VdK dringt auf Bürgergeld-Erhöhung wegen Erdbeer-Rekordpreisen
Berlin () – Angesichts stark gestiegener Preise für Erdbeeren und andere regionale Lebensmittel fordert die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, eine Erhöhung des Bürgergelds sowie eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. „Die Preise für regionales, frisches Obst wie Erdbeeren sind für Familien mit kleinen Einkommen oder im Bürgergeld-Bezug kaum zu bezahlen. Hier zeigt sich, dass die Regelsätze immer den aktuellen Preisentwicklungen angepasst werden müssen“, sagte Bentele dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben).
„Die Kosten für Ernährung in den monatlichen Regelsätzen müssen so berechnet werden, dass man sich davon gesund und ausreichend ernähren kann“, forderte Bentele. „Auch eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel wie Obst und Gemüse kann helfen, damit ein kleiner Höhepunkt im Alltag, wie ein leckeres Pfund frische Erdbeeren als Nachtisch, für Familien wieder möglich wird“, fügte sie hinzu.
Laut Statistik der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hatte der durchschnittliche Preis für ein Kilogramm deutscher Erdbeeren über alle Verkaufsstätten hinweg Anfang Juni 2024 noch bei 5,31 Euro gelegen, während in der gleichen Kalenderwoche dieses Jahres 5,87 Euro fällig wurden. Das entspricht einer Preissteigerung von mehr als zehn Prozent binnen eines Jahres. Im Zehnjahresvergleich ist der Preis um mehr als 50 Prozent gestiegen. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf Grundnahrungsmittel liegt derzeit bei sieben Prozent.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Erdbeeren (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- VdK für mehr sozialen Wohnungsbau und Pflicht zur Barrierefreiheit 6. Februar 2025 VdK für mehr sozialen Wohnungsbau und Pflicht zur Barrierefreiheit Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, hat sich für eine Stärkung des…
- Frauentag: VdK für bundesweiten Feiertag am 8. März 7. März 2024 Berlin () - Vor dem Internationalen Frauentag an diesem Freitag fordert die Chefin des Sozialverbandes VdK Verena Bentele die Einführung eines bundesweiten Feiertags am 8.…
- Linke drängt auf Preisaufsicht für Grundnahrungsmittel 7. Februar 2025 Linke drängt auf Preisaufsicht für Grundnahrungsmittel Berlin () - Die Linke will im laufenden Wahlkampf die gestiegenen Preise für Lebensmittel in den Blickpunkt rücken. Laut…
- Linke verlangt Preisaufsicht und Mehrwertsteuerbefreiung für Obst 4. Februar 2025 Linke verlangt Preisaufsicht und Mehrwertsteuerbefreiung für Obst Berlin () - Angesichts steigender Obstpreise fordert Linken-Chef Jan van Aken wirksame Preiskontrollen und die sofortige Streichung der…
- Sozialverband VdK und Grüne fordern sozial gestaffeltes Klimageld 14. September 2024 Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, und die Grünen-Abgeordnete Lisa Badum haben mehr Tempo bei der Einführung des Klimageldes und ein…
- Linke fordert Preisaufsicht für Lebensmittel 11. April 2025 Linke fordert Preisaufsicht für Lebensmittel Berlin () - Die Linke fordert eine staatliche Preisaufsicht für Lebensmittel sowie eine Aufhebung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Anlass ist…
- VdK gegen Sozialkürzungen 23. März 2025 VdK gegen Sozialkürzungen Berlin () - Die VdK-Präsidentin Verena Bentele hat Union und SPD vor Kürzungen im Sozialbereich, etwa beim Bürgergeld und bei der Förderung…
- Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie 28. April 2025 Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie Berlin () - Die Grünen kritisieren die geplante Mehrwertsteuer-Senkung für Speisen in der Gastronomie."Die reduzierte Mehrwertsteuer ist vor allem…
- VdK warnt vor "Entsolidarisierung" in der Gesellschaft 20. Februar 2024 Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnt vor einer "Entsolidarisierung" in der Gesellschaft. Anzeichen dafür sehe sie in den Debatten zum…
- VdK verlangt Kanzler-Machtwort im Streit um Kindergrundsicherung 9. April 2024 Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Eingreifen in den Koalitionsstreit um die Kindergrundsicherung aufgefordert. "Es…
- VdK pocht auf Abschaffung der privaten Pflegeversicherung 22. Februar 2024 Berlin () - Deutschlands größter Sozialverband VdK fordert eine baldige Abschaffung der privaten Pflegeversicherung. "Werden alle Menschen in die Verantwortung genommen, wäre die Finanzierung der…
- VdK will Finanzierung der Krankenhausreform in Karlsruhe kippen 25. Januar 2025 VdK will Finanzierung der Krankenhausreform in Karlsruhe kippen Berlin/Karlsruhe () - Der Sozialverband VdK will juristisch gegen die Finanzierung der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach…
- Sozialverband VdK fordert schärfere Regeln für E-Scooter-Fahrer 9. Oktober 2024 Berlin () - Der Sozialverband VdK fordert verschärfte Regeln im Umgang mit E-Scootern. Um Menschen mit Behinderungen vor Unfällen zu schützen, müsse es verpflichtende Parkflächen…
