US-Börsen uneinheitlich – S&P 500 und Nasdaq legen leicht zu
New York () – Die US-Börsen haben sich am Montag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.762 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von rund einem Punkt im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Die Hoffnung auf eine Annäherung zwischen den USA und China in den Handelsgesprächen in London haben am Montag das Börsengeschehen geprägt. Während die erhoffte Einigung insbesondere hinsichtlich sogenannter „Seltener Erden“ bislang nicht erreicht werden konnte, gaben sich Mitglieder der US-Regierung weiter optimistisch.
Auch der Hard- und Software-Entwickler Apple stand am Montag im Fokus. Auf seiner Entwicklerkonferenz stellte Apple das größte Design-Update für seine Betriebssysteme seit 2013 vor. Zudem wurden mehrere Funktionen mit sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ (KI) vorgestellt. Das Hype-Thema KI nahm allerdings keinen zentralen Platz ein, sodass die Skeptiker unter den Marktteilnehmern, die Apple in diesem Bereich einen Rückstand gegenüber Wettbewerbern attestieren, ihre Meinung zunächst nicht ändern dürften.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1424 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8754 Euro zu haben.
Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.327 US-Dollar gezahlt (+0,5 Prozent). Das entspricht einem Preis von 93,63 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 67,02 US-Dollar, das waren 55 Cent oder 0,8 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wallstreet |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine spezifischen vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
US-Börsen, Dow, S&P 500, Nasdaq, Nasdaq 100, USA, China, US-Regierung, Apple, europäische Gemeinschaftswährung, Euro, US-Dollar, Goldpreis, Ölpreis, Nordsee-Sorte Brent, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:
New York, London.
Worum geht es in einem Satz?
Die US-Börsen zeigten sich am Montag uneinheitlich, während der Dow leicht fiel und der S&P 500 sowie der Nasdaq 100 zulegten, beeinflusst von optimistischen Handelsgesprächen zwischen den USA und China, während Apple mit einem wichtigen Design-Update und KI-Funktionen auf der Entwicklerkonferenz im Fokus stand.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses war die Hoffnung auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China, insbesondere im Hinblick auf "Seltene Erden". Diese Erwartungen beeinflussten die Handelsaktivitäten an den US-Börsen. Zudem hatte Apple auf seiner Entwicklerkonferenz bedeutende Updates präsentiert, was ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die uneinheitliche Reaktion der US-Börsen beschrieben, die von Optimismus bezüglich Handelsgesprächen zwischen den USA und China geprägt war, obwohl keine Einigung erreicht wurde. Zudem wurde Apples Entwicklerkonferenz erwähnt, auf der das Unternehmen bedeutende Updates vorstellte, jedoch Skepsis gegenüber seinen KI-Fähigkeiten geäußert wurde.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: uneinheitliche US-Börsen, Hoffnung auf Annäherung zwischen USA und China, Skepsis gegenüber Apple im Bereich Künstliche Intelligenz, stärkere europäische Gemeinschaftswährung, steigender Goldpreis, steigender Ölpreis.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die optimistische Haltung von Mitgliedern der US-Regierung hinsichtlich der Handelsgespräche mit China zitiert. Obwohl die erhoffte Einigung über "Seltene Erden" bislang nicht erreicht wurde, bleibt die Regierung optimistisch bezüglich einer Annäherung.
New York – Die Stadt, die niemals schläft
New York ist bekannt für ihren pulsierenden Lebensstil und ihre beeindruckende Skyline. Die Stadt, die viele als das Herz des Finanzwesens betrachten, beherbergt die Wall Street und zahlreiche Börsen. Neben wirtschaftlichem Einfluss bietet New York auch eine vielfältige kulturelle Szene mit Museen, Theatern und Restaurants aus aller Welt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter, von den schicken Straßen in Manhattan bis zu den lebhaften Vierteln in Brooklyn. Die unzähligen Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten machen New York zu einem Ort, den viele Menschen immer wieder aufs Neue entdecken möchten.
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (22.06.2025) - 22. Juni 2025
- USA haben nach eigenen Angaben iranische Atomanlagen total zerstört - 22. Juni 2025
- Trump meldet Angriff auf drei Atomanlagen im Iran - 22. Juni 2025