Zwei falsche Polizisten in Berlin-Friedrichshain festgenommen
Berlin () – Polizeikräfte haben zwei Männer in Berlin-Friedrichshain festgenommen, die sich als Polizeibeamte ausgegeben haben sollen. Die 22- und 25-Jährigen wurden gestern Nachmittag in der Karl-Marx-Allee auf frischer Tat ertappt, teilte die Polizei Berlin mit.
Ein bislang unbekannter Mann hatte zuvor bei einem 86-Jährigen angerufen und sich als Polizist ausgegeben.
Unter einem Vorwand erfuhr er von Wertgegenständen in der Wohnung des Seniors und kündigte einen angeblichen Kollegen an. Der 25-Jährige erschien wenig später an der Wohnungstür, täuschte eine Polizeikontrolle vor und entwendete Gegenstände im fünfstelligen Wert.
Beide Verdächtigen wurden festgenommen, bei dem jüngeren fand sich ein Teleskopschlagstock.
Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und betont, dass echte Beamte niemals am Telefon nach Wertsachen oder Vermögen fragen würden. Senioren sollten besonders vorsichtig sein und im Zweifel die Polizei unter 110 verständigen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Katze in Rhauderfehn ertränkt - Polizei sucht Zeugen 5. Juni 2025 Rhauderfehn () - Unbekannte haben eine Katze im Langholter Tief ertränkt. Die Polizeiinspektion Leer/Emden teilte mit, dass das rot-braune Tier zwischen dem 4. Mai und…
- Unbekannter bricht in Korntaler Gaststätte ein und plündert Spielautomaten 3. Juni 2025 Korntal-Münchingen () - Ein bislang unbekannter Täter ist in der Nacht zu Montag in eine Gaststätte in der Weilimdorfer Straße in Korntal eingebrochen. Wie die…
- Mann in Viermünden nach versuchtem Totschlag festgenommen 6. Juni 2025 Frankenberg-Viermünden () - In Viermünden hat die Polizei einen Mann wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag festgenommen. Das teilten die Staatsanwaltschaft Marburg und die Polizeidirektion…
- Betrüger geben sich in Annweiler als Polizisten aus 6. Juni 2025 Annweiler () - In Annweiler und der umliegenden Verbandsgemeinde haben Betrüger vermehrt ältere Menschen angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Die Polizeidirektion Landau teilte mit,…
- Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Betrug in Wurster Nordseeküste 6. Juni 2025 Wurster Nordseeküste () - Im Landkreis Cuxhaven haben Unbekannte erneut versucht, Bürger durch Schockanrufe zu betrügen. Die Polizei teilte mit, dass die Täter sich als…
- Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg 24. April 2025 Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg Oldenburg () - Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen 21-jährigen Schwarzen in Oldenburg wertet die…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Unbekannter belästigt Joggerin in Augsburg 6. Juni 2025 Augsburg () - Ein unbekannter Mann hat am Donnerstagabend eine 54-jährige Joggerin in der Berliner Allee am Lech belästigt. Das teilte die Polizei Schwaben Nord…
- Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten 23. April 2025 Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten Oldenburg () - Nachdem ein Polizeibeamter am Sonntag in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer erschossen hat, haben die…
- Palliativarzt soll vier Menschen umgebracht haben - U-Haft 7. August 2024 Berlin () - In Berlin soll ein Mediziner vier Menschen umgebracht haben. Ein 39 Jahre alter Arzt, der im Palliativteam eines Pflegedienstes tätig war, befinde…
- Unbekannter verletzt Frau mit Pfefferpistole in Frankfurt 6. Juni 2025 Frankfurt () - In Frankfurt hat ein Unbekannter einer 20-jährigen Frau mit einer Pfefferpistole ins Gesicht geschossen. Das teilte die Polizei Frankfurt mit. Der Vorfall…
- Kieler Polizei ermittelt nach Tötungsdelikt in Gaarden 5. Juni 2025 Kiel () - In einer Wohnung im Kieler Stadtteil Gaarden hat die Polizei einen gewaltsamen Tod eines 63-Jährigen festgestellt. Wie die Staatsanwaltschaft Kiel und die…
