Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (09.06.2025)

Fontäne an der Binnenalster bei wechselhaftem Wetter in Hamburg, Sonne und Wolken.

Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (09.06.2025)

() – Eine westliche Strömung bringt derzeit kühle Meeresluft nach und Hamburg.

Am Pfingstmontag wechseln sich Sonne und Wolken ab, wobei es zu einzelnen Schauern und am Nachmittag zu kurzen Gewittern kommt. Die liegen bei bis zu 15 Grad auf Helgoland und Fehmarn und erreichen in Hamburg bis zu 18 Grad.

Der Wind weht schwach bis mäßig, an den Küsten frisch aus westlicher Richtung.

Für Dienstag wird derzeit Regen vorhergesagt, der im Verlauf des Tages in wechselnde Bewölkung mit Schauern und vereinzelt Gewittern übergeht. In Husum werden Temperaturen bis 16 Grad erwartet, in Hamburg nahe 18 Grad.

Der Wind dreht von Südwest auf West bis Nordwest und frischt an den Küsten zeitweise stark auf.

Am Mittwoch wird es nach teils wolkigem Tagesbeginn freundlich und trocken. Ein Temperaturanstieg auf 18 Grad in , bis 20 Grad in Hamburg und auf den Nordseeinseln um 17 Grad ist zu erwarten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Fontäne an der Binnenalster in Hamburg (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen erwähnt.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Hamburg, Schleswig-Holstein, Helgoland, Fehmarn, Husum, Flensburg.

Worum geht es in einem Satz?

Eine westliche Strömung bringt kühle Meeresluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg, wo es am Pfingstmontag wechselhaft mit Sonne, Wolken, Schauern und Gewittern bei Temperaturen bis zu 18 Grad wird, gefolgt von einem Dienstag mit Regen und wechselnder Bewölkung sowie einem freundlicheren Mittwoch mit bis zu 20 Grad.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis ist eine westliche Strömung, die kühle Meeresluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg bringt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien beschrieben; der Fokus liegt ausschließlich auf dem Wettergeschehen in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: wechselnde Bewölkung, vereinzelte Gewitter, Temperaturen bis zu 15 Grad auf Helgoland und Fehmarn, Temperaturen nahe 18 Grad in Hamburg, Regen am Dienstag, wechselnde Bewölkung mit Schauern und teilweise Gewittern, Temperaturanstieg auf 18 Grad in Flensburg, bis 20 Grad in Hamburg, Temperaturen auf den Nordseeinseln um 17 Grad.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Er enthält lediglich eine Wettervorhersage für Schleswig-Holstein und Hamburg, ohne persönliche Ansichten oder Kommentare.

Hamburg – Die Perle des Nordens

Hamburg ist eine lebendige Hafenstadt, die für ihre beeindruckende Architektur und reichhaltige Kultur bekannt ist. Die Binnenalster ist ein beliebter Anziehungspunkt, wo Besucher die herrliche Aussicht auf die Fontäne genießen können. Die Stadt bietet eine vielfältige gastronomische Szene und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten entlang der Elbe. Am Pfingstmontag wird das wechselhafte mit Sonne und Wolken nicht davon abhalten, die Schönheit Hamburgs zu erkunden. Bei Temperaturen um die 18 Grad finden zahlreiche Veranstaltungen unter freiem Himmel statt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH