Brand in leerstehendem Haus in Ludwigsburg-Eglosheim

Brennendes Haus, Feuerwehr im Einsatz, Einsatzkräfte arbeiten zusammen, Rauch und Ruß sichtbar.

Brand in leerstehendem Haus in Ludwigsburg-Eglosheim

Ludwigsburg () – In einem leerstehenden in der Hirschbergstraße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Das teilte die Ludwigsburg am Montag mit.

Der Brand begann gegen 16:50 Uhr im Dachstuhl des ehemaligen Wohnheims, die Ursache ist noch unklar.

Die Feuerwehr konnte das Feuer zunächst nicht unter Kontrolle bringen. Eine Baufirma musste den Dachstuhl und das erste Obergeschoss mit einem Bagger abtragen.

Zudem wurde eine Gasleitung abgeschaltet, nachdem die Stadtwerke einen Gehweg aufgerissen hatten. Gegen 23:15 Uhr war der Brand schließlich gelöscht.

Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt und ins gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 300.000 geschätzt.

An den Löscharbeiten waren neben der Polizei und Feuerwehr auch THW, Rettungsdienst und technische Dienste beteiligt.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Feuerwehr (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen auflisten.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei Ludwigsburg, Feuerwehr, THW, Rettungsdienst, technische Dienste, Stadtwerke

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am Samstagnachmittag, dem 7. Oktober 2023, statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Ludwigsburg, Eglosheim

Worum geht es in einem Satz?

In einem leerstehenden Haus in Ludwigsburg brach am Samstag ein Brand aus, der erst nach umfangreichen Löscharbeiten und dem Abtragen von Teilen des Dachstuhls unter Kontrolle gebracht werden konnte, wobei ein Feuerwehrmann verletzt wurde und der Sachschaden auf etwa 300.000 Euro geschätzt wird.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Brand in dem leerstehenden Haus in Ludwigsburg begann im Dachstuhl, die genaue Ursache ist jedoch noch unklar. Die Feuerwehr hatte Schwierigkeiten, das Feuer zu kontrollieren, wodurch umfangreiche Maßnahmen, einschließlich des Abrisses von Teilen des Gebäudes, erforderlich wurden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei Ludwigsburg über den Brand in einem leerstehenden Haus informierte und betont, dass die Löscharbeiten unter Beteiligung mehrerer Rettungsdienste durchgeführt wurden. Die öffentliche Aufmerksamkeit könnte durch die Höhe des Sachschadens und die Verletzung eines Feuerwehrmanns geweckt worden sein, während die Ermittlungen zur Brandursache weiterlaufen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Feuer im leerstehenden Haus, Feuerwehr konnte Feuer nicht unter Kontrolle bringen, Baufirma musste Dachstuhl und erstes Obergeschoss abtragen, Gasleitung wurde abgeschaltet, Gehweg wurde aufgerissen, Feuerwehrmann leicht verletzt, Sachschaden von rund 300.000 Euro, Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden jedoch Informationen zu den Geschehnissen und dem Einsatz der Feuerwehr sowie der Polizei gegeben.

Ludwigsburg: Einblicke in die Stadt

Ludwigsburg ist bekannt für ihre barocke Architektur und prächtigen Schlösser. Die Stadt liegt im Süden Deutschlands, nahe , und bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. Außerdem ist Ludwigsburg bekannt für ihre schönen Parks und Grünanlagen, die zum Verweilen einladen. Die Stadt hat eine lebendige Geschichte, die sich in zahlreichen Museen und historischen Stätten widerspiegelt. Trotz moderner Entwicklungen bleibt der Charme der Stadt erhalten und zieht viele Besucher an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)