- Unbekannter überfällt Frau mit axtähnlichem Gegenstand in Verden 5. Juni 2025 Verden () - In Verden hat ein unbekannter Täter eine 47-jährige Frau mit einem axtähnlichen Gegenstand bedroht und beraubt. Der Vorfall ereignete sich in der…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Betrugswelle durch falsche Polizisten in Hagen und Hasbergen 4. Juni 2025 Hagen a.T.W. () - In Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen treiben derzeit Betrüger ihr Unwesen. Sie rufen Bürger an und geben sich fälschlicherweise als…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Studie: Jeder vierte Hamburger Polizist steht politisch rechts 26. März 2025 Studie: Jeder vierte Hamburger Polizist steht politisch rechts Hamburg () - Unter Hamburger Polizisten sind rechtes Gedankengut laut einer aktuellen Studie weitverbreitet. Das berichtet die…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- Polizei findet elf Säcke mit Ware unbekannter Herkunft in Auto bei Dülmen 3. Juni 2025 Dülmen () - Die Autobahnpolizei Münster hat in einem Fahrzeug auf dem Pendlerparkplatz in Dülmen elf Müllsäcke mit Waren wie Zahnpasta, Kaffee und Shampoo entdeckt.…
- GdP legt 14-Punkte-Programm für stärkere Polizei in Europa vor 14. August 2024 Berlin () - Nach den Olympischen Spielen in Frankreich und der Fußball-EM in Deutschland hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein 14-Punkte-Programm für eine stärkere…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt. Es werden lediglich Altersangaben und generische Bezeichnungen wie "ein bislang unbekannter Mann" und "zwei Männer" verwendet.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei Berlin, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Berlin-Friedrichshain, Karl-Marx-Allee.
Worum geht es in einem Satz?
In Berlin-Friedrichshain wurden zwei Männer festgenommen, die sich als Polizeibeamte ausgegeben hatten, nachdem sie einen 86-Jährigen telefonisch betrogen und ihm Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich gestohlen hatten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Polizist ausgab und einen 86-Jährigen dazu brachte, ihm Informationen über Wertgegenstände in seiner Wohnung zu geben. Der Täter kündigte dann einen angeblichen Kollegen an, der tatsächlich erschien und die Wertgegenstände stahl.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei nach der Festnahme der beiden Männer, die sich als Polizeibeamte ausgegeben hatten, vor ähnlichen Betrugsmaschen warnt. Zudem wird betont, dass echte Beamte niemals am Telefon nach Wertsachen fragen würden, und es wird empfohlen, angesichts solcher Anrufe vorsichtig zu sein und im Zweifel die Polizei zu kontaktieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Festnahme der Verdächtigen, entwendete Gegenstände im fünfstelligen Wert, Warnung der Polizei vor Betrugsmaschen, Hinweis an Senioren zur Vorsicht und Empfehlung, im Zweifel die Polizei unter 110 zu verständigen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, die Polizei gibt eine Stellungnahme ab: Sie warnt vor Betrugsmaschen, bei denen sich Täter als Polizeibeamte ausgeben. Echte Beamte würden niemals am Telefon nach Wertsachen oder Vermögen fragen und raten Senioren, im Zweifel die Polizei unter 110 zu kontaktieren.
Berlin: Ein Zentrum der Vielfalt
Berlin ist die lebendige Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre kulturelle Vielfalt. Die Stadt verbindet Geschichte und Moderne auf eindrucksvolle Weise, was sie zu einem Magneten für Touristen und Einheimische macht. Mit zahlreichen Museen, Theatern und Galerien bietet Berlin eine reiche Kunst- und Kulturszene. Zudem ist die Stadt für ihre einzigartigen Stadtteile bekannt, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Berlin bleibt ein Ort, an dem unterschiedlicher Lebensstil und Kreativität aufeinandertreffen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)