- Koalitionsverhandlungen: VdK fürchtet verdeckte Rentenkürzung 3. April 2025 Koalitionsverhandlungen: VdK fürchtet verdeckte Rentenkürzung Berlin () - Der Sozialverband VdK hat mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD vor einer verdeckten…
- VdK-Präsidentin fordert Reform des Grundrenten-Freibetrags 30. März 2025 VdK-Präsidentin fordert Reform des Grundrenten-Freibetrags Berlin () - Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, fordert, die Ausweitung der Mütterrente mit einer Reform des Grundrenten-Freibetrags zu…
- VdK spricht sich gegen Mindestlohn für Behindertenwerkstätten aus 16. April 2025 VdK spricht sich gegen Mindestlohn für Behindertenwerkstätten aus Berlin () - Verena Bentele, Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands VdK, hält den Mindestlohn für Menschen, die…
- Sozialverband VdK will Rentenniveau von 53 Prozent 3. März 2024 Berlin () - Der Sozialverband VdK fordert die Bundesregierung auf, das Rentenniveau im Rentenpaket II auf 53 statt auf 48 Prozent bis Ende der 2030er-Jahre…
- VdK befürwortet Schließung unprofitabler Krankenhäuser 25. März 2024 Berlin () - Der Sozialverband VdK spricht sich für eine Schließung unprofitabler Krankenhäuser aus - auch im ländlichen Raum. "Das Geld könnte man besser einteilen,…
- Sozialverbände drängen auf Kindergelderhöhung 24. Januar 2024 Berlin () - Ein breites Bündnis aus Sozialverbänden hat sich der Forderung von SPD und Grünen angeschlossen, das Kindergeld parallel zu den Kinderfreibeträgen zu erhöhen.…
- Sozialverband VdK fordert Ende von Minijobs 23. März 2024 Berlin () - Der Sozialverband VdK fordert ein Verbot von sogenannten Minijobs. "Dass man bis zu einem Verdienst von 538 Euro keine Sozialabgaben zahlen muss,…
- Sozialverband drängt auf Pflicht zur Barrierefreiheit 3. April 2025 Sozialverband drängt auf Pflicht zur Barrierefreiheit Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, fordert von Union und SPD einen Ausbau der Barrierefreiheit…
- VdK dringt auf Ausweitung der Grundrente 8. März 2024 Berlin () - VdK-Chefin Verena Bentele hat rasche Änderungen bei der Grundrente gefordert. Die Grundrente werte zwar niedrige Alterseinkommen auf, erreiche aber nur ein Drittel…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
VdK, Redaktionsnetzwerk Deutschland, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI)
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Juni 2024 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Verena Bentele, die Präsidentin des Sozialverbands VdK, fordert angesichts stark gestiegener Preise für Erdbeeren und andere regionale Lebensmittel eine Erhöhung des Bürgergelds sowie eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, um Familien mit kleinem Einkommen eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses sind die stark gestiegenen Preise für Erdbeeren und andere regionale Lebensmittel. Verena Bentele, die Präsidentin des Sozialverbands VdK, fordert deshalb eine Erhöhung des Bürgergelds und eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, um Familien mit geringem Einkommen eine gesunde Ernährung zu ermöglichen. Diese Preissteigerungen belasten besonders finanzschwache Haushalte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, dass aufgrund stark gestiegener Preise für Erdbeeren und andere regionale Lebensmittel eine Erhöhung des Bürgergelds sowie eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel gefordert werden. Sie betont, dass die aktuellen Regelsätze nicht ausreichend sind, um eine gesunde Ernährung für Familien mit geringem Einkommen sicherzustellen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Erhöhung des Bürgergelds, Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, Anpassung der Regelsätze an die Preisentwicklungen, Berechnung der Kosten für Ernährung in den monatlichen Regelsätzen für gesunde und ausreichende Ernährung, Möglichkeit für Familien, sich frisches Obst leisten zu können, Differenz zwischen dem tatsächlichen Preis und den finanziellen Möglichkeiten einkommensschwacher Familien.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, zitiert. Sie fordert eine Erhöhung des Bürgergelds und eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, da die Preise für frisches Obst für Familien mit geringem Einkommen kaum tragbar seien. Bentele betont, dass die Regelsätze an die Preisentwicklungen angepasst werden müssen, um eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.
Berlin: Eine Stadt der Vielfalt
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte und Moderne. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und historische Stätten, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Neben der aufregenden Kunstszene bietet Berlin auch ein pulsierendes Nachtleben, das für jeden Geschmack etwas bietet. Mit einer Vielzahl von Parks und Grünflächen ist die Stadt auch ideal für Freizeitaktivitäten und Erholung im Freien. Berlin bleibt trotz seiner urbanen Hektik ein Ort, an dem Tradition und Innovation harmonisch miteinander verschmelzen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)