Kieler Woche setzt auf Inklusion beim Segeln

Kieler Woche 2025: Inklusive Segelangebote und Sport für alle, unter dem Motto "Ein Zuhause für alle".

Kieler Woche setzt auf Inklusion beim Segeln

() – Die Kieler Woche 2025 steht unter dem Motto „Ein Zuhause für alle“ und legt einen besonderen Fokus auf Inklusion. Wie die Stadt Kiel am Freitag mitteilte, sollen Kieler und Gäste unvergessliche Momente erleben können, wobei zahlreiche inklusive Angebote bereitstehen.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem inklusiven Segelsport.

Die Segler-Vereinigung Kiel (SVK) bietet vom 23. bis 27. Juni täglich kurze Segeltörns für bis zu sechs Erwachsene auf der Förde an. Startpunkt ist die Kiellinie im Sportboothafen Wik.

Am 27. Juni findet ein inklusiver Aktionstag statt, an dem Besucher verschiedene Sportarten wie Kanu, Drachenbootfahren, Schach, Klettern, Floorball und Hip-Hop ausprobieren können. Iris Brettschneider von der SVK betont, dass Segeln eine inklusive Sportart ist, bei der im Boot alle gleich sind.

Ziel sei es, den Zugang zum Segeln für jeden zu ermöglichen, unabhängig von Beeinträchtigungen.

Auch auf der Regattabahn wird Inklusion sichtbar. Das inklusive Team von „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing“ geht in der J/70-Klasse mit zwei Crews an den Start.

Ein Hamburger Team aus sehbehinderten, blinden, sehenden, gehörlosen und hörenden Seglern nimmt bereits zum fünften Mal an der Kieler Woche teil. Zudem werden Segeltörns für Rollstuhlfahrende auf der Kieler Außenförde vor Schilksee angeboten, sowie ein Segelworkshop für sehbehinderte und blinde .

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Iris Brettschneider

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:

Kieler Woche, Stadt Kiel, Segler-Vereinigung Kiel (SVK), Wir sind Wir – Inclusion in Sailing.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis, die Kieler Woche 2025, findet vom 23. bis 27. Juni 2025 statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel, Förde, Kiellinie, Sportboothafen Wik, Regattabahn, Kieler Außenförde, Schilksee

Worum geht es in einem Satz?

Die Kieler Woche 2025 steht unter dem Motto „Ein Zuhause für alle“ und fördert Inklusion durch vielfältige inklusive Angebote wie Segeltörns und Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das Ereignis der Kieler Woche 2025 ist der Fokus auf Inklusion, um Menschen mit unterschiedlichen Befähigungen den Zugang zu Segelsport und anderen Aktivitäten zu ermöglichen. Das Motto „Ein Zuhause für alle“ soll eine inclusive Atmosphäre schaffen und unvergessliche Erlebnisse für alle Teilnehmer bieten.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Stadt Kiel die Kieler Woche 2025 unter dem Motto „Ein Zuhause für alle“ veranstaltet, wobei ein besonderer Fokus auf Inklusion gelegt wird. Die Reaktionen der Politik und Öffentlichkeit sind positiv, da zahlreiche inklusive Angebote und Veranstaltungen, wie Segeltörns und ein Aktionstag für verschiedene Sportarten, bereitgestellt werden, um den Zugang zum Sport für alle zu ermöglichen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: unvergessliche Momente für Kieler und Gäste, zahlreiche inklusive Angebote, tägliche Segeltörns für Erwachsene, ein inklusiver Aktionstag mit verschiedenen Sportarten, Zugang zum Segeln für jeden unabhängig von Beeinträchtigungen, Inklusion auf der Regattabahn, Teilnahme eines inklusiven Teams in der J/70-Klasse, Segeltörns für Rollstuhlfahrende, Segelworkshop für sehbehinderte und blinde Menschen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Iris Brettschneider von der Segler-Vereinigung Kiel (SVK) zitiert. Sie betont, dass Segeln eine inklusive Sportart ist, bei der im Boot alle gleich sind, und dass es das Ziel ist, den Zugang zum Segeln für jeden zu ermöglichen, unabhängig von Beeinträchtigungen.

Kiel: Eine Stadt mit maritimem Flair

Kiel, die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, ist bekannt für ihren maritimen Charme und ihren bedeutenden Hafen. Die Kieler Woche, eines der größten Segelsportereignisse der Welt, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen. Inklusion steht in 2025 im Mittelpunkt, was der Stadt eine umfassende und herzliche Atmosphäre verleiht. Die verschiedenen Angebote, die Segeln und andere Sportarten für alle zugänglich machen, zeigen das Engagement der Stadt für Gleichheit. Darüber hinaus wird die Stadt durch ihre vielseitigen Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Veranstaltungen zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und .

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH