ins Minus – Anleger in Wartestellung

Frankfurt/Main () – Der Dax ist am Dienstag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag etwas in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.045 Punkten berechnet, ein Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, BASF und Qiagen, am Ende Rheinmetall, die Commerzbank und Zalando.

„Die Investoren nutzen die Wartezeit während der Verhandlungen zwischen und den USA, um einige Kursgewinne bei den Dax-Unternehmen mitzunehmen“, sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Es herrschten teilweise Zweifel vor, dass bei dem Treffen in England tatsächlich der große Wurf gemacht werden könne. „Die Strafzollthematik ist sehr komplex und die chinesische will gesichtswahrend aus diesem Streit hervortreten.“

„Es wird insgesamt noch sehr spannend, wie sich die Vertreter der EWU schlagen werden“, so der Experte weiter. Die Ausgangslage sei eine vollkommen andere als die zwischen China und den USA.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmittag etwas stärker: Ein kostete 1,1422 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8755 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 67,35 US-Dollar; das waren 31 Cent oder 0,5 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Andreas Lipkow

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Porsche, BASF, Qiagen, Rheinmetall, Commerzbank, Zalando, China, USA, EWU

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Dienstag statt. Ein genaues Datum wurde jedoch nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankfurt/Main, England

Worum geht es in einem Satz?

Der Dax verzeichnete am Dienstag einen Rückgang von 0,5 Prozent auf etwa 24.045 Punkte, während Investoren Kurse in der Wartezeit auf US-chinesische Handelsverhandlungen anpassten und die europäische Gemeinschaftswährung sowie der Ölpreis leicht zulegten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Dax rutschte ins Minus, da Investoren verhalten auf die Verhandlungen zwischen China und den USA reagierten und Kursgewinne mitnahmen. Zweifel an den Ergebnissen der Gespräche und die komplexe Situation um Strafzölle trugen ebenfalls zu einer gedämpften Marktstimmung bei.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Investoren während der Verhandlungen zwischen China und den USA Vorsicht walten lassen und teilweise Gewinnmitnahmen vornehmen, was zu einem leichten Rückgang des Dax führt. Marktexperte Andreas Lipkow äußert Zweifel, ob die Verhandlungen zu bedeutenden Fortschritten führen werden, und weist darauf hin, dass die Ausgangslage für die EU gegenüber China anders ist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Dax fällt um 0,5 Prozent, Investoren verkaufen Kursgewinne, Zweifel an den Verhandlungen zwischen China und den USA, die chinesische Regierung möchte gesichtswahrend agieren, Euro stärkt sich, Ölpreis steigt um 0,5 Prozent.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Marktexperte Andreas Lipkow zitiert. Er sagte, dass die Investoren die Wartezeit während der Verhandlungen zwischen China und den USA nutzen, um Kursgewinne bei Dax-Unternehmen mitzunehmen, und äußerte Zweifel, dass beim Treffen in England ein signifikanter Fortschritt erzielt werden könne.

Frankfurt am Main

ist eine der wichtigsten Finanzmetropolen Europas und beherbergt die größte Börse Deutschlands. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline, die das moderne Banking und die traditionellen Werte der Stadt symbolisiert. Kultur und sind ebenfalls in Frankfurt präsent, mit zahlreichen Museen und historischen Gebäuden, die Besucher anziehen. Die Frankfurter Messe ist ein wichtiger Ort für internationale Handelsmessen und Veranstaltungen. Darüber hinaus ist Frankfurt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem der größten Flughäfen der Welt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert